Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“ Snare Test 

Fichte? Klingt nach Weihnachten oder den Produkten eines schwedischen Möbelhauses – und nach Musikinstrumenten. Akustische Gitarren, Geigen und auch hochwertige Trommeln werden aus dem scheinbar profanen Holz gefertigt. Die Klangeigenschaften sind ziemlich vorzüglich, wie frühere Tests gezeigt haben. Dass speziell die Firma Tama ein Faible für das Material hat, hat sie häufig bewiesen, auch ein Modell mit Solid-Kessel wurde angeboten. Jetzt wird das Sortiment um die Starphonic Spruce 14“ x 6“ Snare ergänzt.

Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“Snare: Die Kombination aus Fichtenholz und der Starphonic-Hardware ist neu.
Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“Snare: Die Kombination aus Fichtenholz und der Starphonic-Hardware ist neu.

Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“ Snaredrum – Das Wichtigste in Kürze

  • 7 Millimeter Fichtekessel mit Zierstreifen  
  • Starphonic: Abklappbare Böckchen und Halteklauen
  • Beidseitig einstellbare Abhebung 
  • Hergestellt in Japan  

Kombiniert wird das Kesselmaterial hier erstmals mit dem speziellen Spannreifensystem der Starphonic Reihe, welches mit aushängbaren Klauen arbeitet. Fichtenholz gehört übrigens zu den Hölzern mit geringer Dichte, daher ist es deutlich weicher als beispielsweise Ahorn oder Birke. Wie sich die Kombination in der Praxis präsentiert, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen. 

Der Kessel ist mit einer umlaufenden Bemalung verziert

Schick sieht er aus, der matt lackierte Fichtekessel. Das liegt auch an der umlaufenden Zierbemalung, welche der eher unspektakulären Maserung etwas Schwung verleiht. Etwa sieben Millimeter misst der Kessel in der Dicke, dafür kommen neun Lagen kreuzverleimten Fichtenholzes zum Einsatz. Die Kesselränder besitzen einen deutlichen, verrundeten Gegenschnitt, das Snarebed ist Tama-typisch eher dezent geschnitten. In Sachen Verarbeitung gibt man sich keine Blöße, auch innen ist der matt versiegelte Kessel sorgfältig geschliffen. 

Der Zierstreifen verhilft dem Fichtenholzkessel zu schlichter Eleganz.
Fotostrecke: 5 Bilder Der Zierstreifen verhilft dem Fichtenholzkessel zu schlichter Eleganz.

Das Starphonic-System und die Hardware 

Den Namen Starphonic tragen bei Tama nur Snares, welche über eine abgestimmte Kombination aus ungebohrten Spannreifen, gefütterten Halteklauen und schwenkbaren Böckchenhülsen verfügen. „Grooved Hoops“ heißen die Reifen, welche das Aushängen der „Claw Hooks“ nach wenigen Stimmschraubenumdrehungen ermöglichen. Dazu werden sie einfach zur Seite geklappt, was zu einem deutlich schnelleren Fellwechsel ohne verlorene Einzelteile wie Schrauben oder Unterlegscheiben führt. Im Falle der 14“ x 6“ Spruce kommen insgesamt acht Böckchen zum Einsatz. 

Komfortabel geht es auch bei der Linear Drive Abhebung zu. Sie ermöglicht die beidseitige Justierung des hochwertigen Snareteppichs aus der Starclassic-Reihe. Hinzu kommt die Möglichkeit, das Butt End abzunehmen, was eine Demontage des Teppichs beim Resonanzfellwechsel erübrigt. Ebenfalls Standard bei den Starphonic Snares ist die Fellbestückung, welche sich aus einem Evans G1 Coated sowie einem Hazy 300 Resonanzfell zusammensetzt. 

Das Starphonic-System arbeitet mit diesen „Claw Hooks“...
Fotostrecke: 5 Bilder Das Starphonic-System arbeitet mit diesen „Claw Hooks“…

So klingt die Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“ Snaredrum

Obwohl wirklich nicht allzu weit verbreitet, hat der Klang von Fichtenholz-Snares schon einen Platz in meiner inneren Soundbibliothek. Er ist sehr holzig, dabei aber lebendig, speziell auch in den oberen Frequenzen. Das ist bei dieser Trommel definitiv auch so, hinzu kommt eine hervorragend direkte Snareteppich-Ansprache. Extrem fett geht es bei tiefen und sehr tiefen Stimmungen zu, welche trotzdem straff und definiert erklingen. Auch bei den Rimshots und den Rimclicks kann die Trommel überzeugen, hier geht es tendenziell in die Richtung kräftiger, dreifach geflanschter Reifen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
Hohe Stimmung Mittlere Stimmung Tiefe Stimmung

FAZIT

Die neue Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“ Snaredrum kann im Test auf ganzer Linie überzeugen. Sie klingt sehr holzig und ausgewogen und erinnert damit ein bisschen an Vintage Holzsnares. Gleichzeitig besitzt sie jedoch eine durchsetzungsfähige Präsenz in den oberen Mitten und eine wirklich exzellente Teppichansprache. Als Metal-Snare geht sie damit nicht durch, wer jedoch eine Allround-Trommel für alles zwischen Pop, Funk, Jazz und HipHop sucht, sollte sich diese Snaredrum mal genauer anhören. Dass die Funktionalität und die Verarbeitung ebenfalls sehr gut ausfallen und man für eine in Japan hergestellte Snaredrum einen immer noch recht moderaten Preis zahlt, ist ebenfalls ein Pluspunkt. Antesten empfohlen!

Toller, holziger Sound und praktische Hardware: Die Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“ ist eine gelungene Ergänzung des Tama-Snareprogramms.
Toller, holziger Sound und praktische Hardware: Die Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“ ist eine gelungene Ergänzung des Tama-Snareprogramms.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • holziger, präsenter Sound
  • in allen Stimmungen sehr gute Resultate
  • praktisches Starphonic-System
  • exzellente Ansprache
Contra
  • keins
Artikelbild
Tama Starphonic Spruce 14“ x 6“ Snare Test 
Für 589,00€ bei
  • Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Tama
  • Bezeichnung: Starphonic Spruce 14“ x 6“
  • Kesselkonstruktion: 9-lagiger Fichtekessel, ca. 7 Millimeter Stärke
  • Hardware: 8 „Freedom Lugs“, Linear Drive Abhebung, beidseitig justierbar
  • Felle: Evans G1 Schlagfell, Snareside 300 Resofell
  • Zubehör: Stimmschlüssel, Dämpfring, zusätzliche Teppich-Haltebänder
  • Besonderheiten: Starphonic Stimmsystem mit „Grooved Hoops“ und „Claw Hooks“
  • Herstellungsland: Japan
  • Preis (Verkaufspreis 01/2025): 599,00 Euro

Herstellerseite: https://www.tama.com/eu/

Hot or Not
?
Der Zierstreifen verhilft dem Fichtenholzkessel zu schlichter Eleganz.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo