ANZEIGE

Superbooth 2022: Erica Synths SYNTRX II und LXR Drum Modul

Erica Synths präsentiert auf der SuperBooth 2022 den neuen SYNTRX II Desktop-Synthesizer und das LXR Drum Modul, den Eurorack gewordenen LXR-02 Drumcomputer. Außerdem kann das Live-Performance Instrument PĒRKONS HD-01 ab dem 10. Mai vorbestellt werden.

Erica Synths SYNTRX II und das LXR Drum Modul
Erica Synths SYNTRX II und das LXR Drum Modul (Quelle: Erica Synths)

Während der Erica Synths SYNTRX II eher zu einer tieferen Erforschung zeitgenössischer elektronischer und experimenteller Musik inspiriert, liefert das LXR Drum Module aus gleichem Hause Percussion- und Bassline-Funktionen für die Verwendung im Eurorack.

SYNTRX II

​Peter Zinovieff selbst genehmigte Erica Synths’ Neuinterpretation seines legendären Synthi AKS in Gestalt des SYNTRX, der in einer limitierten Auflage von 1056 Stück produziert wurde. Basierend auf den Erfahrungen mit SYNTRX hat Erica Synths mit SYNTRX II ein Instrument geschaffen, das sich noch tiefer in den Bereich zeitgenössischer elektronischer und experimenteller Musik integrieren lässt und neue Klangwelten abdeckt. SYNTRX II bietet zwei perfekt stabile Hauptoszillatoren mit Waveshapern, einen vielseitigen Multimode-Filter, externe Instrumenteneingänge mit Hüllkurvenfolger, einen Ringmodulator, einen aufzeichnungsfähigen Joystick und einen integrierten Piano-Roll-Sequenzer. Alles rund um den hauseigenen Matrix-Mixer angeordnet. Abgerundet wird das Ganze durch leistungsstarke Effekte auf einer neuen DSP-Plattform.

rica Synths SYNTRX II
Erica Synths SYNTRX II (Quelle: Erica Synths)

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 2 perfekt stabile Hauptoszillatoren mit CV-gesteuerten Wellenformen
  • Modulationsoszillator mit variablen Wellenformen
  • Hochpass- und Tiefpassfilter in Reihe
  • Frei laufende oder Gate-synchronisierte Sample&Hold-Schaltung
  • Multi-Colour Rauschgenerator
  • DC-gekoppelte Instrumenteneingänge mit Signalumkehrung und Hüllkurvenfolger
  • Ringmodulator in neuem Design
  • Looping-Trapez-Hüllkurvengenerator und VCA
  • Zwei Ausgangs-VCAs
  • Signalmeter mit einem dedizierten Audio/CV-Ausgang
  • FX-Sektion mit Delay und Reverb
  • Aufzeichnugsfähige Joystick-Analog-Patch-Matrix mit 3 Dämpfungsstufen in jedem Patch-Punkt
  • 254 Patchspeicher
  • Piano-Roll-Sequenzer
  • 2 CV-Eingänge
  • Gate-Eingang
  • 5-Pol DIN MIDI Input (CV und Gate) und MIDI Thru
  • Zwei zuweisbare Ausgänge
  • Kopfhörerausgang

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: 1.800 € (exkl. Steuer)
  • Verfügbarkeit: Erhältlich im Sommer 2022

LXR Drum Module

Der LXR-02 ist ein vollwertiger digitaler Drumcomputer mit integriertem Sequenzer von Sonic Potions und Erica Synths. Das Gerät kam in 2021 auf den Markt und fand seine Anhängerschaft bei Musikern und Sounddesignern. Aufgrund der Popularität dieses Designs hat Erica Synths ein kompaktes Eurorackmodul entwickelt, das auf der Sound-Engine des LXR-02 basiert. Während die Kernschnittstelle des LXR-02 beibehalten wird, fügt dieses Modul die wesentliche Eurorack-Zutat hinzu: zuweisbare CV-Steuerung für diverse Parameter.

LXR Drum Module
LXR Drum Module (Quelle: Erica Synths)

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 6 Drum-/Percussion-Stimmen
  • 3 Stimmen können für Basslines verwendet werden
  • Leistungsstarke Sounddesign-Engine
  • Über 30 einstellbare Parameter pro Stimme
  • 5 zuweisbare CV-Eingänge mit 1V/Okt.-Tracking
  • Insert FX-Sektion
  • 4 zuweisbare Ausgänge
  • Kit-Speicher
  • SD-Karte für Kit-Austausch und einfache Firmware-Updates
  • Kits kompatibel mit dem LXR-02
  • Modulbreite: 28 HP

Preis und Verfügbarkeit

Preis: 410 € (exkl. Steuer)
Verfügbarkeit: Erhältlich im Sommer 2022

Vorbestellung PĒRKONS HD-01

Vorbestellungen für das Live-Performance und Sounddesign-Instrument PĒRKONS HD-01 können ab dem 10. Mai 2022 getätigt werden.

Erica Synths PĒRKONS HD-01
Erica Synths PĒRKONS HD-01 (Quelle: Erica Synths)

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: 1.650 € (exkl. Steuer) / Straßenpreis: 1959 €
  • Versand ab Juli 2022

Erica Synths PĒRKONS HD-01 auf thomann.de

Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Erica Synths auf der Superbooth 2022: Stand O 235

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
ES_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein
Keyboard / News

Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein Artikelbild

Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein. Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar. Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge. Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt. Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt. Hinweis:

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800