ANZEIGE

Faltungshall im Eurorack – Mungo C1 mit „analoger“ Bedienung.

Mungo C1
Mungo C1

Faltungshall gibt es als Software schon lange, also die Möglichkeit durch „Impulsantworten“ einen sehr „echten“ Hall zu erzeugen. Das gibt es jetzt auch von Mungo aus Australien in Form des Mungo C1.

Es lassen sich damit Sample-Rate und Länge des „Hall-Samples“ einstellen und modulieren. Dazu gibt es natürlich Gain und Filterung. All die Dinge, die man mit Hall machen kann wie etwa durch Modulation, gibt es hier auch. Der Nachteil von Faltungshall ist aber meist, dass er statisch und unbeweglich bleibt. Das muss hier nicht so bleiben.

Mungo C1 – Faltungshall fürs Eurorack

Allerdings kann man Interpolation aktiv beeinflussen und mittels einer Taste abschalten. Die digitale Natur des Faltungshalls lässt entsprechend andere Artefakte zu und in Zusammenhang mit der Echtzeit-Sample-Rate-Steuerung oder simplem direkten Drehen kann man von Lo-Fi bis Glitch auch bewusst „Fehler“ nutzen, die diese Methode mit sich bringt. Interessant ist diese Kombination, weil der eigentlich Hall durch das Sampling-Prinzip „gut“ klingt und die Artefakte oder eine niedrigere Sample-Rate Nebeneffekte erzielt.

Der Vorteil ist demzufolge, dass es sich eigentlich um ein Sample eines Halls handelt und man mit diesem Sample letztlich etwas „anstellt“ und das erzeugt stets einen hochwertigen Hall.

Die Konkurrenz von Tasty Chips in Holland hat schon einige Zeit vorher ein ähnliches Modul gezeigt.

Weitere Information

Bei Mungo gibt eine Website, die mehr erzählt, wenn man sie lieb fragt. Ein Preis ist dort leider nicht zu finden.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
mungo-c1-768x424-1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Expert Sleepers Persephone JFET VCA - analoger VCA mit Junction Field Effect Transistor für das Eurorack
Keyboard / News

Expert Sleepers stellt mit Persephone einen analogen VCA für das Eurorack vor, der einen diskreten JFET (Junction Field Effect Transistor) als Verstärkungselement verwendet.

Expert Sleepers Persephone JFET VCA - analoger VCA mit Junction Field Effect Transistor für das Eurorack Artikelbild

Expert Sleepers stellt mit Persephone einen analogen VCA für das Eurorack vor, der einen diskreten JFET (Junction Field Effect Transistor) als Verstärkungselement verwendet. Mithilfe des (Junction Field Effect Transistor) lässt sich die Skala von leichten bis heftigen Verzerrungen geschmackvoll einstellen. Das 8 HP Persephone VCA Modul bietet auch einen Nulldurchgangsdetektor der verwendet werden kann, um Verstärkungsänderungen der Nulldurchgänge in der Audiowellenform zu beschränken und Klicks und Knackser zu verhindern, die bei sehr schnellen Hüllkurven auftreten können, insbesondere bei tieferen Tönen. Mit aktivierter Nulldurchgangsschaltung lässt sich ein einfaches Gate als CV-Eingang verwenden. Die Signal- und CV-Pfade des Moduls arbeiten zu 100 % analog

Behringer Saturn: Mini-Jupiter mit analoger Tonerzeugung und Motion-Sequencer für 99 USD
News

Behringer geht mit den Mini-Klons legend&auml;rer Synthesizer in die Offensive. Nach PRO-VS und JP-4000 folgt nun &lsquo;Saturn&rsquo;, ein miniaturisierter Jupiter mit analoger Tonerzeugung f&uuml;r 99 USD. Behringer Saturn Nachdem Behringer innerhalb weniger Tage bereits den dritten Synthesizer im Mini-Format ank&uuml;ndigt, verfestigt sich der Gedanke, dass die gro&szlig;en Varianten fertig sind und nur noch auf Ver&ouml;ffentlichung &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/faltungshall-im-eurorack-mungo-c1-mit-analoger-bedienung/">Continued</a>

Behringer Saturn: Mini-Jupiter mit analoger Tonerzeugung und Motion-Sequencer für 99 USD Artikelbild

Behringer geht mit den Mini-Klons legendärer Synthesizer in die Offensive. Nach PRO-VS und JP-4000 folgt nun 'Saturn', ein miniaturisierter Jupiter mit analoger Tonerzeugung für 99 USD.

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1