Anzeige
ANZEIGE

VirSyn Cube Pro: Renovierte Versionen der additiven (Re-) Synthese und MPE

Virsyn Cube Pro
Virsyn Cube Pro

Cube war DER Vorzeigesynthesizer von VirSyn. Er hat eine Kombination aus additiver Synthese und Resynthese als Basis und ist mit dem Zusatz „Pro“ jetzt im Apple App Store erschienen.

VirSyn Cube Pro

Erhältlich ist der Cube Pro heute neu auf iOS und den beiden klassischen Rechnerplattformen als Plug-in. Er hat vier Oszillatoren, deren Obertonverlauf jeweils in 512 Linien additiv einzuzeichnen ist. Zudem hat jeder der vier Oszillatoren eine Filterkennlinie. Das ist nicht weniger als die Fähigkeit diese Filterstruktur und diese eingezeichnete Kennlinie eines Filters zum jeweiligen Gegenüber als Morph-Filter zu verwenden. Phasing-Kammfiler, Tiefpassfilter und ähnliches jedweder Steilheit und mit und ohne Resonanz, lassen sich so sehr einfach „malen“. Es gibt ein ähnliches Konzept für Rauschen mit 512 Bändern und jeweils den Hüllkurven für die 512 Bänder noch einmal.

VirSyn Cube Pro

VirSyn Cube Pro

Details und Effekte

Dazu kommt ein aufwendiger 32-Step Arpeggiator mit Akkord-Funktion und drei 64-stufige Multisegmenthüllkurven für die Steuerung der vier Morph-Ecken. Alleine die Werkzeuge und Möglichkeiten der Hüllkurven sind weit über dem, was sonst Synthesizer bieten. Da sie gleichzeitig filtern und Lautstärkenüberblendungen erlauben, sind sie auch so fein. Sehr cool ist die Einblendung der Filter-Peaks mit Nummerierung als „Einblendung“, sodass die Veränderung viel einfacher zu entwerfen ist. Das ist vor allem genauer und deckungsgleich, da alles per Fingerzeichnung der Filterkennlinie geschieht.

Die Pro-Versionen haben acht Effekte an Bord, die jeweils leicht und übersichtlich aktivierbar sind. Sie bieten jeweils zwei Hauptparameter und zusätzlich noch einen grafisch sehr schön übersichtlichen 3-Band-Equalizer als neunten Effekt. Ein Sound-Würfel hilft beim erfinden neuer Klänge.

Dieser mächtige Synthesizer und die jeweiligen Pro-Versionen sind Ergänzungen und wären im normalen Leben auf dem Desktop so etwas wie eine weitere Versionsnummer. Der Hauptgrund ist eine Renovierung der Oberfläche und die Anpassung an die neuesten Prozessoren wie dem Apple ARM M1. In iOS bekommt der Cube Pro eine AUv3-Unterstützung und ist Audiobus 3-kompatibel. Außerdem beherrscht es MPE.

Die Cube Pro Preise

Aktuell und als Einführungspreis kostet Cube Pro 8,99 Euro im Apple App Store. Bisher war es so, dass VirSyn ein Bundle aus dem „bisherigen“ und der Pro-Version anbietet. Dieses Bundle kostet für Besitzer von einem der beiden Versionen weniger. So geschehen bei Addictive und Addictive Pro, wo Addictive User den Pro für 17 € statt für aktuell 21,99 Euro bekommen. Die Plug-ins auf dem Rechner wurden noch nicht bepreist und sind noch nicht auf der Website zu finden. Aber es wird passieren. Die Rechnerversionen bieten die Re-Synthese zusätzlich an. Auf dem iPad bleibt es bei der Basis-Engine, ohne Sample / Re-Sample-Handling.

Weitere Infos

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Virsyn Cube Pro

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Keith McMillen QuNexus RED: Der QuNexus wird zum MPE-Sequencer
Keyboard / News

Mit dem QuNexus RED präsentiert Keith McMillen eine neue Version des Controllers, der nun auch einen MPE-fähigen Sequencer und Arpeggiator enthält.

Keith McMillen QuNexus RED: Der QuNexus wird zum MPE-Sequencer Artikelbild

Keith McMillen präsentiert mit dem QuNexus RED eine neue Version des kleinen Keyboard Controllers. Und das Update hat es in sich: Der neue QuNexus RED wurde unter anderem um einen Sequencer und Arpeggiator mit drei Spuren erweitert. Auch Besitzer der bisherigen Version kommen durch ein Update in den Genuss der neuen Funktionen.

Samples der Woche: Beyond Guitar, Wondrous Flutes, Cube, Free Pack 2021
Keyboard / News

Samples der Woche: Diesmal mit Beyond Guitar, Wondrous Flutes, CUBE und dem 1,3 GB großen Free Pack 2021. Da ist für alle was dabei!

Samples der Woche: Beyond Guitar, Wondrous Flutes, Cube, Free Pack 2021 Artikelbild

Samples der Woche: Hinter Beyond Guitar steckt ein Kontakt-Instrument, das auf Gitarren-Samples basiert, aber überhaupt nicht nach Gitarren klingt! Spitfire Audio baut derweil an dem Kosmos von Abbey Road One weiter und veröffentlicht dafür Wondrous Flutes. Und dann gibt es Cube – ein Synthesizer, der mit Samples arbeitet. Den Abschluss machen wieder ein paar kostenlose Empfehlungen, die unsere wöchentliche Rubrik erst komplett machen.

Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features
Keyboard / News

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.

Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features Artikelbild

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt. Dem in seiner Struktur dem Roland Juno-6  ähnliche analoge Desktop-Synthesizer Nymphes bietet Dreadbox mit Firmware V2 nun eine echte Frischzellenkur, welche mit den folgenden Neuerungen

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)