![](https://www.bonedo.de/app/themes/bonedo2020/dist/images/brands-default.jpg)
Marke - Yamaha
![Yamaha PSR-E383 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/11/Yamaha_PSR_E383_004_FIN-300x180.jpg)
Das Yamaha PSR-E383 ist ein günstiges Tasteninstrument mit vielen Funktionen, die man sonst erst in den teureren Mittelklasse-Keyboards findet.
![Yamaha PSR-E283 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/10/Yamaha_PSR_E283_004_FIN-300x180.jpg)
Yamaha stellt das neue portable Keyboard PSR-E283 vor. Es ist das Nachfolgemodell des 2020 eingeführten Yamaha PSR-E273
![Yamaha Pacifica Standard Plus Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/10/Yamaha_Pacifica_Standard_Plus_004_FIN-300x180.jpg)
Die Yamaha Pacifica Standard Plus überzeugt als universelles Talent mit perfektem Finish, toller Bespielbarkeit und flexiblem Ton in nahezu allen Disziplinen.
![Yamaha PSR-SX920 und PSR-SX720 - Arranger Keyboards mit Genos-Genen Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/09/Yamaha_psr-sx920_teaser-300x180.jpeg)
Die neuen Modelle PSR-SX920 und PSR-SX720 treten in die Fußstapfen des renommierten Genos2 und setzen neue Maßstäbe für Arranger-Workstations in Bezug auf Klang und Vielseitigkeit.
![Yamaha P-525 Digitalpiano / Stagepiano Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/07/Yamaha_P_525_001_FIN-300x180.jpg)
Mit dem P-525 stellt Yamaha das neue Top-Modell der P-Serie vor, aus der wir bereits das P-255 und P-145 getestet haben.
![Die besten Klavierpedale Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/07/Die_besten_Klavierpedale-300x180.jpg)
as Klavierpedal zählt zu den wichtigsten Werkzeugen eines Pianisten. Dabei gehört vor allem das Dämpfer- bzw. Sustainpedal zu den unerlässlichen Hilfsmitteln, die dem Piano zu seinem charakteristischen Klang verhelfen.
![Yamaha S30: Vintage Synth im Focus Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/05/yamaha-s-30-vintage-special-300x180.jpg)
Der Yamaha S30 ist ein Sample-ROM-basierter Allround-Synthesizer aus dem Jahr 2000. Zusammen mit dem S80 und CS6x/R gilt er als Wegbereiter großer Workstation-Serien von Yamaha.
![Yamaha Stagepas 100BTR Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/PA_B/Test/Yamaha_Stagepas_100BTR/01_Yamaha_Stagepas_100BTR_Titelbild-106754-300x180.jpg)
Mit gleich drei Stagepas-Modellen gingen Yamaha letztes Jahr an den Start. Neben der 200er und der Säulen-PA 1KmkII stellt die kleinste Kompakt-Anlage, die Stagepas 100 mit integriertem Akku auch den preiswertesten Ableger der Reihe.
![Yamaha SEQTRAK Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/02/yamaha-seqtrak-black-aufmacher_neu_2-300x180.jpg)
Mit SEQTRAK bringt Yamaha endlich wieder ein Trendobjekt für die erschwingliche und mobile Produktion elektronischer Musik – hier im Test.
![NAMM 2024: Yamaha präsentiert neue Finishes in der Rydeen-Serie und neue Tour-Custom-Größen Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/01/Yamaha_Rydeen1-300x180.jpg)
Yamaha erweitert die Finish-Optionen für seine Rydeen-Serie um fünf weitere Varianten. Neuheiten gibt es auch in der Tour Custom Serie.
![NAMM 2024: Yamaha stellt HHS9D Premium-Hi-Hat-Pedal vor Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/01/HHS9D_3a-300x180.jpg)
Beim Yamaha HHS9D Hi-Hat-Pedal trifft eine ausgeklügelte Technik auf eine exzellente Funktionalität und ein innovatives Design.
![Yamaha Genos2 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/01/01_Yamaha_Genos_2_002_FIN-300x180.jpg)
Sechs Jahre nach dem Genos bringt Yamaha mit Genos2 die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Entertainer-Keyboards – hier im Test!
![Yamaha DM3S Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/PA_B/Test/Yamaha_DM3S_Fotos/01_Yamaha_DM3S-100547-300x180.jpg)
Mit dem DM3S bringt die bekannte Audioschmiede Yamaha einen neuen Digitalmixer auf den Markt, der trotz kompakter Größe eine ausgezeichnete Audioqualität liefern soll. Das DM3S verspicht einfache Bedienung bei professioneller Ausstattung.
![Yamaha FGDP-50 Finger Drum Pad Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2023/12/04_Yamaha_FFDP-50_Finger_Drum_Pad-300x180.jpg)
Mit dem FGDP-50 Finger Drum Pad hat Yamaha ein portables Fingerdrumming Pad für viele Einsatzgebiete vorgestellt. Wir haben es getestet.
![Yamaha HS3 und HS4: klangstarke Monitore im kompakten Format Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2023/11/Yamaha_HS_Serie-1-300x180.jpeg)
Die neuen Studiomonitore HS3 und HS4 von Yamaha erweitern die erfolgreiche HS Serie des Herstellers nach unten
![Yamaha DXL1K PA-System Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/PA_B/Test/Yamaha_DXL1K_PA_Test/14_561554_Yamaha_Yamaha_DXL1K-88629-300x180.jpg)
Mit der DXL1K schickt Yamaha eine aktive Säulen-PA knapp unterhalb der 1.000,- Euro Schallmauer ins Rennen. Mit dabei ist ein analoges Mixerteil und eine gepolsterte Schutzhülle mit zahlreichen Taschen.
![Yamaha Stagepas 200BTR Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/PA_B/Test/Yamaha_Stagepas_200BTR_Bilder/01_Yamaha_Stagepas_200BTR_Titelbild_1-87639-300x180.jpg)
Mit der Stagepas 200BTR bringt Yamaha eine kleine Akku-PA auf den Markt, die mit allerlei nützlichen Features bestückt wurde. Das Bedeutendste dürfte wohl das eingebaute Mischpult sein, das auf den ersten Blick eher minimalistisch wirkt, dank App allerdings auch aus der Ferne ansteuerbar ist. Das soll noch tiefgreifendere Soundänderungen ermöglichen. Ob der Brüllwürfel seine 778,- Euro wert ist? Finden wir es heraus!
![Yamaha Stagepas 1KmkII Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/PA_B/Test/Yamaha_Stagepas_1K_MK2/08_561501_Yamaha_Stagepas_1K_MK2-83601-300x180.jpg)
Mit der Stagepas 1KmkII präsentiert Yamaha eine aktive Säulen-PA mit digitalem Mixermodul. Bluetooth Streaming, Remote App und ein integriertes Effektgerät komplettieren die Ausstattung.
![Yamaha Stage Custom Birch Standard 2023 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2023/08/01_Yamaha_Stage_Custom_Std_2023-300x180.jpg)
Heute haben wir ein weiteres Mittelklasse-Drumset zu Gast, das Yamaha Stage Custom Birch in der 2023er Standard-Ausführung. Was es kann und ob sich der Kauf lohnt, erfahrt ihr hier.