Kürzlich noch auf Instagram entdeckt, wird Perkons HD-01 heute Realität: Eine Drummachine und Synthesizer mit hybridem Aufbau, die den Zugang zur elektronischen Rhythmussynthese verändern will.
Perkons bietet vier klanglich vielseitige Hybrid-Stimmen (digitale Sound Engine plus analoges Multimode-Filter mit Overdrive) und einen Sequenzer mit gleichzeitiger Kontrolle über alle vier Percussion-Spuren.
Jede Stimme verfügt über drei Sound-Engine-Modi, einen HP/BP/LP-Filter und acht Regler für ein nuanciertes Sounddesign, einschließlich eines internen analogenBBD-FX-Sends. Alle Einstellungen der Voice-Parameter können als KITS gespeichert werden. Um der Performance mehr Dynamik zu verleihen, ist eine Parameterautomatisierung implementiert und allen Parametern kann ein Modulations-LFO
1/3 Erica Synths Perkons HD-01 – Hybride Drummachine und Synthesizer in der Schrägansicht … (Quelle: Erica Synths)
2/3 … in der Aufsicht … (Quelle: Erica Synths)
3/3 … und Rückansicht. (Quelle: Erica Synths)
Für maximum Klangpower wird die Integration externer Geräte in Betracht gezogen – jede Stimme verfügt über einen dedizierten anschlagdynamischen Trigger-Eingang, einen individuellen Ausgang und FX Send und Return mit 6,3-mm-Klinkenbuchsen sowie eine umfangreiche MIDI-Implementierung. Alle Stimmen werden summiert und durchlaufen einen eingebauten optischen Kompressor und Master-Overdrive.
PERKONS HD-01 scheint ein einzigartiges Live-Performance- und Sounddesign-Instrument zu sein, das die Grenzen zwischen Drummachine, Synthesizer und Drone-Instrument fließend machen will.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
4 Hybridstimmen (digitale Sound Engine und analoger Multimode-Filter mit Overdrive)
8 Steuerelemente pro Stimme
Anschlagsempfindliche Trigger-Eingänge für Drum-Pads
Individuelle Sprachausgaben
Individuelle Sendungen und Retouren
64-Kit- und 64-Musterspeicher + zusätzlicher Speicher auf der SD-Karte
Eingebaute analoge Bucket Brigade Delay und optischer Kompressor
Modulations-LFO mit Morphing-Wellenformen, Phasenverschiebung und 8 Zielen
4 Track Sequencer, 4 Time Divisions und 4 Time Multiplikationen pro Track
Ratschen und Wahrscheinlichkeiten pro Schritt
4 Shuffle-Algorithmen
MIDI-IN und MIDI-OUT
Preis und Verfügbarkeit Erica Synths Perkons HD-01: 1.650 € (zzgl. Steuer), Erscheinungsdatum noch innerhalb 2021
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf Instagram taucht ein Fotos eines noch nicht veröffentlichten Erica Synths Geräts auf: PERKONS HD-OI. Das Design des Instruments weist aufgrund der Bedienoberfläche mit vielen Tasten auf eineDrummachinehin.
Derzeit ist nur dieses Foto des Geräts bekannt, das von einem Hersteller stammt, der allerlei Dinge aus Metall herstellt, darunter Ständer, Regale, Geländer, etc., der obendrein aus Riga/Lettland kommt. Was man auf dem Bild erkennen kann sind vier 16-Step Kanäle für das Sequenzieren von Drum-Sounds, die auch auf einen 64-Step-Aufbau hinweisen können.
Zusätzlich sind sechs Module mit jede Menge Regelmöglichkeiten für Sounds der Tonerzeugung erkennbar sowie ein Joystick, welcher in optisch ähnlicher Form schon in Erica Synths Black Joystick 2 Modul verwendet wird, was viel Kontrolle im Soundgeschehen bedeuten könnte. Was weiterhin auf eine Drummachine schließen könnte sind die üblichen Transporttasten, Shuffle- und Tempo-Regler. Optisch scheint das Gehäuse solide aufgebaut zu sein.
Weitere Infos sind im Moment dazu leider nicht erhältlich. Mal sehen, wann Erica Synths mit den Details kommt. Vielleicht wird PERKONS schon zur kommenden Superbooth 21 vorgestellt.
Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.
Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.
Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar.
Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge.
Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt.
Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt.
Hinweis:
Erica Synths Black 3109 VCF/VCA-Modul bringt auf Basis des AS3109-Chips den Sound klassischer Roland-Filter aus Jupiter, Juno und SH-101 ins Eurorack.
Das Erica Synths Black 3109 VCF/VCA-Modul bringt auf Basis des AS3109-Chips den Sound klassischer Roland-Filter aus Jupiter, Juno und SH-101 ins Eurorack.
Erica Synths präsentiert den neuen SYNTRX II Desktop-Synthesizer und das LXR Drum Module, den Eurorack gewordenen LXR-02 Drumcomputer.
Erica Synths präsentiert auf der SuperBooth 2022 den neuen SYNTRX II Desktop-Synthesizer und das LXR Drum Modul, den Eurorack gewordenen LXR-02 Drumcomputer. Außerdem kann das Live-Performance Instrument PĒRKONS HD-01 ab dem 10. Mai vorbestellt werden.