ANZEIGE

Entertainer-Keyboards im Test

Entertainer-Keyboards erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit. Gerade die Instrumente der Mittel- und Oberklasse sind echte Allrounder und haben sich zu einem wichtigen Arbeitsgerät für Entertainer, Tanz- und Hobbymusiker entwickelt. Auch im Studio finden sie ihren Platz, um Ideen zu entwickeln oder sogar ganze Songs zu arrangieren. Ihr Hauptmerkmal ist folglich die eingebaute Begleitautomatik, die es Musikern ermöglicht, verschiedene Musikstile und -genres mit nur wenigen Tastenanschlägen zu begleiten.

Professionelle, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards für Entertainer und Alleinunterhalter
Professionelle, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards für Entertainer und Alleinunterhalter (Quelle: Bonedo)

Diese Vielseitigkeit ist auch einer der Hauptgründe für ihre Popularität. Mit einer großen Auswahl an voreingestellten Begleitstilen (Styles), die Pop, Rock, Jazz, Country, Schlager und noch mehr abdecken, bieten Entertainer-Keyboards in erster Linie eine schnelle und effiziente Möglichkeit für Live-Auftritte. Sie ermöglichen es zudem Solomusikern und kleineren Bands, ohne umfangreiches Equipment aufzutreten. Aber auch die Kreativität kommt nicht zu kurz. Während die Begleitautomatik eine einfache Möglichkeit bietet, Songs zu spielen, können Musiker die Begleitungen an ihre Vorlieben anpassen und so einen individuellen Sound erzeugen.

Hi-End Technik in Entertainer-Keyboards

Der technologische Fortschritt der letzten Jahre hat die Leistungsfähigkeit von Entertainer-Keyboards – auch Arranger-Keyboards – genannt enorm gesteigert. Sie bieten eine hohe Klangqualität, gepaart mit zahlreichen professionellen Zusatzfunktionen, mit dem Ziel, klanglich eine ganze Band zu ersetzen.

Welches ist das beste Entertainer-Keyboard für Tanz- und Hobbymusiker? In unserem Vergleichstest haben wir alle Testberichte von Entertainment-Keyboards mit Begleitautomatik der Profi- und Mittelklasse sowie Oriental-Keyboards zusammengefasst.

Inhalte
  1. Was zeichnet gute Entertainer-Keyboards aus?
  2. Welche Vorzüge bieten gute Entertainer-Keyboards?
  3. Perfekter Chorgesang mit Entertainer-Keyboards
  4. Unterschiedliche Ausführungen von Entertainer-Keyboards
  5. Was man noch über Entertainer-Keyboards wissen sollte
  6. Beurteilungskriterien des Vergleichstests
  7. Vergleichstest
  8. Professionelle Entertainer-Keyboards im Test
  9. Mittelklasse Entertainer-Keyboards im Test
  10. Oriental-Keyboards im Test

Was zeichnet gute Entertainer-Keyboards aus?

Hochwertige Entertainment-Keyboards mit Begleitautomatik sind wahre Arbeitstiere auf der Bühne. Durch ihre besonderen technischen Möglichkeiten ersetzen sie neben MIDI– und Audio-Playern, Sequenzern und Sprachprozessoren viele zusätzliche Geräte. So können Entertainer-Keyboards der Profi-Klasse auch ohne Begleitautomatik als echte Performance-Instrumente auf der Bühne eingesetzt werden. Klanglich präsentieren sie sich dabei als Workstation, ein Stagepiano oder ein Stagekeyboard, was für die Qualität ihrer Sounds spricht.

Entertainer-Keyboards: Flaggschiffe mit 88 und 76 Tasten
Entertainer-Keyboard-Flaggschiffe mit 88 und 76 Tasten unter sich: Korg Pa5X-88 (int.) [oben] Yamaha Genos [Mitte], und Ketron Event [unten]. (Quelle: Bonedo)

Längst haben sie den Status des steril klingenden „Alleinunterhalter-Keyboards“ abgelegt, zumal ihre Sounds auf intuitive Spielbarkeit hin optimiert sind. Dazu werden verschiedene Artikulationen (Ausdruckselemente) eines Klangs elektronisch intelligent umgeschaltet, was zu einem sehr lebendigen Klangbild führt. Dies wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen.

Fotostrecke: 3 Bilder Gute Entertainer-Keyboards lassen sich auch jenseits ihrer Arranger-Fähigkeiten …

Darüber hinaus dienen Entertainment-Keyboards als MIDI- und Audio-Player sowie als Karaoke-Maschinen. So werden Hits aus den gängigen Charts ohne großen Bedienaufwand in hervorragender Qualität wiedergegeben. Viele aktuelle Instrumente bieten sogar spezielle Effekte für den eigenen Gesang, sodass auf der Bühne kaum weiteres Equipment erforderlich ist.

