Anzeige
ANZEIGE

Audiovergleich – Ibanez NTS Nu Tube Screamer VS. Ibanez TSV808 Vemuram Tube Screamer

Der legendäre Tube Screamer des japanischen Herstellers Ibanez ist Vorbild und Vorgänger der beiden Weiterentwicklungen des Originals, das als eines der ersten Overdrive-Pedale der Geschichte gilt. Dabei handelt es sich um den jüngsten Neuzugang der Tube Screamer-Familie, der auf den Namen TSV808 hört und der Zusammenarbeit mit der ebenfalls japanischen Edelpedalfirma Vemuram entspringt.

ibanez-nu-tube-screamer-vs-tsv808-vemuram-comparison-vergleich


Dieses Pedal trägt die DNA des “Jan Ray”-Overdrives auf seiner Platine, dem in Insiderkreisen höchste Anerkennung zukommt, das allerdings auch mit einem typischen Boutique-Preis ausgestattet ist. Nicht zuletzt, weil der TSV auch noch zwei zusätzliche Trimmpotis und Dip-Schalter an Bord hat.
Aber kurze Zeit vor dem TSV808 erschien ein Tube Screamer-Pedal, das sich die NuTube-Technologie von Korg zunutze macht und, im Gegensatz zu den klassischen Tube Screamern, mit einem Mix-Regler ausgestattet ist, der dem häufigen Kritikpunkt des “Durchschimmerns des Cleansignals” beim Originalmodell entgegenwirken soll.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Ibanez Nu Tube Screamer macht sich die NuTube-Technologie von Korg zunutze.
Fotostrecke

Welches Pedal, gemessen an Preis und Eingriffsmöglichkeiten, geeigneter ist, bleibt Ermessenssache jedes einzelnen. Vielleicht hilft euch unser Vergleich bei einer Kaufentscheidung.
Hier ein paar Quickfacts zu beiden Pedalen:

NTSTSV 808
True BypassJaJa
Spannung9-18V9-18V
BesonderheitenNuTube2 Clipping-Dioden-Sets
Regler45 plus 2 Dip-Schalter
Ladenpreis234,00 Euro (08/2019)499,00 Euro (08/2019)

Für den Audiovergleich werde ich den Mix-Regler des NTS mittig belassen. Am TSV808 bleiben die Minipotis ebenfalls in der Mittelstellung und die Dip-Schalter beide auf On. Ich wähle standardmäßig den 9V-Betrieb, gehe aber, um das dynamische Picking zu demonstrieren, im vorletzten Beispiel auf die 18V-Variante.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Soundbeispiele

Low Gain – Les Paul – Bridge:

DriveLevelTone
12:0012:0012:00
Audio Samples
0:00
Ibanez TSV808 Ibanez NTS

Mid Gain – Telecaster – Middle:

DriveLevelTone
14:0013:0015:00
Audio Samples
0:00
Ibanez TSV808 Ibanez NTS

Mid Gain – Les Paul – Neck:

DriveLevelTone
15:0013:0013:00
Audio Samples
0:00
Ibanez TSV808 Ibanez NTS

Dynapick 18V – Stratocaster – Bridge:

DriveLevelTone
15:0013:0012:00
Audio Samples
0:00
Ibanez TSV808 Ibanez NTS

Leadtones – Ibanez AZ – Bridge/Neck:

DriveLevelTone
Max13:0013:00
Audio Samples
0:00
Ibanez TSV808 Ibanez NTS
Hot or Not
?
ibanez-nu-tube-screamer-vs-tsv808-vemuram-comparison-vergleich Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Haiko Heinz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Blackface meets Tube Screamer: Crazy Tube Circuits Crossfire
Gitarre / News

Laut Pedalhersteller Crazy Tube Circuits werden im Crossfire der ikonischste Amp und das ikonischste Effektpedal miteinander kombiniert. Das Video spricht für sich!

Blackface meets Tube Screamer: Crazy Tube Circuits Crossfire Artikelbild

Kurz vor Jahresende kommt Crazy Tube Circuits mit dem Crossfire Effektpedal ums Eck – einer Kombination aus zwei wirklich geschichtsträchtigen Sounds der Rockgeschichte. Wie immer ist es Made in Griechenland und klingt im Video wirklich lecker.

Vemuram Myriad Josh Smith Signature Fuzz Test
Gitarre / Test

Das Vemuram Myriad Josh Smith Signature ist mit Effekt-Loop, Routing- und Einstellmöglichkeiten und seinem Preis definitiv ein Exot im Reich der Fuzz-Pedale.

Vemuram Myriad Josh Smith Signature Fuzz Test Artikelbild

Das Vemuram Myriad Josh Smith Signature Fuzz entspringt der mehrjährigen Zusammenarbeit des amerikanischen Gitarrenvirtuosen Josh Smith mit dem japanischen Pedalspezialisten Vemuram, der in Tokio beheimatet ist und sich die Herstellung hochwertiger Verzerrer und Booster auf die Fahne geschrieben hat.

„Magischer IC“ im Tube Screamer TS808 Tamura Mod
Gitarre / News

Nur 100 Stück wird es von dem TS808 Tube Screamer mit Tamura Mod geben – das erste Effektpedal von TS-Erfinder Susumu Tamura nach seiner Zeit bei Maxon.

„Magischer IC“ im Tube Screamer TS808 Tamura Mod Artikelbild

Wenn Susumu Tamura erwähnt wird, gehen bei Puristen zurecht die Ohren auf. Immerhin ist er Erfinder des fast schon legendären Tube Screamer Schaltkreises bei Maxon. Nun gibt es in Zusammenarbeit mit Ibanez eine Limited Edition des TS808, die mit einem „magischen IC“ ausgestattet ist.

JHS Pedals 3 Series Screamer Test
Test

Der JHS Pedals 3 Series Screamer ist ein Tubescreamer-Klon, der in der Praxis klingt wie der Klassiker auf Frischzellenkur, wie unser Autor herausgefunden hat.

JHS Pedals 3 Series Screamer Test Artikelbild

Der JHS Pedals Screamer ist der neueste Zugang in der 3 Serie des Herstellers aus Kansas City. Basierend auf dem hauseigenen Strong Mod, der auch im JHS Bonsai Overdrive zu finden ist, repräsentiert das Pedal Josh Scotts jahrelange Erfahrung im Modifizieren von TS-Schaltkreisen.

Bonedo YouTube
  • J. Rockett (JRAD) Archer Select - Sound Demo
  • How to get the John Mayer Tone with the new J.Rockett Archer Select #shorts
  • First notes with the Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB #shorts