Kurzweil veröffentlicht die PC4 SE Keyboard-Workstation, die sich als abgespeckte Ausführung der PC4 und PC4-7 Versionen zeigt.
Mit PC4 und PC4-7 bietet der amerikanische Hersteller Kurzweil derzeit zwei Workstation-Modelle mit 88er Hammermechanik Tastatur und leichtgewichteter 76-Tasten Klaviatur. Neu ist die Variante PC4 SE
Superbooth 21: Kurzweil PC4 SE (Foto: Kurzweil)
, die sich zwar mit 88er Hammermechanik-Tastatur ohne Aftertouch zeigt, aber in puncto Features deutlich abgespeckt ist.
In Bezug auf die Klangerzeugung noch mit den Ausführungen PC4 und PC4-7 identisch, fehlen beim neuen PC4 SE z. B. der Sample-Speicher, vier Slider und vier Regler gegenüber den größeren Varianten, auch auf die Möglichkeit als Audio-Interface verwendet zu werden wurde verzichtet. Ausgangsseitig ist nur noch ein Master-Ausgang (2x 6,3mm Klinke), auch einen Audio-Eingang gibt es beim PC4 SE nicht mehr.
Im Bereich der Effekte liefert PC4 SE zwar noch dieselbe Anzahl an Effekt-Einheiten, bei denen man offenbar die Bearbeitungen limitiert hat. Weitere Limitierungen scheint es auch beim Editieren der V.A.S.T-Engine zu geben, die beim PC4 SE lediglich über den externen Software-Editor zugänglich ist.
Wer mit dem PC4 SE-internen Sequenzer arbeiten möchte findet in Form der max. möglichen Riffs und Arpeggiatoren Einschränkungen. Auch die möglichen Splits und Favorites sind limitiert, gemessen an den Ausführungen PC4 und PC4-7.
Leider liegen derzeit noch keine weiteren Informationen vor, welche die Einsparungen preislich dokumentieren. Vielleicht wird das PC4 SE ein Preis-Hammer, bei dem die Community nicht nein sagen kann. Auch liegen noch keine Infos seitens der Verfügbarkeit vor. Eine Auflistung der Unterschiede des PC4 SE zu weiteren Kurzweil-Produkten gibt es unter diesem Link.
Preis und Verfügbarkeit
Leider stehen derzeit weder Preis noch ein Verfügbarkeitsdatum fest.