Bonedo Archive
Software - Workshops

Aufnahmeversatz, Aufnahmelatenz, Verzögerungsausgleich bzw. Treiberfehler-Kompensation: So bestimmt ihr die Latenz in Ableton Live 11, Apple Logic Pro X und Steinberg Cubase 12.

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Apple Logic Pro X sowie deren Einrichtung erklärt!

Aufnehmen, bearbeiten und verändern – was geht mit Audio-Signalen, was besser mit MIDI – und was nicht?

LoFi ist DAS neue Ding! Kassettenrauschen, Vinyleiern und alles, was nicht nach HiFi klingt, lässt sich mit den Bordmitteln jeder DAW erzeugen. Teure Plugins braucht ihr dafür nicht. Wir zeigen euch, wie das geht.

Generative Music: Maschinen für einen (mit-)musizieren zu lassen. Wie das geht, erfahrt ihr hier!

Düstere Kick-Drum-Rumbles donnern und wabern in den Tracks vieler aktueller Techno-Genres. Wir zeigen euch, wie ihr Rumble und Rattle ganz einfach selbst erzeugen könnt und welche Techniken es für Fortgeschrittene gibt.

Reaktor 6 von Native Instruments ist DER Baukasten für eigene Synths und Effekte. Für alle, die aber erst einmal Musik machen möchten, haben wir die besten kostenlosen Devices gesammelt.

Via Overbridge lassen sich Synthesizer und Sampler von Elektron per Plug-In in der DAW verwenden. Wir erklären wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Endlich MPE in Ableton Live! Wie ihr MPE einrichtet und damit arbeitet, welche Instrumente in Live schon MPE beherrschen und warum ihr dazu noch nicht einmal einen MPE-fähigen Controller braucht, lernt ihr hier im großen MPE-Workshop!

Dieser Video-Workshop richtet sich an Einsteiger und Umsteiger, die mit Maschine+ und Maschine MK3 sofort in die Praxis einsteigen wollen.

Wie viel Theorie braucht man, um Beats zu machen? Musik Theorie Basics für Beat Producer – leicht erklärt!

Multiband-Effekte bieten neue kreative Möglichkeiten! MB-Compression mit eigenen Settings, Effekt-Layering, Sidechain-Spielereien, etc. Wie ihr diese Effekte in Ableton Live und Bitwig Studio ganz einfach selbst baut, erfahrt ihr hier!

Einen Song über drei oder fünf Minuten so spannend zu halten, dass kein Part für Zuhörer langweilig wird, ist eine echte Herausforderung. Mit diesen Tipps haucht ihr auch den flachsten Songs neues Leben ein.

Manchmal will das produzieren nicht voran gehen und die Inspiration fehlt – mit Disziplin und diesen Tipps kann man trotzdem voran kommen!

Im Producer-Alltag gibt es immer wieder Stolperfallen wie eine zu hohe Latenz, die CPU-Überlastung oder Abstürze. Wir zeigen euch die nervigsten DAW-Probleme – und die passenden Lösungen!

Du hast deinen Podcast bereits aufgenommen und willst ihn jetzt professionell bearbeiten? Wir zeigen dir, wie das geht!

In unserem großen OBS Studio Beginner Tutorial zeigen wir euch, wie ihr die bekannteste kostenlose Streaming- und Screen-Capture-Software richtig einrichtet, um problemlos Live-Streams und Screen-Capture-Recordings realisieren zu können.

Pigments ist einer der beliebtesten Software-Synthesizer. Wie ihr ganz leicht die ersten Sounds selbst baut, lest ihr im großen Sounddesign-Workshop!

Native Instruments Kontakt ist der bekannteste Software-Sampler auf dem Markt und kann viel mehr als nur Libraries abspielen. Alles über Layering, eigene Instrumente, Modulation …