ANZEIGE

Modal Electronics Skulptsynth SE – vierstimmiger VA-Synthesizer mit MPE-Support

Modal Electronics stellt mit SKULPTsynth SE den Nachfolger des ursprünglichen SKULPTsynthesisers vor, der mit einigen Verbesserungen aufwartet und mit MPE-Support modernisiert wurde.

Modal Electronics Skultsynth SE (Foto: Modal Electronics)
Modal Electronics Skultsynth SE (Foto: Modal Electronics)


Ausgestattet mit 127 Patches bietet der neue Skulpt SE eine breite Palette an Sounds für moderne Musik mit bewährtem kompakten Formfaktor. Die interne VA-Synth-Engine bietet zwei Wave-Gruppen mit jeweils vier Oszillatoren nebst Oszillatormodulation zur Klanganpassung. Zwei zustandsvariable 2-Pol Filter (Tiefpass, Bandpass, Hochpass) inkl. Resonanz sowie drei Hüllkurven dienen dem vierstimmig polyphonen Mini-Synth zur Soundgestaltung. Gespielt wird der Kleine über eine 16-Tasten-Folientastatur, die nun dem üblichen Farbschema (schwarz/weiß) angepasst wurde.

Fotostrecke: 5 Bilder Modal Electronics Skultsynth SE: Schrägansicht (Foto: Modal Electronics)
Zwei LFOs (global und polyphon) lassen sich mit internem oder externem Tempo synchronisieren, integrierte Delay- und Distortioneffekte sorgen für die nötige Klangpolitur. Ein integrierter Echtzeit-Sequenzer nebst Arpeggiator sorgen für die nötige Soundanimation. Skulpt SE arbeitet abwärtskompatibel, sodass Sounds auch vom bisherigen Skulpt-Synth geladen und weiterverarbeitet werden können, was durch die kostenlose Modal App noch unterstützt wird. Zur Markteinführung spendiert Modal Electronics noch 127 neue Presets.
Preis und Verfügbarkeit
SKULPTsynth SE: 199,99 € (inkl. 127 neuer Presets)
SKULPTsynth SE wird ab Mitte Mai 2021 erhältlich sein. 
Weitere Informationen zu dem Synthesizer gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Modal Electronics Skultsynth SE (Foto: Modal Electronics)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features
Keyboard / News

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.

Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features Artikelbild

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt. Dem in seiner Struktur dem Roland Juno-6  ähnliche analoge Desktop-Synthesizer Nymphes bietet Dreadbox mit Firmware V2 nun eine echte Frischzellenkur, welche mit den folgenden Neuerungen

Physical Audio Preparation - MPE Physical Modeling Synthesizer-Plugin mit Strings und Kollisionen
Keyboard / News

Physical Audio Preparation veröffentlicht ein neues MPE-kompatibles Physical Modeling Synthesizer-Plugin, das sich mit der klanglichen Beziehung zwischen Saiten und Kollisionen befasst.

Physical Audio Preparation - MPE Physical Modeling Synthesizer-Plugin mit Strings und Kollisionen Artikelbild

Physical Audio Preparation veröffentlicht ein neues MPE-kompatibles Physical Modeling Synthesizer-Plugin, das sich mit der klanglichen Beziehung zwischen Saiten und Kollisionen befasst.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)