ANZEIGE

Yamaha Disklavier Technologie überträgt Beethoven weltweit live

Das weltweit simultan stattfindende Konzert von Mathias Weber auf dem Yamaha Disklavier, kann in einem Video gesehen werden, das Yamaha und das Hamburger Konservatorium auf den Yamaha News-Seiten veröffentlicht haben und auf dieser Seite weiter unten.

Yamaha Disklavier Technologie überträgt Beethoven weltweit live (Foto: Yamaha)
Yamaha Disklavier Technologie überträgt Beethoven weltweit live (Foto: Yamaha)

Eine neue Art der Musikübertragung

Digitale Audiotechnologie und modernes Streaming hat Musik zu jeder Zeit in Echtzeit verfügbar gemacht. Allerdings sind Lautsprecher und Peripheriegeräte nach wie vor ein Nadelöhr, das eine musikalische Performance am Zielort lediglich zur Reproduktion werden lässt. Yamahas Disklavier Technologie arbeitet anders, denn am Zielort spielt keine Reproduktion, sondern das Original – ein echter Flügel des japanischen Musikinstrumentenherstellers. Dadurch bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Schulen und Universitäten können ihren hochqualifizierten Unterricht länderübergreifend gewährleisten und anspruchsvolle Musikliebhaber genießen Ihre Lieblingspianisten live im eigenen Wohnzimmer. Auch profitieren professionelle Tonstudios von der Disklavier Technologie, denn die Umsetzung ist akkurat genug, um einen in New York spielenden Künstler mit einem Yamaha Flügel in Berlin aufzunehmen. Die Echtzeit-Übertragung des Beethoven-Konzertes von Mathias Weber zeigt somit nur ein Beispiel für die Einsatzbereiche der heutigen Disklavier Generation.
Wurden Darbietungen bei den ersten Disklavier Modellen noch auf Floppy Disks gespeichert, so interagieren die heutigen selbstspielenden Yamaha Pianos vollständig in der vernetzten Welt. Sie spielen nicht nur traditionelle MIDI-Files ab, sondern integrieren sich nahtlos in Yamaha MusicCast-Umgebungen sowie WLAN-Netzwerke, was sowohl Multi-Media-Performances als auch eine komfortable Fernbedienung über Mobilgeräte ermöglicht. Neben hunderten mitgelieferter Performances bieten Yamaha Piano Radio ständig neue interessante Inhalte international renommierter Künstler – in Echtzeit über das Internet, dargeboten mit dem lebendigen Klang eines echten Flügels.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Yamaha Disklavier Technologie überträgt Beethoven weltweit live (Foto: Yamaha)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden!
Recording / News

Hunderte Musiker kommen bei einem gigantischen Stadionkonzert vor 25.000 Zuschauern zusammen und rocken gemeinsam die Massen. Ab sofort kann jeder Musiker, egal ob Anfänger oder Profimusiker, der Teil der großen Band sein möchte, sich bei THE GRAND JAM anmelden.

THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden! Artikelbild

THE GRAND JAM – der weltweit größte Jam – steigt am 25. Juni 2022 in Frankfurt im Deutsche Bank Park. Auf die Teilnehmer wartet eine spektakuläre Show und ein unvergessliches Erlebnis für jeden teilnehmenden Musiker. Bei THE GRAND JAM ist Thomann mit tatkräftiger Unterstützung als Partner an Bord.

BOSS EV-1-WL: Weltweit erstes MIDI-Expression-Pedal mit kabelloser Bluetooth-Konnektivität
Keyboard / News

BOSS stellt mit dem EV-1-WL das weltweit erste MIDI-Expression-Pedal mit kabelloser Bluetooth-Konnektivität vor.

BOSS EV-1-WL: Weltweit erstes MIDI-Expression-Pedal mit kabelloser Bluetooth-Konnektivität Artikelbild

BOSS stellt mit dem EV-1-WL das weltweit erste MIDI-Expression-Pedal mit kabelloser Bluetooth-Konnektivität vor. Das EV-1-WL Pedal bietet eine drahtlose MIDI-Fußsteuerung für BOSS-Produkte wie EURUS GS-1, Waza-Air und Katana-Air, Musik-Apps auf Mobilgeräten und alles, was MIDI Control Change (CC)-Befehle über Bluetooth MIDI empfangen kann. Für die kabelgebundene Steuerung von Musiksoftware und Standard-MIDI-Geräten stehen auch USB- und MIDI-TRS-Buchsen zur Verfügung. BOSS bietet auch eine kostenlose EV-1-WL Editor-App für iOS- und Android-Mobilgeräte an, mit der Anwender das Pedal über Bluetooth vollständig an die eigenen Bedürfnisse anpassen können. Das Pedal kann drahtlos mit einem standardmäßigen 5-Pin-MIDI-Gerät kommunizieren, auf dem der Roland WM-1 Wireless MIDI Adapter installiert ist und kann über Bluetooth mit Mac-Computern, Smartphones und Tablets gekoppelt werden, um mit Musik-Apps verbunden zu werden, die die Fernbedienung mit MIDI-CC-Befehlen unterstützen. Die drahtlose Verbindung

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)