Brian Eno startet seinen eigenen Radiosender ‘The Lighthouse’ auf Sonos Radio HD mit 300 unveröffentlichten Tracks. Sonos kündigt in Zusammenarbeit mit dem Ambient-Pionier, Künstler und Produzenten Brian Eno an einen neuen Radiosender, The Lighthouse, zu starten, der Enos umfangreiches Archiv unveröffentlichter Werke präsentieren wird.
The Lighthouse ist Teil von Sonos Radio HD, einer kostenpflichtigen Stufe des Streaming-Dienstes von Sonos, Sonos Radio. Zum Start wird die Station 300 unveröffentlichte Tracks von Eno enthalten. Die Musik, die von The Lighthouse ausgestrahlt wird, deckt einen ziemlich breiten Zeitraum Enos Schaffens ab, der früheste Track auf The Lighthouse ist von 1990. Im Laufe der Zeit werden weitere Stücke hinzugefügt, von denen einige sogar noch weiter zurückreichen. Die Reihenfolge der Tracks wird zufällig generiert, sodass sich sicherlich spannende Kollissionen von langsamen und schnellen Titeln ergeben.
In den kommenden Monaten wird Eno auch eine Reihe von drei Programmen zu The Lighthouse veranstalten, beginnend mit Programm 1, wo er das unveröffentlichte Material bespricht und warum er sich schließlich entschieden hat, in seinem Archiv zu graben und es mit der Welt zu teilen. Programm 1 ist ab heute auf The Lighthouse auf Sonos Radio HD verfügbar und für alle Sonos-Kunden über das Sonos Sound System-Archiv in der App kostenlos abrufbar. Weitere Hörer können sich auf Mixcloud hinzuschalten.
Preise und Verfügbarkeit
Sonos Radio HD ist ab sofort als Abonnement für 7,99 US-Dollar/7,99 € pro Monat
Brian Eno erhält eigenen Radiosender (Quelle: Sonos Radio)
"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.
"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.
Ein Radiosender in Kanada spielte über 24 Stunden „Killing In The Name“ von Rage Against The Machine.
Wenn ein Lied es erst mal in die Hot Rotation eines Radiosenders geschafft hat, ist es fast unmöglich, sich dieses nicht früher oder später zu überhören. Ein Radiosender in Kanada strapazierte die Nerven seiner Hörer aber enorm. Dort war für über 24 Stunden der immer gleiche Song zu hören, und zwar der Rage Against The Machine-Klassiker „Killing In The Name“. Das Ganze stellte sich als alter PR-Stunt heraus.
Die Spitze der Billboard Radio Rock-Charts war bisher sehr männerdominiert. Nita Strauss hat es jedoch als erste Solo-Künstlerin mit ihrer aktuellen Single „Dead Inside“ auf Platz eins geschafft.
Gitarristin Nita Strauss stand im Im Laufe ihrer Karriere mit verschiedenen namhaften Künstlern und Bands der Rock- und Metal-Welt auf der Bühne. Derzeit ist sie unter anderem feste Live-Gitarristin von Alice Cooper und zudem auch als Solo-Künstlerin erfolgreich unterwegs. Wie erfolgreich, zeigt ein neuer Meilenstein, den sie mit ihrer Single „Dead Inside“ kürzlich erreichte. Die aktuelle Nummer landete in der vergangenen Woche auf Platz eins der Billboard „Mainstream Rock Airplay“-Charts.