ANZEIGE

Modosc Designs ID700 – der Buchla 700 FM Synthesizer für das iPad

Modosc Designs aka Jonathan Schatz bringt den seltenen Buchla 700 FM Synthesizer als Software-Emulation auf das iPad.

Modosc Designs ID700 (Quelle: Apple App-Store)
Modosc Designs ID700 (Quelle: Apple App-Store)


Einen der speziellsten Synthesizer-Entwicklungen Don Buchlas gibt es als Software-Emulation für das iPad von Jonathan Schatz, der mit Don Buchla an der 200er-Serie arbeitete und per Software den klanglich einzigartigen Buchla 700 FM Synthesizer emuliert.
Der ID700 ist die Emulation des sehr seltenen Buchla 700 Synthesizers, der auf FM-Synthese und Wellenformen basiert. Die Engine bietet zwölf Stimmen, wobei jede Stimme vier FM-Operatoren mit zwölf besonderen Algorithmen formt. Mehr als vierzig verschiedene Wellenformen dienen als Quelle für die Tonerzeugung, erweitert durch einen Harmonic-Editor mit dem sich eigene Wellenformen erstellen lassen. Zusätzlich bietet ID700 zwei Waveshaper mit denen die Wellenformen noch weiter geformt werden können.
Pro Stimme stehen bis zu vierzehn Envelopes im Zugriff, die als One-Shot- oder geloopte Envelopes arbeiten können. Diese bieten weitere Multi-Segmente für ausgefeilte Modulationen. Darüber hinaus bietet ID700 Scala-File Support mit mit über viertausend Tunings sowie MPE-Unterstützung. Verbindungsseitig bietet ID700 Inter-App Audio- und AUv3-Support, was es möglich macht, die App in mehreren Instanzen auf dem iPad zu verwenden. Die App wird mit über zweihundert Presets geliefert, mit denen man sofort loslegen kann.
ID700 ist ab sofort zu einen Einführungspreis von 7,99 USD (bis 9. Mai) im Apple AppStore erhältlich. Die App benötigt iOS/iPadOS 11.0.
Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf dieser Webseite.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Modosc Designs ID700 (Quelle: Apple App-Store)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 21: Buchla und Tiptop Audio - Module der 200 Series jetzt fürs Eurorack
Keyboard / News

In einer Kooperation zwischen Buchla und Tiptop Audio entstehen die legendären Module der 200 Series jetzt auch für das Eurorack. Die ersten sechs Module sind auf der Superbooth21 zu sehen.

Superbooth 21: Buchla und Tiptop Audio - Module der 200 Series jetzt fürs Eurorack Artikelbild

Buchla und Tiptop Audio haben die Module der berühmten Buchla 200 Series ins Eurorack-Format gebracht, was sie zugänglicher und kostengünstiger macht. Die angebotenen Module - so Tiptop Audio - basieren auf den Originalschaltungen von Don Buchla aus den 1970ern und es soll die komplette 200-Serie für das Eurorack geben. Das 'T' in der namensgebung der 200t-Serie kennzeichnet die Mitwirkung von Tiptop Audio.  Vorgestellt werden während der Superbooth21 die folgenden Modelle:

Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr
Keyboard / News

Kilpatrick Audio

Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr Artikelbild

Kilpatrick Audio und A Yellow Sine stellen mit Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) einen komplett analogen Joystick-Controller und quadraphonischen Panning-Mixer vor, der standalone verwendet, in ein Buchla-System integriert, oder mit dem Eurorack genutzt werden kann Der SQSD kombiniert sechs Steuerspannungen (CV) erzeugende Joysticks, mit einem Equal-Panning-Mixer mit sechs Eingängen, was eine intuitive Steuerung des räumlichen Klangs in Stereo- und quadrophonischen Lautsprecherkonfigurationen ermöglichen soll. Jeder der sechs Joysticks erzeugt zwei Steuerspannungssignale: Eines für jede Bewegungsachse. Diese CV-Ausgänge können Parameter auf kompatiblen spannungsgesteuerten elektronischen Musikinstrumenten modulieren. Ein Adapterkit für das Bananen-Steckerformat auf Miniklinke ist erhältlich, um den SQSD mit einem 3,5-mm-Steuerspannungsziel oder -quellen (z.B. Eurorack) zu verbinden. Quadrophonic Sound erlaubt die Verwendung von vier Lautsprechern

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)