In dieser Reihe wollen wir uns mit Equipment beschäftigen, das einen gewissen Kultstatus erreicht hat und aus diesem Grund Mitbewerber zu Kopien inspiriert, die meist zu einem günstigeren Kurs angeboten werden. Die Frage, ob es legitim ist, Originale zu kopieren und sich auf diese Weise teure und ambitionierte Entwicklungsarbeit zu sparen, können wir hier ebenso wenig klären wie die Frage, ob mehre hundert Euro für ein Verzerrerpedal gerechtfertigt sind.

Vielmehr geht es um ganz nüchterne Vergleiche, die gute Gründe liefern können, warum ein Original seinen Preis und seinen Status hat. Oder die zeigen, dass eine preiswerte Kopie vielleicht sogar mit dem großen Vorbild mithalten kann.
Doch damit nicht genug: Da es manchmal schwerfällt, sich zwischen unterschiedlichen Produkten zu entscheiden, wollen wir an dieser Stelle auch verschiedene Ausgaben zum Beispiel eines Bautyps oder einer Kategorie vergleichen, sodass ihr entscheiden könnt, ob beispielsweise ein Analogdelay für euch besser geeignet ist als ein digitales, eine Telecaster sinnvoller ist als eine Strat und vieles mehr.
Jedes Vergleichs-Audio wurde mit identischem Equipment und Setting aufgenommen und wir haben auch versucht, die Regler in ähnlichen Positionen zu belassen.
Auch wenn man eine grundlegende Tendenz erkennen kann, sollte berücksichtigt werden, dass die Regelwege bei diversen Produkten unterschiedlich ausfallen können. Hinzu kommen Schwankungen innerhalb einer Baureihe (z.B. kann der Widerstand identischer Gain-Potis unter Umständen bis zu 20% differieren), und auch wenn wir uns bemüht haben, gleichmäßig zu spielen, darf man den menschlichen Faktor auch nicht ganz außen vor lassen.
Weil das Bestreben, eine 1:1 Kopie der Klassiker herzustellen, unter anderem auch aus rechtlichen Gesichtspunkten von den betroffenen Firmen nur selten klar formuliert wird und sich deshalb teilweise unterschiedliches Equipment dem Vergleich stellen muss, wird es auch keine Wertungen geben. Die Soundfiles sollen für sich sprechen – entscheidet selbst, was euch besser gefällt und worin für euch die Unterschiede liegen.
Wir freuen uns auf jeden Fall über Kommentare und Vorschläge unter den Videos! Fühlt euch frei, uns die für euch empfundenen Unterschiede mitzuteilen.