ANZEIGE

5 Spiel-Tricks der Profi-Gitarristen – Gitarren-Workshop

Heute soll es um ein paar kleine, feine und musikalische Gimmicks gehen, mit denen ihr euch relativ schnell als Kenner und Experten eures Instrumentes ausweist. Häufig sind es nämlich kleine Phrasierungstools und Spielnuancen, die euer Spiel relativ einfach auf ein höheres Niveau bringen können.

(Foto: © sumnersgraphicsinc , fotolia.de)
(Foto: © sumnersgraphicsinc , fotolia.de)


Zunächst könnt ihr euch die Gimmicks hier einmal genauer betrachten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Rake

Der Rake ist im Prinzip ein gemuteter “Minisweep”, bei dem ich die darunterliegenden Saiten streife – meist reichen zwei oder drei – bevor ich eine Note anschlage. Zu den Gitarristen, die sich gerne dieses Tricks bedienen, zählt z.B. David Gilmour. Hier ein kleines Dm-Lick mit ein paar “Rakes”.

Übung 1: Rake
Übung 1: Rake
Audio Samples
0:00
1. Rake

2. Backslide

Slides oder das Rutschen in einen anderen Ton auf einer Saite dürfte den meisten von euch ein Begriff sein. In aller Regel erfolgt das vom tieferen zum höheren Ton. Aber es geht auch umgekehrt: Auch von einer höheren zu einer tieferen Note zu sliden kann einen tollen Effekt erzielen.

Übung 2: Backslide
Übung 2: Backslide
Audio Samples
0:00
2. Backslide

3. Natural Harmonics

Pythagoras hat sich nicht nur mit Dreiecken beschäftigt, sondern auch mit der Entstehung von Tönen und mit Intervallen. Dazu entwickelte er ein Instrument mit einer Saite, das sogenannte Monochord. Er erkannte, dass die Oktave zur Leersaite erklang, wenn er die Saite in der Mitte abgriff, und wies diesen Intervallen daraufhin Zahlenverhältnisse zu. Dieses Wissen können wir uns für einige Tricks zunutze machen. Hier greife ich einen Bm11 im siebten Bund und spiele die Flageoletts im 19. Bund (also 7. Bund plus 12 Bünde). Das Plektrum wird von Daumen und Mittelfinger gehalten und der Zeigefinger greift das Flageolett ab. Den jeweils zweiten Ton im Akkord schlage ich mit dem Ringfinger an.
Der folgende Dmaj7sus2 Akkord wird nur als Flageolett gespielt.

Übung 3: Natural Harmonics
Übung 3: Natural Harmonics
Audio Samples
0:00
3. Natural Harmonics

4. Artificial Harmonics

Unter “Artificial Harmonics” (die gerne als A.H. im Notentext angegeben werden) versteht man Flageoletts, die nicht aufgrund der pythagoreischen Saitenteilung von Leersaiten entstehen, sondern dadurch, dass ich mit meinem Plektrum eine Saite anschlage und unmittelbar danach, ja schon fast gleichzeitig, sie mit der Seite meines Anschlagsdaumens wieder leicht abdämpfe – ein Effekt, der gerne in Rock-und Metalsongs eingesetzt wird. In Takt 2 greife ich mit dem Daumen der Pickhand an verschiedenen Stellen die Saite ab und erzeuge dadurch einen Durdreiklang.

Übung 4: Artificial Harmonics
Übung 4: Artificial Harmonics
Audio Samples
0:00
4. Artificial Harmonics

5. Volume-Releasebend

Beim Volume-Releasebend schlage ich bei zugedrehtem Volume-Regler der Gitarre eine gebendete Note an. Während ich die Note “release”, drehe ich den Volume-Regler langsam auf und erhalte einen weinenden Geigeneffekt:

Übung 5: Volume-Releasebend
Übung 5: Volume-Releasebend
Audio Samples
0:00
5. Volume-Releasebend

Und nun wünsche ich euch viel Spaß mit den Tricks der Profis!

Hot or Not
?
Photo of a young man with long hair and beard playing electric guitar on stage.

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Pedalboard Eigenbau-Workshop für Gitarristen
Gitarre / Workshop

Step-by-Step zum maßgeschneiderten Effekt Pedal-Board - Der Selbstbau-Workshop für Gitarristen zeigt anhand eines konkreten Beispiels, wie man ein Effekt-Pedal-Board konzeptioniert und realisiert.

Pedalboard Eigenbau-Workshop für Gitarristen Artikelbild

In meinem Proberaum hängt eine Jutetasche. Wenn ich fertig geprobt habe und zum Gig muss, packe ich dort meine Effektgeräte hinein. Da ich meistens etwas spät dran bin, stopfe ich alle Kabel dazu, die ich auf dem Boden finden kann und renne los. Im Club angekommen, leere ich meinen beigen Beutel auf dem Bühnenboden aus und versuche mich daran zu erinnern, wie das Ganze vor dem Einpacken noch gleich ausgesehen hat. Nach einer Weile bin ich dann soweit, dem örtlichen Tontechniker etwas vorspielen zu können. Der ist aber leider schon zum Essen. Genau wie meine Bandkollegen. Mir tun die Knie weh. Ich habe Hunger. Ich möchte so nicht mehr leben.

Alice In Chains-Gitarrist Jerry Cantrell wählt Kim Thayil zum größten Gitarristen der damaligen Seattle-Grunge-Szene
Magazin / Feature

Wer war der größte Gitarrist der Grunge-Szene der achtziger und neunziger Jahre? Für Alice In Chains-Gitarrist Jerry Cantrell fällt die Wahl auf Kim Thayil.

Alice In Chains-Gitarrist Jerry Cantrell wählt Kim Thayil zum größten Gitarristen der damaligen Seattle-Grunge-Szene Artikelbild

Die Grunge-Bewegung der achtziger und neunziger Jahre brachte viele große Gitarristen hervor, die die damalige Rockmusik durch das Addieren eigener Noten revolutionierte. Alice In Chains-Gitarrist Jerry Cantrell ist vor allem Fan vom Stil Kim Thayils, der damals zusammen mit Soundgarden bekannt wurde.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren
Gitarre / News

Heute beim Stammtisch: Chase Bliss Audio EXP Expression Roller, Heritage Custom Core H-150 Plain Top und 20 exklusive PRS Custom Tremonti-Modelle.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren Artikelbild

Moin, moin, Sportsfreunde! Ich hoffe, ihr hattet bislang eine gute Woche. Falls nicht: Das Wochenende ist nah und mit der heutigen Ausgabe unserer Gitarren-Boutique könnt ihr euch die Wartezeit ein kleines bisschen verkürzen. Diese Woche dabei: der praktische EXP Expression Roller, neue „günstigere“ Modelle von Heritage Guitars und die PRS Custom Tremonti Joe Fenton Limited Edition.

Bonedo YouTube
  • Let's listen to the Hagstrom Super Swede! #shorts
  • Hagstrom Super Swede (X-tra Special Old Pale) - Sound Demo
  • Sire Larry Carlton H7V - Sound Demo