
Marke - Millenium

Das Millenium Metronome Bass Drum Pad richtet sich an Drummer, die ihre Fußtechnik trainieren wollen, ohne dabei den Hausfrieden zu stören. Der Clou ist das eingebaute Metronom.

Milleniums NonaPad bietet neun Schlagflächen auf kleinstem Raum sowie eine Samplingoption und versteht sich als preisgünstige Alternative zu den Multipads der etablierten Hersteller. Wir haben es ausführlich getestet.

Für Schnäppchenjäger hat die Marke Millenium Drums einiges im Angebot. Heute schauen wir uns die Black Beast Stahlsnare in 13“ x 3,5“ genauer an.

Das Millenium NonaPad ist ein Multipad mit neun Schlagflächen, MIDI- und USB-Funktionen sowie 30 Drumkits und 608 internen Sounds. Weiterhin steht reichlich Speicherplatz für eigene Samples zur Verfügung, was das Pad zu einer perfekten Ergänzung für das akustische Drumset macht.

Im Thomann-Sortiment tummeln sich drei Side Snares für unter 100 Euro. Wie die Brass Side Snare 10x5.5“, die Copper Side Snare 10x5,5“ und die Steel Side Snare 10x5“ klingen, haben wir im Test gecheckt.

Eine Snare für knapp 90 Euro, kann das überhaupt was sein? Wir haben die günstige Holztrommel für euch auf den Prüfstand gehievt.

Millenium wagt sich mit seinem MPS-1000 E-Drumset in die preisliche Mittelklasse vor. Was das Kit, das auf den ersten Blick wie ein akustisches Schlagzeug aussieht, kann, erfahrt ihr in unserem ausführlichen bonedo-Test.

Mit der Millenium Focus Serie richtet die Hausmarke des Musikhauses Thomann das Einsteigersegment komplett neu aus. Wieviel Sound gibt es für unter 250 Euro? Hier erfahrt ihr es.

Mit der Focus-Serie stellt Millenium die nächste Generation ihrer günstigen Einsteiger-Sets vor. Das Focus Junior richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Wir haben es für euch gecheckt.

Millenium schickt mit dem MPS-750X E-Drumset den Nachfolger des MPS-750 ins Rennen. Was sich gegenüber dem Vorgänger geändert hat und wie sich das Kit in der Praxis schlägt, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Ganze neun Hi-Hat-Maschinen bietet das Musikhaus Thomann mit seiner Hausmarke Millenium an. Wir haben uns die Modelle HH-901, HH-902 und HH-905 Leaning aus der Pro Series zum Test kommen lassen.

Für knappe 130 Euro gibt es beim Musikhaus Thomann eine Doppelfußmaschine mit Direktantrieb und professionellen Ausstattungsmerkmalen. Was die Millenium PD-223 Pro kann, haben wir im Test gecheckt.

Latin Grooves für kleines Geld: Was alles so in den Natural Look Congas und Bongos von Millenium steckt, haben wir für euch getestet.

Mit dem Millenium Youngster Drumset bietet das Musikhaus Thomann ein Komplett-Schlagzeug für Kinder an, welches dank kompakter Maße auch schon für Dreijährige taugen soll. Wir haben es getestet.

Stress mit den Nachbarn und mit den lieben Mitbewohnern soll mit den Millenium Still Cymbal Sets der Vergangenheit angehören. Wir haben beide Varianten der fünfteiligen Übungsbeckensätze getestet.

Der Millenium DJ Table lässt euch etliches DJ-Equipment plus Laptop aufstellen. Doch ist der DJ-Tisch auch robust genug und dazu schnell, flexibel und ergonomisch anwendbar?

Millenium präsentiert mit dem MPS-450 E-Drumset zum Preis von unter 400 Euro ein neues Mesh Head Kit für ambitionierte Einsteiger.

Millenium präsentiert ein neues preisgünstiges Drumset mit Mischkesseln aus Pappel- und Birkenholz. Wir haben das MX422 in der Standard Konfiguration getestet.

Bei Metall-Snaredrums steht Aluminium auf der Beliebtsheitsskala ganz oben. Jetzt bietet auch die Thomann-Hausmarke Millenium zwei Modelle aus diesem legendären Material an. Sie hören auf den Namen Aluminator.

DM3: Preiswerte Tischstative für Studiomonitore mit Neigungswinkel und Höhenverstellung.