Beim Home-Recording wird schnell deutlich, dass eine Digitale Audio Workstation („DAW“) unverzichtbar ist. Eine der meist genutzten DAWs neben Steinberg Cubase, Avid Pro Tools oder Ableton Live ist Logic Pro X von Apple. Und das nicht ohne Grund: Von einfachen Band-Demos bis hin zu komplexen Produktionen ist die Musiksoftware ein treuer Begleiter. Sie beherrscht die Mehrspuraufnahme und ist eine gute Hilfe für die Erstellung von Notationen und Arrangements. Zusätzliche bietet sie etliche Features zur präzisen Audio-Bearbeitung, Filmvertonung und vieles mehr! Doch als Anfänger oder Umsteiger sieht man bei so vielen Features vor lauter Bäumen oftmals den Wald nicht mehr.

In den Logic Pro X Workshop Folgen 1-4 richten wir uns an Anfänger und Musiker, die ihre eigenen Recordings durchführen oder ihre ersten eigenen Beats produzieren möchten. Wir gehen Schritt für Schritt die wichtigen Einstellungen der Software durch, damit dem ersten eigenen Demo nichts mehr im Wege steht. Wir spiele ich eine Gitarre zum Metronom? Wie kann ich im Handumdrehen einen Schlagzeug-Groove spielen, ohne programmieren zu können? Anhand von Audio- und Videobeispielen erlernt ihr außerdem, wie ihr mit MIDI-Spuren eigene Beats programmiert und erhaltet Tricks, wie ihr Audiospuren bearbeiten könnt. In der vierten Folge zeigen wir euch dann, wie ihr eure selbst erstellten Songs in optimaler Qualität auf CD brennt oder per E-Mail versendet.
Ab der Folge 5 geht es dann langsam aber sicher an das Eingemachte und wir erklären euch tiefergehende Geheimnisse und Tricks von Logic.
Und nun viel Spaß und maximale Erfolge!