Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr.

Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr.
Dreadbox Typhon Firmware Update V4 erweitert nochmal die Features des günstigen Kompakt-Synthesizers und bringt Audio und MIDI über USB.
Typhon ist noch ein sehr junger Synthesizer, der im Sommer aus der Kooperation zwischen den Analogspezialisten Dreadbox und dem DSP-Programmierer Sinevibes hervorgegangen ist. In unserem zugehörigen Angecheckt-Artikel wurde der günstige Kompakt-Synthesizer bereits mit viel Lob überschüttet, ein paar Sachen fehlten allerdings noch. Dass Updates kommen, war bereits im Vorfeld bekannt – jetzt ist das Firmware Update V2.0 erschienen. Und das bringt viele neue Features. Der kleine Synthesizer wird damit gleich noch attraktiver.
Teenage Engineering bietet die Pocket Operator Modular-Module (POM) jetzt auch einzeln an, um sich ein eigenes System zusammenstellen zu können.
Teenage Engineering bietet die Pocket Operator Modular-Module (POM) jetzt auch einzeln an, um sich ein eigenes System zusammenstellen zu können.
Momo Müller hat einen MIDI-Editor für den Teenage Engineering OP-Z Synth veröffentlicht, der, lauffähig auf PC und MacOS-Plattformen Zugriff auf viele Parameter des OP-Z bietet und die Bedienung erleichtert.
Momo Müller hat einen MIDI-Editor für den Teenage Engineering OP-Z Synth veröffentlicht, der, lauffähig auf PC und MacOS-Plattformen Zugriff auf viele Parameter des OP-Z bietet. Dabei ist es besonders hilfreich, Projekte und Pattern direkt auf der Bedienoberfläche auszuwählen. Der Zugriff auf die Parameter des OP-Z sowie der acht Tracks ist direkt ohne Verwendung (bzw. Kenntnis) der sonst nötigen Tastenkombination möglich. Da alle acht Tracks auf einer Fläche angeordnet sind, wird die Handhabung sehr übersichtlich. In der PlugIn VST-Version lassen sich zudem alle Controller-Bewegungen aufzeichnen, womit sich der OP-Z einfach in ein DAW-Projekt integrieren lässt. Die wichtigsten Editor-Funktionen im Überblick