Welche Vorzüge bieten gute Entertainer-Keyboards?

Im Bereich der Schlager- und Volksmusik greift man im Studio sehr gerne auf die Sounds professioneller Keyboards wie Genos, Pa5X, Event und Co. zurück. Aber auch die Keyboards der gehobenen Mittelklasse haben hier einiges zu bieten.

Entertainer-Keyboard
Das Thomann AK-X1100 ist ein kostengünstiger Allrounder im Bereich der Entertainer-Keyboards. (Quelle: Thomann)

Schon wegen des gigantischen Soundvorrats, der vielen hochwertigen Effekte und der umfangreichen Aufnahme- und Sequenzerfunktionen kann man mit heutigen High-End- und auch Mittelklasse-Keyboards durchaus komplette Musikproduktionen abwickeln. Von der Idee über die Aufnahme bis zum fertigen Playback. Alles mit nur einem Instrument. Entertainment-Keyboards mit gehobener Ausstattung sind dabei nicht unbedingt teuer. Das Thomann AK-X1100 im Mittelklasse-Segment punktet beispielsweise mit vielen Features weitaus teurerer Instrumente.

Perfekter Chorgesang mit Entertainer-Keyboards

Mehrstimmiger Chorgesang ist für einen einzelnen Musiker ein Ding der Unmöglichkeit. Aber auch das machen professionelle Entertainment-Keyboards möglich – für den virtuellen Chorgesang ist also gesorgt.

Wer als One-Man-Band musikalische Abende bestreitet, weiß, wie hilfreich moderne Technik sein kann. Gerade wenn es darum geht, Chart-Hits auch alleine perfekt zu interpretieren, sind stimmliche Ergänzungen durch eine zweite und dritte Stimme enorm hilfreich. Dafür stehen in den Entertainer-Keyboards technische Hilfsmittel zur Verfügung, die richtig eingesetzt eine enorme Wirkung erzielen. Hochwertige Vocal-Prozessoren, die von namhaften Herstellern auch als separate Tools für die Bühne angeboten werden, haben mittlerweile Einzug in moderne Arranger-Keyboards gehalten. Sie bieten neben der eigenen Stimme zusätzliche Stimmen, die zudem intonationskorrigiert sind. So stehen im Solobetrieb dann komplett künstlich erzeugte, zusätzliche Stimmen für Live-Auftritte zur Verfügung. Nur singen muss man noch selbst.

Unterschiedliche Ausführungen von Entertainer-Keyboards

Entertainer-Keyboards werden weltweit verkauft. Um viele verschiedene Kulturkreise zu erreichen, sind sie von Haus aus mit einem großen Fundus an Sounds und Begleitrhythmen (Styles) ausgestattet, die internationalen Ansprüchen genügen. Allerdings ist diese Grundausstattung musikalisch eher westlich orientiert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden allerdings die orientalischen Kulturkreise, für die einige Hersteller spezielle Varianten von Keyboards der Mittel- und Oberklasse herstellen: Oriental Keyboards.

Korg Pa700 Oriental [oben] und Yamaha PSR-A5000 [unten]
Besondere Keyboards für den orientalischen Anwender: Korg Pa700 Oriental [oben] und Yamaha PSR-A5000 [unten]. (Quelle: Thomann)

Und nicht nur das: Für die speziellen Wünsche und Anforderungen im deutschsprachigen Raum gibt es von einigen Herstellern zudem lokalisierte Versionen der internationalen Standardausführungen. Oder aber, sie bieten spezielle Sound- und Style-Sets an, um die Bedürfnisse der Musiker im eigenen Land zu befriedigen.

Was man noch über Entertainer-Keyboards wissen sollte

Professionelle Entertainer-Keyboards verzichten im Gegensatz zu ihren Pendants aus dem Mittelklasse- und Einsteigersegment in der Regel auf ein internes Lautsprecher- und Verstärkersystem. Warum? Ihr Einsatzgebiet beschreibt vor allem Live-Anwendungen, bei denen kompakte PA-Systeme für die Beschallung verwendet werden.

Entertainer-Keyboards ohne und mit Lautsprechern
Das Profi-Keyboard Yamaha Genos [links] verfügt im Gegensatz zum Mittelklassemodell Yamaha PSR-SX900 [rechts] über kein integriertes Lautsprechersystem.

Diese bieten zudem eine deutlich höhere Verstärkerleistung als eingebaute Lautsprechersysteme. Darüber hinaus bietet der Markt professionelle Entertainment-Keyboards neben Versionen mit 61 Tasten häufig auch in Tastaturvarianten mit 76 Tasten an. Selten, aber auf dem Vormarsch sind Tastaturversionen mit 88 Tasten und Hammermechanik. Das Profi-Keyboard Korg Pa5X International sowie dessen lokalisierte Version Pa5X Musikant sind beispielsweise mit 88 Tasten und gewichteter Hammermechanik erhältlich.

