Anzeige

Adam Hall SKS-22 XB Test

Der SKS-22 XB von Adam Hall ist einer der günstigeren Säulenständer in diesem Testmarathon. Wie viele andere verfügt auch er über Auflageflächen für zwei Keyboards, die sich stufenlos in der Höhe verstellen lassen. Außerdem lässt er sich für den Transport kompakt zusammenlegen.

Adam_Hall_SKS-22XB_16


Der SKS-22 XB entspricht am Fußende in etwa den deutlich teureren Ständern von Ultimate. Er hat drei Beine, die flach auf dem Boden aufliegen, sowie einen zusätzlichen Riegel, der als Kippsicherung auf den Boden abgesenkt wird. Für dieses Stativ sind leider keine zusätzlichen Auflagen erhältlich, so dass er sich nicht für die Unterbringung von mehr als zwei Keyboards eignet. Allerdings bietet der Hersteller einen optionalen Mikrofonarm und eine Transporttasche an.

DETAILS
Der SKS-22 XB kommt fertig zusammengesetzt aus der Verpackung. Man muss nichts mehr selbst montieren, sondern kann ihn gleich aufstellen. Die Beine werden aus der Säule gezogen und zur Seite ausgeklappt. Auch die Auflagearme lassen sich einfach herausklappen – beim SKS-22 XB befindet sich ihre „Parkposition“ außen an der Säule und nicht in ihrem Inneren. Alles wirkt gut verarbeitet und stabil.

Die Höhe der Auflagen lässt sich stufenlos einstellen. Hierzu löst man einfach eine Schraube an den Befestigungselementen an der Säule und kann die Auflagen dann verschieben. Die Handhabung erklärt sich von selbst. Zusätzlich befinden sich an der Säule zwei Kabelhalterungen aus Plastik.

Die gepolsterten Auflagearme sind auf beiden Ebenen gleich lang. Ihr Neigungswinkel lässt sich leider nicht verstellen, beide Ebenen sind unveränderbar waagerecht. Am Kopfende der Säule befindet sich ein Flansch für einen optional erhältlichen Mikrofonarm. 

Anzeige

PRAXIS
Beim Zusammenlegen und Transportieren bietet der SKS-22 XB alle Vorzüge eines Säulenständers. Mit eingefahrenen Beinen und angeklappten Auflagearmen ist der Ständer sehr kompakt und lässt sich gut verstauen, da keine Teile hervorstehen. Auch das Gewicht geht mit knapp 8 kg gerade noch als transportfreundlich durch. Leider besitzt der Ständer keinen Tragegriff wie einige andere seiner Säulenkollegen. Wer viel unterwegs ist, sollte sich daher gegebenenfalls die optional erhältliche Tasche anschaffen.

Die Unterbringung normal großer Keyboards bis 76 Tasten ist kein Problem. Für große Stagepianos mit 88 Tasten hingegen sind die Auflagearme etwas zu kurz und auch das hohe Gewicht bringt den Untersatz etwas aus der Fassung. Obwohl der Hersteller die Tragfähigkeit mit 40 kg pro Ebene angibt, erschien uns der Aufbau mit einem 88-Tasten-Keyboard mit Hammermechanik im Test als zu wackelig für die Bühne. Mit leichteren Keyboards kommt der Ständer aber gut zurecht und macht dann einen soliden Eindruck.

Adam_Hall_SKS-22XB_04

Mit den am Fußende ähnlich konstruierten Säulenständern von Ultimate hat der SKS-22 XB auch die mangelnde Pedalfreiheit gemeinsam. Ein Sustainpedal kann man vielleicht noch irgendwo an die Seite stellen, aber wer mehrere Pedale oder gar Bodeneffektgeräte benötigt, wird sich mit der Fußkonstruktion des Ständers nicht anfreunden können.

Anzeige

FAZIT
Der Adam Hall SKS-22 XB ist ein Säulenständer mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Er ist ausreichend stabil für kleine und mittlere Keyboards und dabei sehr gut zu transportieren. Für besonders große und schwere Instrumente ist er eher weniger geeignet. Bei diesem Testmarathon ist uns außerdem aufgefallen, dass der Millenium KS-3000 nahezu baugleich ist, zusätzlich einen Tragegriff hat und noch etwa 30 Euro billiger ist. In der Summe spricht das natürlich nicht gerade für das Adam-Hall-Modell.

Adam_Hall_SKS-22XB_03
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.