Als Neuerscheinung im Bereich der PSR-A-Keyboards präsentiert Yamaha heute das PSR-A5000 Oriental-Keyboard, das mit neuen Features und musikalischen Genres begeistern möchte.
Von Nordafrika bis in den Iran lautet der Reiseplan des neuen PSR-A5000. Dafür hat Yamaha dem PSR-A5000 neue Sounds orientalischer Instrumente spendiert, wie z. B. Qud, Qanoon, Nay und weitere, die zehnfach größer und aufwendiger gestaltet sind als in den Vorgängermodellen. Insgesamt 1.161 Instrumentenklänge, darunter 299 orientalische Voices, 44 orientalische Drum-Sets und 20 Revo! SFX Kits, wollen klanglich für das nötige Ambiente sorgen. Erweiterte Drum-Kit-Funktionen bieten eine Auswahl von 128 Rhythmus-Instrumenten in nur einem einzigen Set. Dazu gesellen sich 454 Begleitstyles inklusive 260 orientalischer Rhythmen
Yamaha PSR-A5000 (Foto: Yamaha)
wie Khalleji, Shami, Masri, Maghrebi, Persisch und Türkisch.
Ein neues Crossfade-Portamento, das über Velocity- und zeitbezogene Parameter verfügt, soll es dem Spieler ermöglichen, die Geschwindigkeit und Anschlagshärte aufeinanderfolgender Noten anzupassen, was im Ergebnis als weicher und ausdrucksstärkerer Übergang zwischen einzelnen Noten zeigen soll. Zudem bietet das PSR-A5000 einen vergrößerten Erweiterungsspeicher von ca. 1 GB, der dem Spieler ermöglicht, musikalische Inhalte in hoher Qualität zu kreieren und zu speichern.
Im Bereich der Begleitsektion sorgt jetzt eine Style Section Reset Funktion per Knopfdruck den Rhythmus direkt auf den Beginn des Taktes zurückzusetzen. Die Style Section Time Signature Funktion gestattet innerhalb eines Styles verschiedene Taktarten zu kombinieren und die Länge der Patterns auf bis zu 128 Takte zu setzen. Mithilfe einer Audio-Phraser-Software lassen sich eigene Audio-Styles erzeugen und im Loop wiedergeben, welche mit Onboard-Mitteln noch durch MIDI-Parts ergänzt werden können.
Bedient wird das PSR-A5000 über ein 7 Zoll Farbdisplay mit Touchfunktion, welches durch eine neu gestaltete Bedienoberfläche ergänzt wird. Diese bietet u .a. die wichtige Scale Tune Funktion. Auch die Tastatur wurde überarbeitet und bietet in der FSB-Variante einen höheren Druckwiderstand nebst größerem Tasten-Hub. Ein integrierter Chord Looper gibt eingespielte Akkordfolgen als Loop wieder und ermöglicht dadurch Improvisationen der linken Hand und weitere Freiheiten in der Performance. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
Yamaha erweitert mit PSR-EW425 und PSR-E473 die PSR-Serie um zwei neue Portable-Keyboards, die mit 76 und 61 Tasten die Eigenschaften der Vorgängerversionen noch übertrumpfen möchten.
erweiterten Effekten und Styles aus aller Welt bieten PSR-EW425 und PSR-E473 erstmals auch Sounds in High-End-Qualität, ein Merkmal, das bisher nur mit den Top-Modellen erhältlich war. Dazu gehören neben anderen Leistungsmerkmalen beider Modelle unter anderem Sounds mit einer höheren Auflösung für authentischere akustische Klangergebnisse. Das PSR-E473 und auch das PSR-EW425 zählen zu den einzigen Modellen der PSR-E-Serie, die über zwei Kanäle für Insertion-Effekte
Das Yamaha PSR-52 ist ein portables Keyboard, dass sich mit seiner Ausstattung primär in die Herzen von Einsteigern in die Materie elektronischer Keyboards mit Begleitautomatik schmeicheln möchte.
Das Yamaha PSR-52 ist ein portables Keyboard, dass sich mit seiner Ausstattung primär in die Herzen von Einsteigern in die Materie elektronischer Keyboards mit Begleitautomatik schmeicheln möchte.
Wer seine ersten musikalischen Erfahrungen eher spielerisch erfahren möchte, sollte sich das neue Yamaha PSR-F52 Portable Keyboard einmal näher ansehen. Ausgerüstet mit 144 Instrumentenklängen aller Genres und 158 selektierten Begleitrhythmen, die eine breite Palette unterschiedlichster Musikstilistiken abdecken, lässt sich das Yamaha PSR-F52 aufgrund seiner kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts überall hin mitnehmen. Selbst unterwegs lässt sich das Instrument mittels sechs 'AA'-Batterien mobil über die verbaute Fünf-Oktaven Tastatur