Gitarren-Effektgeräte richtig einsetzen – Workshop

Es gibt kaum einen E-Gitarristen, der sich nicht ab und zu von dem ein oder anderen Effekt-Pedal unterstützen lassen würde. Beim Einstellen und Kombinieren der praktischen Tools teilt sich die Musiker-Welt in zwei Lager: Die „Intuitiven“ probieren, versuchen und experimentieren so lange, bis sie zu einem passablen Ergebnis kommen. Die „Vernunftgesteuerten“ informieren sich im Vorfeld über das Gerät und kennen die optimalen Einstellungen schon, bevor sie das Gerät anschließen. Doch egal, welcher dieser beiden Seiten ihr angehört, ein solides Basiswissen über die Effekte ist immer notwendig. 

Bonedo_GuitarFX_Container

Verzerrer, Wah & Co – wir zeigen die beliebtesten Effektgeräte

Dieses Video-Tutorial spricht beide Gitarristen-Typen an: Profi-Gitarrist Thomas Dill, Effekt-Spezialist und Autor des Buches  „Guitar-Effects“ (erschienen im Ama-Verlag) zeigt euch die beliebtesten Effektgeräte, erklärt, wie sie funktionieren und wofür sie gut sind. Natürlich erfahrt ihr auch, worauf bei den einzelnen Geräten zu achten ist. 

Effektgeräte richtig einstellen – eine Wissenschaft für sich?

Wer es schon einmal ausprobiert hat, kann es bestätigen: Selbst die teuersten Tools schaden eher als zu helfen, wenn man nicht weiß, wie man sie einstellt. Deswegen zeigen wir euch im Workshop, wie man Effekt-Geräte, also Verzerrer, WahWah, Phaser und Co. richtig anschließt und einstellt – vor allem bei mehreren Geräten wird das in Bezug auf die Reihenfolge der Tools zur kleinen Wissenschaft – und wie ihr die häufigsten Fehler vermeidet. 
Na, neugierig? Dann legt doch direkt mit einem Klick auf eines der Themen unten los!

Weitere Informationen und Artikel zu Gitarren Effektgeräten findest du in unserer Themenwelt Effektgeräte

Weitere Folgen dieser Serie:
Rotary - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Rotary - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Der Rotary-Effekt hat seinen Ursprung in einer eigentlich recht simplen, mechanischen Konstruktion - einem System rotierender Lautsprecher. Konstrukteur des ursprünglich zur Verstärkung der Hammond B3 Orgel gedachten Lautsprecher-Systems, war der Amerikaner Don Leslie, weshalb es auch unter der Bezeichnung „Leslie-Cabinet“ bekannt ist.

01.01.2008
4,5 / 5
Kompressor - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Kompressor - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Der Kompressor-Effekt stammt ursprünglich aus der Studio-Technik und bearbeitet die Dynamik eines Signals. Seine grundsätzliche Arbeitsweise ist schnell beschrieben: leise Töne werden lauter gemacht, laute Töne in der Lautstärke abgedämpft.

03.03.2014
3,8 / 5
3
Vibrato und Chorus - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Vibrato und Chorus - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Vibrato und Chorus - Die beiden Sounds Chorus und Vibrato könnte man als die wahren „Schönklänge“ unter den Modulationseffekten bezeichnen. Was die ganzen Regler bedeuten und wofür man die Effekte nutzen kann, erfahrt ihr hier in Video, Text und Audio.

01.01.2008
5 / 5
Verzerrer - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Verzerrer - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Der verzerrte Gitarren-Sound ist zweifelsohne der wichtigste Klang in der Rockmusik und wird direkt mit der E-Gitarre in Verbindung gebracht. Ohne diesen Sound würden die markanten Riffs von Hendrix, Led Zeppelin oder Metallica - wenn überhaupt - nur halb so gut klingen.

03.03.2014
Hot or Not
?
Bonedo_GuitarFX_Container Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Tom Beck

Tom Beck sagt:

#1 - 06.10.2015 um 19:02 Uhr

0

Prima Serie - Tom Dill hat's drauf! Hier wirste geholfen :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren
Gitarre / News

Heute beim Stammtisch: Chase Bliss Audio EXP Expression Roller, Heritage Custom Core H-150 Plain Top und 20 exklusive PRS Custom Tremonti-Modelle.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren Artikelbild

Moin, moin, Sportsfreunde! Ich hoffe, ihr hattet bislang eine gute Woche. Falls nicht: Das Wochenende ist nah und mit der heutigen Ausgabe unserer Gitarren-Boutique könnt ihr euch die Wartezeit ein kleines bisschen verkürzen. Diese Woche dabei: der praktische EXP Expression Roller, neue „günstigere“ Modelle von Heritage Guitars und die PRS Custom Tremonti Joe Fenton Limited Edition.

Die besten Gitarren-Soli - Whitesnake/John Sykes - Is this love - Workshop
Gitarre / Workshop

Obwohl die Produktion des Whitesnake Albums ”1987“ unter keinem guten Stern stand, brachte es Perlen wie John Sykes Gitarrensolo in ”Is this love“ hervor.

Die besten Gitarren-Soli - Whitesnake/John Sykes - Is this love - Workshop Artikelbild

Das Album "1987" der britischen Formation Whitesnake zählt sicherlich zu den schillerndsten Releases der 80er Jahre und ist mit seinen 12 Millionen verkauften Exemplaren das erfolgreichste Album der Band. Gegenüber den frühen Werken wirkt dieses Album wesentlich weniger bluesig und orientiert sich stärker am Metal-Zeitgeist, was sich schon beim Vorgänger "Slide it in" in der US-Version abzeichnete und einige alte Whitesnake Fans etwas verstörte. Dennoch ist es zum großen Teil dafür verantwortlich, dass die Band auch in Amerika zu großem Erfolg gelangte und zu einer der bedeutendsten Bands der Dekade mutierte.

Bonedo YouTube
  • VS Audio Platinum - Sound Demo
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts
  • D'Angelico Excel Mini DC Tour - Sound Demo