Anzeige

Glenn Hughes: “Schaut her, Kinder: So geht Rockbass!”

Was hat dieser weltbekannte Sänger und Bassist nicht schon alles im Laufe seiner Karriere erlebt! Glenn Hughes hat mit seinen nahezu 70 Lenzen alles gesehen, was die Welt des Rock’n’Roll zu bieten hat: Er hat in den 1970er-Jahren mit den Hardrock-Giganten Deep Purple unfassbare Triumphe gefeiert, mit den Heavy-Metal-Vorreitern Black Sabbath gespielt, aber ebenso den vielbesungenen “Rock Bottom” in der Zeit seiner langjährigen Drogensucht durchgemacht. Glenn Hughes ist ein “Survivor”, aber auch ein Stück lebende Musikgeschichte!

Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=sLWSRgvXrfM)
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=sLWSRgvXrfM)

Dass der liebe Gott mitunter nicht ganz fair bei der Verteilung von Talenten ist, ist kein Geheimnis. Der 68jährige ist der lebende Beweis dafür, denn das Rock-Urgestein ist nicht nur ein stilprägender Rockbassist, sondern auch ein Sänger, der sich zweifellos in den Olymp der World Top 10 einreihen darf. Nicht umsonst gab die Presse Mr. Hughes den ehrfürchtigen Beinamen “The voice of rock”!

In diesem Fan-Mitschnitt eines Live-Konzertes aus dem Jahr 2017 erleben wir den Altmeister beim Zelebrieren eines effektgeladenen Basssolos, ehe seine eingespielte Band in den Titel “Getting Tighter” wechselt, den Hughes seinerzeit für Deep Purple mit seinem viel zu früh verstorbenen Busenkumpel Tommy Bolin geschrieben hat.

Schon klar, Hughes ist kein wieselflinker Bass-Virtuose wie Victor Wooten, Stanley Clarke oder John Patitucci. Er ist auch kein wandelbares Studio-Chamäleon wie Lee Sklar oder Guy Pratt. Glenn Hughes steht für beinharten Rock mit funky Einschlag, gespielt gleichermaßen aus dem Bauch wie aus tiefster Seele heraus.

Dabei greift er- zumindest bei seinen Solo-Eskapaden – gerne auf die unterschiedlichsten Effektgeräte zurück, mit denen er den Sound seines Jazz-Basses des US-Boutique-Herstellers Nashguitars und einer potenten Bassanlage von Orange garniert.

Hughes vereint mühelos härteste Rock-Attitüden (das Riff ab Minute 2:22 erinnert z. B. stark an Black Sabbath) mit Funk, wobei er sich – zumindest in seinen Soli – gerne starker Verzerrung und eines Touch-Wahs bedient. Seine mit extra dünnen Basssaiten bestückten Instrumente beackert er schon seit dem Beginn seiner Karriere mit dem Plektrum. Typisch für sein Spiel ist der häufige Einsatz von Läufen auf der Blues-Tonleiter, zahlreichen Slides, Bendings und “Shaker”-Vibrati.

Ich wünsche viel Vergnügen mit einem Basssolo von einem Altmeister, das man in dieser Form nicht alle Tage zu sehen und zu hören bekommt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=sLWSRgvXrfM)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Rocklegende Glenn Hughes spielt Bässe von Ashdown!
Bass / Feature

Rocklegende Glenn Hughes (Deep Purple, Black Sabbath, Black Country Communion ...) sah man im Laufe seiner Karriere schon mit Bässen unterschiedlichster Hersteller. Doch die neue Liebe des Altmeisters hört auf den Namen Ashdown!

Rocklegende Glenn Hughes spielt Bässe von Ashdown! Artikelbild

Die ohnehin bereits große Familie der Ashdown-User bekommt erneut Zuwachs: Kein Geringerer als Rocklegende Glenn Hughes (Deep Purple, Black Sabbath, Black Country Communion, Trapeze ...) hat sich für die Bässe der britischen Traditionsfirma entschieden! Im Laufe seiner Karriere hat Glenn Hughes nicht nur sämtliche Höhen und Tiefen des Showbusiness erlebt, er wurde auch mit einer Vielzahl unterschiedlicher E-Bässe gesehen. Er spielte Instrumente von Rickenbacker, Fender, Yamaha, Nash ... doch nun scheint es, als hätte sich der inzwischen 70-jährige (der derzeit einen unglaublich fitten Eindruck macht!) neu verliebt, was seine Instrumente angeht!

Orange Crush Bass 50 Glenn Hughes Signature LTD Test
Bass / Test

Der 50 Watt starke Orange Crush Bass 50 in der Glenn Hughes Signature LTD Ausführung basiert auf dem mittleren Modell der Crush Serie und eignet sich zum Üben in den eigenen vier Wänden und für eher dezentere Gigs in kleinen akustischen Besetzungen.

Orange Crush Bass 50 Glenn Hughes Signature LTD Test Artikelbild

Orange hat mit der Crush-Serie schon seit 20 Jahren erschwingliche Basscombos im Programm, die sich großer Beliebtheit erfreuen und daher für die britische Company zu einem dauerhaften Erfolg avancierten. Es versteht sich daher von selbst, dass Orange auf diesem Gebiet ausgiebige Modellpflege betreibt und die kultigen Würfel in regelmäßigen Abständen mit neuen Features ausstattet. Für dieses Jahr hat sich Orange allerdings etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die legendäre Ampschmiede präsentierte im Frühsommer nämlich einen neuen Signature-Basscombo für keinen Geringeren als den ehemaligen Deep-Purple-Bassisten und -Sänger Glenn Hughes. Der limitierte Signature-Basscombo basiert auf dem bereits bekannten 50 Watt starken Crush Bass 50, kommt allerdings mit einem schicken Vinyl-Überzug in einer schicken Violett-Fargebung! Was der Combo von Orange außer seiner extrem coolen Optik zu bieten hat, finden wir in diesem Test heraus!

Bonedo YouTube
  • Two Notes Revolt Bass - Sound Demo (no talking)
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)