
Marke - Zoom

Der Zoom R20 ist ein mobiler Multitrack-Recorder mit acht Eingängen und 16 internen Kanälen, der über seinen Touchscreen erweiterte Funktionen aus den Bereichen Editing und Mixing bietet. Ein praktikabler Ersatz für Laptop und Audiointerface?

Mit dem Zoom B6 präsentiert die japanische Company ihr neues Flaggschiff, bei um den fortschrittlichsten Multieffektprozessor für Bass handaeln soll. In der Tat bietet das Gerät einige tolle Features, wie beispielsweise vier DI-Modelle, eine flexible analoge Eingangssektion, und einen Effektprozessor, der mit einer Abtastrate von satten 88,2kHz arbeitet.

Filmemacher und Audioexperten wissen, wie wichtig ein guter und akkurater Ton für das Erzählen einer Geschichte ist. Vom Klicken eines Sicherheitsgurts bis hin zum Aufheulen einer Maschine nehmen die acht Eingänge des Zoom F8n Pro den gesamten Dynamikbereich mit 32-Bit-Float-Technologie auf.

Der neue Zoom R20 kann als erster Mehrspurrekorder über die frei erhältliche App und die App-Funktionen VoiceOver und VoiceOver-Gesten auch von sehbehinderten Menschen bedient werden.

Das Zoom PodTrak P8 ist ein digitaler Mehrkanal-Recorder für Podcast-Aufnahmen. Wir fühlen dem Allrounder auf den Zahn.

Das Zoom G6 Multieffektpedal bietet jede Menge Amp-Modelle, Cab-IRs und Effekte, und dazu Looper, Drumcomputer und ein schlüssiges, intuitives Bedienkonzept.

Beim Wer mit dem Podcasting loslegt, findet im Zoom ZDM-1 Podcast Mic Pack ein günstiges Bundle aus Mikrofon und Kopfhörer, um sofort starten zu können. Klappt das für so wenig Geld?

Ein spezielles mobiles Audio-Interface für den Podcaster: Braucht man das, kann das was? In diesem Test beantworten wir eure Fragen.

Zooms neuer Handy-Recorder H8 ist geradezu ein Schiff und kommt mit vielen Features. Hier der ausführliche Test!

Mit dem PodTrak P8 Podcast Studio will Zoom einen neuen Standard bei All-in-One Lösungen für Podcaster setzen. Der mobile Recorder hat für Podcasts und Live-Streams jede Menge nützliche Features mit an Bord.

Mit dem Zoom G11 beschreitet der japanische Hersteller neue Wege und bietet neben amtlichen Sounds und Effekten auch einen großen Funktionsumfang.

Der kompakte Multi-Effekt Zoom V6 besticht durch seine intuitive Bedienung. Bewährt er sich auch klanglich?

Der kleinste Vertreter der LiveTrak-Serie ZOOM L-8 kommt voll beladen mit Funktionen, beherrscht mobiles Recording und soll vor allem Podcaster begeistern.

Die Zoom A1 Four und A1X Four Multieffekt-Pedale für Akustikgitarre und andere akustische Instrumente präsentieren sich mit nahezu kompletter Ausstattung.

Mit dem F6 möchte Zoom den Gainregler überflüssig machen. Ob das gelungen ist?

Nach dem erfolgreichen Launch des LiveTrak L-20 Mischpult/Mehrspurrekorder/Audio Interface, legt Zoom die platzsparende Rack-Variante LiveTrak L-20R inklusive Fernsteuerung via iPad nach.

Wer mit Effekten herumexperimentieren möchte, ohne viel Geld auszugeben, ist bei den beiden neuen Multis aus dem Hause ZOOM bestens aufgehoben!

Das Zoom GCE-3 sieht zwar aus wie ein G3n, aber seine Regelmöglichkeiten sind nur ein optischer Gag. Doch die inneren Werte des USB Audio Interfaces stimmen.

Die beiden Zoom G1X Four und Zoom G1 Four Multieffekte kommen mit einer Vielzahl an Effekten, Cab- und Ampsimulationen und das G1X auch mit Expression-Pedal.

Der Zoom LiveTrak L-20 vereint SD-Card-Multitrack-Recording in einem schlanken Live-Mixer mit sechs Monitorwegen und zwei FX-Boards und dient dabei noch als USB-Audio-Interface mit 26 Kanälen. Definitiv mehr als nur einen Blick wert…