Es kommt selten genug vor, dass der große Paul McCartney sich Zeit für ein ausgiebiges Interview nimmt. Das gut 30 Minuten lange Interview im amerikanischen GQ-Magazin ist allein von daher bemerkenswert. Umso interessanter ist allerdings das Thema: “Sir Paul” erklärt die Entstehungsgeschichten und Hintergründe seiner bekanntesten Hits!

Millionen lieben ihn – und wer ihn nicht liebt, wertschätzt zumindest das Lebenswerk des einstigenWeggefährten von John Lennon. Gemeinsam schrieben die beiden unzählige Beatles-Hits. Über die Hintergründe vieler dieser Songs sind jedoch zuweilen etliche Mutmaßungen, Gerüchte und Unwahrheiten im Umlauf.
>>>In diesem bonedo-Workshop gibt es “7 Tricks, die dich wie James Jamerson klingen lassen”!<<<
Zumindest mit einem Teil dieser Infos aus der Gerüchteküche räumt “Macca” in diesem extrem kurzweiligen Interview nun auf, gewährt er uns doch tiefe Einblicke in die Geschichte von Songs wie “I Lost My Little Girl”, “Yesterday”, “I Saw Her Standing There”, “And I Love Her”, “Eleanor Rigby”, “A Day in the Life”, “Hey Jude”, “Helter Skelter”, “Blackbird”, “Let It Be”, “Hi Hi Hi”, “Here Today”, “Jet” und “I Don’t Know”. Und natürlich – immerhin ist Paul McCartney inzwischen 76 Lenze jung – gibt er uns in diesem Statement auch die eine oder andere Lebensweisheit mit auf den Weg. Nicht nur für Bassisten, sondern für jeden Musikfan im Allgemeinen ist dieser Clip daher ungemein sehens- und hörenswert!
>>>Vintage-Sound gewünscht? Oder lieber “modern und funky” à la Marcus Miller? In beiden Fällen dürfte dich unser großer Testmarathon zum Thema “Fender Jazz Bass” sehr interessieren?<<<
“GQ” (die Abkürzung steht für “Gentleman’s Quarterly”) ist ein amerikanisches Männermagazin, dass sich mit Mode, Lifestyle, Kultur, Politik, Sport und weiteren Themen beschäftigt. In den USA gibt es die Zeitschrift bereits seit dem Jahr 1957. Mittlerweile erscheinen GC-Ausgaben in 18 Ländern.