Studiologic ist – man mag es kaum glauben – auch auf der Superbooth21 vertreten und bietet mit neuen Stagepiano-Modellen alles andere als man sonst von dieser Messe gewohnt ist. Unter den Bezeichnungen Numa X Piano und Numa X Piano GT unterscheidet man drei unterschiedliche Tastaturausführung, die sich allesamt der gleichen Technik bedienen.
So ist das Numa X Piano – mit der neuen TP/110 Premium Hammer Action-Tastatur ausgerüstet – in zwei Tastaturgrößen mit 73 und 88 Tasten erhältlich. Die GT-Variante gibt es nur in einer Ausführung, welche die TP/400 WOOD Graded Hammer Action Tastatur
Superbooth 21: Studiologic Numa X Piano (Foto: Studiologic)
1/2 Studiologic Numa X Piano: Zwei Tastaturgrößen – 73 und 88 Tasten
2/2 Studiologic Numa X Piano GT mit 88er Holztatstaur
Technisch verspricht Studiologic einige Neuerungen, die sich aus einer neuen Tonerzeugung, vier Parts für die Soundgestaltung, einem integrierten Digital-Mixer dem USB Audio Interface und einem neuen Spielgefühl auf den neuen Tastaturen rekrutieren. Gemessen an dem Stand aktueller Stagepianos zeigen sich auch die neuen Numa X Pianos diesem Trend folgend und bieten eine aufgeräumte Bedienoberfläche mit sinnvoll platzierten Baugruppen und Bedienelementen.
1/2 Studiologic Numa X Piano und Numa X Piano GT: Bedienpanel
2/2 Studiologic Numa X Piano und Numa X Piano GT: Integrierter Digitalmixer
Seitens der Tonerzeugung bieten die neuen Numas neben gesampelten Instrumenten auch Acoustic Modeling für eine verbesserte Authentizität, Electric Modeling und ein neues Effekt-Prozessing, was die Qualität aller gebotenen Sounds verbessern soll. Mehr als 200 Sounds, aufgeteilt in acht Bänken lassen sich in vier Zonen oder per MIDI aufteilen, veredelt wird der Sound mittels acht Insert-Effekten (zwei pro Zone) und zwei Master-Effekten (Delay und Reverb). Mithilfe des Numa Sound Managers, der als Desktop-App arbeitet lassen sich Sounds verwalten und in die Stagepianos schicken, wie auch Firmware-Updates vornehmen.
1/2 Studiologic Numa X Piano und Numa X Piano GT: Anschlüsse
2/2 Studiologic Numa X Piano und Numa X Piano GT: Numa Manager
Auf der Ausgangsseite werden vier Line-Eingänge geboten, die als 4x Mono, 2x Mono + 1x Stereo oder 2x Stereo arbeiten und mithilfe des integrierten Digital-Mixers zusammengemischt werden können. Auf diese diese Weise lassen sich Aufnahmen mit anderen Musikern über den Mischer erledigen und über das interne USB Audio Interface direkt zur DAW schicken.
Preis und Verfügbarkeit
Preis und Verfügbarkeit der beiden Studiologic Numa X Piano Modelle und des Numa X Piano GT sind im Moment noch nicht bekannt. Nach Veröffentlichung werden wir diese nachtragen.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers. Studiologic auf der Superbooth 21: Stand Z175
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das neue Studiologic Numa X GT zeigt sich modern und mit aussagekräftigen Features. Wir haben das Stagepiano getestet.
Studiologic bringt mit deren drei Versionen umfassendenNuma X Piano-Serie frisches Blut in die Welt der Stagepianos. Alle drei Pianos verfügen über eine neue Modeling-Soundengine, einen integrierten 4-Kanal Mixer und das neue „Uxlogic“ genannte Bedienkonzept, welche ein schnelles und einfaches Arbeiten mit dem Instrument verspricht.
Mit den Modellen UP365 und UP385 stellt der deutsche Hersteller GEWA zwei neue Digitalpianomodelle vor, die ein deutliches Update der bisherigen UP 360 und UP380 liefern.
Concert Pianist II“ verbaut. Dabei handelt es sich um den Nachfolger der bewährten Concert Pianist Klaviatur die jetzt eine in Zonen gewichtete Tastatur mit Holzelementen, Ivory Touch Oberfläche und Druckpunktsimulation bietet. Diese Eigenschaften sollen für ein besonders ausgewogenes und kontrolliertes Spielgefühl sorgen. Entwickelt wurde die Tastatur mit enger Abstimmung zwischen GEWA und Fatar
Das 'Museo Del Synth Marchigiano' zeigt die vergessenen Synthesizer der Region Marken in Italien, welche die Klänge der italienischen und internationalen Musik beeinflusst und auch verändert haben.
Die Region Marken in Italien, deren Hauptstadt Ancona an der italienischen Adriaküste liegt, ist die Heimat einiger der innovativsten elektronischen Instrumente, die Geschichte geschrieben haben, welche die Klänge der italienischen und internationalen Musik beeinflusst und auch verändert haben.
Die SUPERBOOTH21 öffnet vom 15. bis 18. September 2021 ihre Pforten im FEZ Berlin. Bei uns gibt's alle Highlights und Neuheiten von Europas größter Fachmesse für elektronische Musikinstrumente und Musikproduktion.
Nachdem die SUPERBOOTH im Jahr 2016 erfolgreich startete und sich über die Jahre einen festen Platz im Musik-Business sicherte, konnten die Pforten desFEZ Berlin in 2020 für einen persönlichen Besuch aufgrund der Corona-Pandemie nicht geöffnet werden. So fielen dem Coronavirus (Covid-19) in diesem Jahr etliche Großveranstaltungen und viele Events zum Opfer, die durch das auferlegte Versammlungsverbot nebst Ausgangssperre nicht nur Veranstalter, sondern auch die betroffen haben, die ihre neuen Produktkreationen der Öffentlichkeit vorstellen wollten. Diese Not machte viele erfinderisch, sodass wichtige Veranstaltungen online stattfanden, wie auch die SUPERBOOTH20, die trotz Pandemie im avisierten Zeitraum vom 23. bis 25. April ein Erfolg wurde.