Anzeige
ANZEIGE

sE Electronics DynaCaster: Sprach- und Gesangsmikrofon mit Zusatzfeatures

Mit dem DynaCaster präsentiert sE Electronics erstmals ein dynamisches Mikrofon, das sich besonders für die Abnahme von Stimmen eignet und damit als Mikrofon für Podcasts, Sprach- und Gesangsaufnahmen besonders gut geeignet scheint. Im Mikrofon ist ein DYNAMITE Vorverstärker integriert, der bei Bedarf eine Anhebung des Ausgangspegels um bis zu 30 dB ermöglicht. Plosivlaute werden dank integriertem Popp-Filter unterdrückt und Filterschaltungen passen das Mikrofon klanglich an die Umgebung und Situation an. Ein flexibles Gelenk erleichtert Ausrichten des DynaCaster.

(Bild © sE Electronics)
(Bild © sE Electronics)

Fotostrecke: 4 Bilder sE Electronics DynaCaster Dynamisches Mikrofon
Fotostrecke

Beim DynaCaster ist die DYNAMITE Verstärkertechnologie direkt integriert und kann bei Bedarf einfach zugeschaltet werden. Versorgt wird der Verstärker dabei ganz einfach über 48 V Phantomspeisung und liefert dann 30 dB Pegelanhebung.
Je nach Situation kann das sE Electronics DynaCaster auch klanglich über zwei Filterschalter, die Bässe und Höhen bearbeiten, angepasst werden. So können z. B. Dröhnfrequenzen herausgefiltert oder der Nahbesprechungseffekt ausgeglichen werden. Bei dünn klingenden Instrumenten kann sich aber auch eine Anhebung vorteilhaft auswirken. Ein zweistufiger Boost kann der Stimme mehr Präsenz verleihen oder dem „muffigen“ Klang eines überbedämpften Raums entgegenwirken.
sE Electronics hat im DynaCaster direkt einen dreilagigen Windschutz integriert, um Plosivlauten den Wind aus den Segeln zu nehmen. Zur Reinigung lässt sich das Filtersystem mühelos vom Mikrofon abmontieren. 

Preis und Verfügbarkeit
Das sE Electronics DynaCaster ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 280,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer.
Weitere Infos unter: www.seelectronics.com und www.megaaudio.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
(Bild © sE Electronics)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Christian Hautz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
sE Electronics DynaCaster DCM 8 Test
Test

Das wievielte Broad-/Podcast-Mikrofon das sE Electronics DynaCaster DCM 8 ist, ist schwer zu sagen. Doch Moment: Trotz seiner Form und des &ldquo;-caster&rdquo; in der Bezeichnung wird das Mikrofon auch abseits der klassischen Anwendung als Sprechermikrofon eworben &ndash;&nbsp;und kommt mit einer Besonderheit! Details Kapsel des sE DynaCaster Das sE Dynacaster beherbergt in seinem Overhead-Geh&auml;use eine Tauchspulenkapsel. &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/se-electronics-dynacaster-sprach-und-gesangsmikrofon-mit-zusatzfeatures/">Continued</a>

sE Electronics DynaCaster DCM 8 Test Artikelbild

Das wievielte Broad-/Podcast-Mikrofon das sE Electronics DynaCaster DCM 8 ist, ist schwer zu sagen. Doch Moment: Trotz seiner Form und des “-caster” in der Bezeichnung wird das Mikrofon auch abseits der klassischen Anwendung als Sprechermikrofon eworben – und kommt mit einer Besonderheit!

sE Electronics V7 Switch, V7 und V3 Test
Test

sE Electronics V3, V7 und V7 Switch sind dynamische Gesangsmikrofone mit attraktivem Preisetikett. Können sie an die Qualität der sE-Kondensator-Mics anknüpfen?

sE Electronics V7 Switch, V7 und V3 Test Artikelbild

sE Electronics V3, V7 und V7 Switch heißen die drei dynamischen Mikrofone des chinesischen Herstellers, die Gegenstand dieses Testberichts sind. Dieser Hersteller wird den meisten von euch bisher vor allem durch preisgünstige, handgefertigte Kondensatormikrofone und verschiedene Akustik-Schirme aufgefallen sein. Nun wagen sich sE Electronics also auch an dynamische Vocal-Mikrofone.

sE Electronics VR1 Vintage Edition Test
Recording / Test

Das VR1 ist nicht neu, im Retro-Finish mit Hammerschlagoptik allerdings schon. Untermauert das den Status des VR1 als Geheimtipp?

sE Electronics VR1 Vintage Edition Test Artikelbild

Vorweg: Das sE Electronics VR1 Vintage Edition ist eine im Retro-Design gestaltete Version des VR1, das aktuell als VR1 Voodoo Kaufinteressenten verhexen will. Die Vintage-Edition zeichnet sich dadurch aus, dass die reinen Gehäusebauteile, die bei dieser Bauform recht klein sind, in grüner Hammerschlagoptik gehalten sind.

sE Electronics DM2 T.N.T. Test
Recording / Test

Der kleine Inline-Amp dient als Booster für passive Mikrofone – und besitzt eine praktische Besonderheit!

sE Electronics DM2 T.N.T. Test Artikelbild

Das sE Electronics DM2 T.N.T. ist ein so genannter In-Line-Verstärker. Das bedeutet, dass er keinen Mikrofon-Vorverstärker ersetzt, sondern diesen mit zusätzlichem Gain unterstützt.

Bonedo YouTube
  • Toontrack SDX Value Pack – Overview Demo
  • Toontrack SDX Value Pack Demo
  • Roland J-6 Demo (no talking)