Beurteilungskriterien des Vergleichstests

Für die Beurteilung der im Vergleichstest Entertainer-Keyboards getesteten Keyboards sind die nachfolgend genannten Aspekte Grundlagen der Bewertung:

  • Besondere Ausstattungsmerkmale
  • Qualität der gebotenen Sounds und Styles
  • Klangqualität über das integrierte Verstärker-/Lautsprechersystem
  • Spielbarkeit der Tastatur und Umsetzung des anschlagdynamischen Verhaltens
  • Möglichkeiten der Nachbearbeitung von Sounds und Styles
  • Einfache Ausgabe des Audiosignals über Line-Ausgänge
  • Allgemeiner Gesamteindruck und Fertigungsqualität
  • Aspekte der grundlegenden Bedienung

Vergleichstest

Hier ist unser Vergleichstest mit Testberichten zu Keyboards der Ober- und Mittelklasse sowie zu Oriental-Keyboards in den Kategorien:

  • Professionelle Entertainer-Keyboards
  • Mittelklasse Entertainer-Keyboards
  • Oriental Keyboards

Die neuesten Tests sind jeweils ganz oben in den einzelnen Kategorien zu finden.


Professionelle Entertainer-Keyboards im Test


Mittelklasse Entertainer-Keyboards im Test

Mittelklasse-Keyboards im Vergleich


Oriental-Keyboards im Test


Weitere Folgen dieser Serie:
Keyboards mit Begleitautomatik Artikelbild
Keyboards mit Begleitautomatik

Keyboards mit Begleitautomatik sind vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Varianten erhältlich. In unserem Artikel beleuchten wir alle Facetten dieser Instrumentengattung.

05.10.2023
5 / 5
3
Hot or Not
?
Professionelle, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards für Entertainer und Alleinunterhalter

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Yamaha PSR-EW425 und PSR-E473: zwei neue Portable-Keyboards in der PSR-Serie
Keyboard / News

Yamaha erweitert mit PSR-EW425 und PSR-E473 die PSR-Serie um zwei neue Portable-Keyboards, die mit 76 und 61 Tasten die Eigenschaften der Vorgängerversionen noch übertrumpfen möchten.

Yamaha PSR-EW425 und PSR-E473: zwei neue Portable-Keyboards in der PSR-Serie Artikelbild

erweiterten Effekten und Styles aus aller Welt bieten PSR-EW425 und PSR-E473 erstmals auch Sounds in High-End-Qualität, ein Merkmal, das bisher nur mit den Top-Modellen erhältlich war. Dazu gehören neben anderen Leistungsmerkmalen beider Modelle unter anderem Sounds mit einer höheren Auflösung für authentischere akustische Klangergebnisse. Das PSR-E473 und auch das PSR-EW425 zählen zu den einzigen Modellen der PSR-E-Serie, die über zwei Kanäle für Insertion-Effekte

Casio Music Space - Kreative App für Casio Keyboards und Digitalpianos
Keyboard / News

Casio Music Space ist eine neue App, welche Casio Digitalpianos und Keyboards mit Lernfunktionen bis hin zum „Stage feeling“ Simulator bereichert.

Casio Music Space - Kreative App für Casio Keyboards und Digitalpianos Artikelbild

Casio Music Space ist eine neue App, welche Casio Digitalpianos und Keyboards mit Lernfunktionen bis hin zum „Stage feeling“ Simulator bereichert. Die speziell für Casio Digitalpianos und Keyboards gestaltete App möchte Anwendern das entdecken und nutzen der Instrumente noch komfortabler und interessanter machen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl auf die Bedürfnisse von Anfängern wie auch fortgeschrittenen Spielern zugeschnitten sind. Zu diesen Funktionen zählen u. a. "Piano Roll" und der "Stage feeling

Bewirb dich für deinen Traumjob: Thomann sucht Verstärkung im Fachbereich Keyboards und Kopfhörer
Keyboard / News

Traumjob gefällig? Thomann benötigt Verstärkung und dich als Fachberater*in für Fachfragen zu den Themen Keyboards und Kopfhörer in Vollzeit zum nächstmöglichen Termin.

Bewirb dich für deinen Traumjob: Thomann sucht Verstärkung im Fachbereich Keyboards und Kopfhörer Artikelbild

Traumjob gefällig? Thomann sucht dich als Verstärkung für die Fachabteilung Keyboards und Kopfhörer zum nächstmöglichen Termin. Teile dein Know-how und deine Begeisterung im täglichen Umgang mit Thomann-Kund*innen und bewirb dich jetzt.

Bonedo YouTube
  • Groove Synthesis 3rd Wave Desktop Sound Demo (no talking)
  • BOSS RE-202 SPACE ECHO with Liven XFM Synthesizer Sound Demo (no talking)
  • OXI Instruments Coral Sound Demo (no talking)