ANZEIGE

Eventide UltraTap – Eventide packt den UltraTap Software-Algorithmus in ein Hardware-Pedal

Eventide veröffentlicht mit dem UltraTap-Pedal die Hardware-Variante ihres UltraTap Software-Algorithmus für die flexible Nutzung auf der Bühne mit Synthesizern, Gitarren und weiterem Equipment.

Eventide UltraTap ist die eigenständige Pedalversion des bekannten UltraTap-Algorithmus, der mehr als nur eine Multi-Tap Variante des Delay-Effekts darstellt. Das Effektangebot reicht von rhythmischen Delays, über abgefahrene Kammfilterungen, bis hin zu einzigartigen Hall-artigen Verzögerungseffekten, die das Klangbild eindrucksvoll beleben. Das Pedal bietet einen TRS-Eingang (Mono- oder Stereobetrieb), zwei TS-Ausgänge (Stereo oder Dual-Mono) einen Anschluss für ein Expressionpedal, einen MIDI-Eingang sowie einen Mini-USB-Anschluss und Dip-Regler für Mono/Stereo-Betrieb und die Wahl der Eingangsempfindlichkeit auf der Rückseite.
Wie das Blackholeund das MicroPitch Delay verfügt auch das UltraTap-Pedal über eine zweite Parameterebene über die sich eine Reihe weiterer klangverändernder Parameter einstellen lassen. Ein integrierter LFO und unterschiedliche Hüllkurven
Eventide UltraTap Pedal (Quelle: Eventide)
Eventide UltraTap Pedal (Quelle: Eventide)
laden zum ausgiebigen Sounddesign ein. Fünf Presets lassen sich auf dem Pedal selbst abrufen und speichern, weitere Presets stehen via MIDI zur Verfügung.
Eventide UltraTap Pedal in der Rückansicht mit allen Anschlüssen (Quelle: Eventide)
Eventide UltraTap Pedal in der Rückansicht mit allen Anschlüssen (Quelle: Eventide)
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
  • Steuern des Stereobild von Taps, um zwischen Hard-Panned und Mono zu wechseln
  • Fünf Presets per Taster abrufbar, weitere per Eventide Device Manager (EDM) -Software verfügbar
  • Fußschalter mit Dual-Action Funktion (Latch und Momentary)
  • Integrierte LFOs und Hüllkurven
  • Rückseitige Eingänge mit Gains für Gitarren, Synthesizern, FX-Loops oder DAW-Interface.
  • Beliebige Kombination von Parametern per Expression-Pedal steuerbar
  • Verwenden eines einzelnen Aux-Schalters für Tap-Tempo oder eines dreifachen Aux-Schalters wechseln der Presets (up/down/load).
  • MIDI-Fähigkeit über TRS (Verwendung eines MIDI-zu-TRS-Kabels oder einer Konverterbox) oder USB.
  • Mehrere Bypass-Optionen: Gepuffert, Relay, DSP + FX oder Kill Dry.
  • Catch-Up-Modus hilft Sound auszuwählen, wenn wischen Presets/Parametern gewechselt wird
  • Eventide Device Manager PC- oder Mac-Anwendung für Software-Updates, Systemeinstellungen und Erstellen/Speichern von Presets
Preis und Verfügbarkeit
Eventide UltraTap wird im April 2021  für 379,61 € (UVP) erhältlich sein.
Weitere Informationen zu dem Pedal gibt es auf der Webseite des Herstellers.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Eventide UltraTap Pedal (Quelle: Eventide)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Neural DSP Archetype Tim Henson: Intelligenter Multivoicer-Algorithmus
Gitarre / News

Der junge Progressive Rock-Gitarrist von Polyphia erhält seine eigene Software-Suite. Neural DSP Archetype Tim Henson mit Multivoicer-Algorithmus.

Neural DSP Archetype Tim Henson: Intelligenter Multivoicer-Algorithmus Artikelbild

Tim Henson von der Instrumental-Band Polyphia wurde in die Liste der Künstler aufgenommen, die mit einer eigenen Software-Suite geehrt werden. Neural DSP Archetype Tim Henson besteht aus virtuellen Verstärker-, Effekt- und Boxenmodulen und bietet einige ästhetisch attraktive Emulationen von Gitarren-Equipment für eure DAW.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)