ANZEIGE

X Audio Systems BEATS FM: Radiosynthesizer-Geräuschmaschine und Stereoprozessor in einem

X Audio Systems BEATS FM ist ein experimenteller Desktop-Radio-Synthesizer und Stereo-Soundprozessor der Funksignale verarbeitet.

X Audio Systems BEATS FM

X Audio Systems BEATS FM (Quelle: X Audio Systems)

Ein Synthesizer, der statt Oszillatoren Funksignale verarbeitet ist sicherlich ein Klangerzeuger der besonderen Art, denn er gibt stetig andere Signale aus. Eine solche Konstellation eignet sich sehr für den Einsatz im Bereich der experimentellen Musik. Der Eurorack-Hersteller Schlappi Engineering hat dieses Konzept bereits in seinem Interstellar Radio Modul aufgegriffen. Ein Signalprozessor und Rauschgenerator, der den Prozess der Modulation und Demodulation eines Funksignals simuliert. Der italienische Entwickler X Audio Systems steht kurz davor, auf IndieGogo einen Synthesizer und Stereoprozessor auf den Markt zu bringen, der vollständig darauf basiert.

X Audio Systems BEATS FM

BEATS FM ist ein experimenteller Synthesizer und Soundprozessor, der mithilfe eines integrierten FM/AM/SW-Radios mit manueller und LFO-modulierender Abstimmung besteht. Statt klassischer Oszillatoren arbeitet BEATS FM mit Funksignalen als Klangerzeuger. Alternativ speist man Audio über den externen Stereoeingang ein.

Die Klangformung arbeitet mit analogen Tiefpass- und Hochpassfiltern, mit einer Modulationsoption über den eingebauten LFO. Vom Filter geht das Audio-Signal in ein Stereo-Delay mit bis zu vier Sekunden Verzögerungszeit. Ein Mixer bietet unabhängige Signalkontrolle über das gefilterte und verzögerte Signal.

BEATS FM ist zusätzlich mit einer Modulationssektion ink. LFO mit 16 Wellenformen ausgerüstet. Diese wird mit dem integrierten Wave-Bender-Regler manipuliert. Ein Multiplikator-Regler bietet eine breite Palette an Frequenzen und Synchronisierungsfunktionen. Tap-Tempo, Audio-Klicks oder Taktimpulsen sollen viel Flexibilität bieten, um LFO und Verzögerung synchron zu halten.

BEATS FM fällt als Klangerzeuger in den Bereich der experimentellen Musik und liefert so unvorhersehbare Klangkulissen wie sonst kein anderer Synthesizer.

Preis und Verfügbarkeit

BEATS FM wird in Kürze auf Indiegogo vorbestellbar sein. Preis und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
X_Audio_Systems_BEATS_FM_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Pangroovia

Pangroovia sagt:

#1 - 11.04.2022 um 11:28 Uhr

0

Mit nem eingebauten Looper wäre das Teil der Knaller. Ohne denselben ist es für mich nutzlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
New Systems Instruments Inertia - Komplexer Funktionsgenerator mit neuem Konzept
Keyboard / News

New Systems Instruments Inertia ist ein von Serge Modular DUSG inspirierter komplexer Funktionsgenerator, der mit interessanten Features erweitert wurde.

New Systems Instruments Inertia - Komplexer Funktionsgenerator mit neuem Konzept Artikelbild

New Systems Instruments Inertia ist ein von Serge Modular DUSG inspirierter komplexer Funktionsgenerator für das Eurorack, der mit interessanten Features erweitert wurde. Inertia ist die Neukonzeption eines komplexen Funktionsgenerators, inspiriert durch West Coast Synthese, aber keine Nachbildung eines Buchla- oder Serge-Modular-Moduls. New Systems Instruments geht mit Inertia eigene Wege, behält jedoch die Grundidee, somit ist Inertia ein Exponential Slew Limiter, Hüllkurvengenerator, Filter, Percussion Generator, Phasenregelkreis und mehr. Inertia modelliert physikalische Bewegung mit analoger Elektronik und fügt den Reglern für die Rise- und Fall-Rate einen Rise- und Fall-"Momentum"-Parameter hinzu, was das klassische Konzept in neue Bereiche führt, inkl. organischer, exponentieller Hüllkurven im Vaktrol-Stil oder üppiger Resonanzfilterung. Der Rise-Momentum-Parameter ist eines der betonenswerten Merkmale des Moduls, da er verwandlungsfähig ist und von einer AR-Hüllkurve über einen LFO in Eigenoszillation bis hin zu einer vielseitigen Attack-Hüllkurve für Percussion werden kann. In Audiorate kann Inertia als melodischer VCO mit einem Tonumfang über fünf Oktaven

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)