Weltstar bleibt unerkannt: Brian May überrascht Coachella-Publikum

Was passiert, wenn ein Gitarrengott wie Brian May, Queen-Mitglied, Astrophysiker und Sound-Architekt der „Red Special“, ganz ohne Ankündigung auf einer Festivalbühne erscheint? Nichts. Denn kaum jemand erkennt ihn. Erst nach der Show wird der Masse bewusst, wer da gerade dieses unglaubliche Solo gespielt hat.

Raph_PH, Creative Commons Attribution 2.0

Brian May beim Coachella

Am vergangenen Wochenende sorgte Queen-Gitarrist Brian May auf dem Coachella-Festival für eine unerwartete Überraschung. Während des Auftritts von Benson Boone betrat May die Bühne, um das ikonische Gitarrensolo von “Bohemian Rhapsody” zu spielen. Viele Festivalbesucher erkannten den legendären Musiker zunächst nicht, was zu verhaltenem Applaus führte. Erst durch später veröffentlichte Videos wurde das Ausmaß der Überraschung deutlich, und die Reaktionen reichten von ungläubigem Staunen bis hin zu Spekulationen über ein Hologramm. ​

Dieser Auftritt war Brian Mays Rückkehr auf die Bühne nach einem leichten Schlaganfall im vergangenen Herbst. Die Zusammenarbeit mit Benson Boone entstand aus einer gegenseitigen Wertschätzung, die sich über soziale Medien entwickelte. May hatte sich zuvor als Fan von Boone geäußert, was schließlich zu diesem gemeinsamen Auftritt führte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dass ein Weltstar wie Brian May fast unerkannt bleibt, zeigt nicht nur, wie sehr sich das Festivalpublikum verändert hat, sondern auch, wie bescheiden der Musiker mit seinem Ruhm umgeht. Statt großer Ankündigungen zählt für ihn die Musik – und die Verbindung zu jungen Künstlern wie Benson Boone. Vielleicht liegt gerade darin die wahre Magie solcher Überraschungsmomente.

Und Benson Boone?

Der nutzte die Gelegenheit, um sein neues Album “American Heart” anzukündigen, das im Juni erscheinen soll. Das Album orientiert sich stark am Sound der 1980er Jahre und enthält Einflüsse von Künstlern wie Bruce Springsteen. ​Der Musiker wird in den Sozialen Medien häufig als der nächste Freddy Mercury gefeiert. Wir sind gespannt auf das neue Album!

Hot or Not
?
2048px-Queen_And_Adam_Lambert_-_ Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Marc K

Marc K sagt:

#1 - 21.04.2025 um 11:02 Uhr

0

Ernsthaft: Das ist Coachella! Da geht's darum, wer den teuersten Champagner säuft... Die Musik ist nur Nebensache. Traurigerweise. Zudem ist BM nunmal kein Ami.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • EFNOTE Pro on Stage: Routing Options | Tutorial #3
  • Dialtune | Maple & Alu 14" x 6,5" Snares | Review & Sound Demo
  • Producing a track with the XVive XV1-R Portable Stereo Recorder