Stairville BSW 350 LED Hybrid Moving Head Test

Wie das Kürzel im Produktnamen bereits unmissverständlich andeutet, verspricht der Stairville BSW-350 LED Multifunktionalität als Hybrid-Moving-Head mit Beam-, Spot- und Wash-Funktion. Bestückt mit einer 350 W starken LED will er sich als leistungsstarker Allrounder präsentieren. Offensichtlich soll hier geballte Power auf maximale Flexibilität treffen. Und bereits die Leistungsangaben und aufgeführten Features lassen aufhorchen. So zeichnet er sich durch einen geradezu riesigen Zoombereich aus, sodass von eng fokussierten Beams über die zonierte Spot-Beleuchtung bis zum breiten Wash-Effekt sämtliche Disziplinen abrufbar zur Verfügung stehen sollen. 

Bereits das Gewicht und die Maße zeigen unmissverständlich auf, dass er für den professionellen Sektor konzipiert ist, eben für jene Locations, Events und Produktionen bei denen hohe Leistungsfähigkeit der Lichtkomponenten zum Pflichtprogramm gehört. Das allerdings ist ein Segment, in dem sich diverse Mitbewerber die Klinke in die Hand geben. Schauen wir mal, wie sich der BSW-350 LED von Stairville im Test behaupten kann. 

Stairville BSW 350 LED Hybrid Moving Head Test Review

Stairville BSW-350 LED – das Wichtigste in Kürze

  • 3-in-1 multifunktionaler Hybrid Moving Head
  • Beam-, Spot- und Wash-Funktion
  • besonders weiter Zoombereich
  • Farbmischung durch CMY, Farbrad und CTO-Filter
  • bestückt mit 350 W starker LED
  • temperaturgesteuerter Lüfter
  • 2 Gobo-Räder, 5-Facetten-Prisma

Aufbau und Konstruktion

Bereits der erste Eindruck ist mächtig – gewichtsmächtig. Bei den Maßen von 420 mm x 698 mm x 265 mm wiegt das Gerät satte 25,8 kg. Das Gehäuse ist eventtauglich solide. Aufgebaut ist der Bewegt-Scheinwerfer typischerweise mit frei beweglichem Kopf, haltsicherer Armkonstruktion und dem Chassis, in dem sich zugleich die elektronische Kommandozentrale befindet. Die Verarbeitung wirkt angemessen sauber durchgeführt, beim Unboxing gibt es keine negativen Auffälligkeiten. Abgesehen von der knirschenden Bandscheibe des Testers.

Hybrid Moving Head
Die Verarbeitung wirkt angemessen solide

Sockel und Bedienfeld des Stairville BSW-350 LED

Die Front des Sockels wirkt zeitgemäß und aufgeräumt gleichermaßen. Hier fällt der Blick zunächst auf das großzügig bemessene 2,4-Zoll-TFT-Farb-Display; rechts daneben befinden sich die berührungsempfindlichen Bedientaster Menü, Enter, Up und Down, zudem eine weitere Taste, die dafür zuständig ist, das Display mitsamt der Tastenbelegung um 180° zu drehen. Nur folgerichtig sind die Bedientaster auch doppelt beschriftet, einmal oberhalb, einmal unterhalb. Das gesamte Bedienfeld ist im Gehäuse leicht versenkt verbaut. Damit wird die Gerätesicherheit gesteigert und das Risiko von unbeabsichtigten Eingaben reduziert.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Bedienfeld ist leicht versenkt integriert

Sockel – Anschlussfeld

Auf der Rückseite beherbergt der Sockel das Anschlussfeld. Hier sind von links nach rechts der Sicherungshalter mit Sicherung, die Power-In- und Power-Out-Buchse jeweils in veriegelbarer Power-Twist-Ausführung verbaut. Es folgen die RJ45- und die Netzwerkanschlüsse, zunächst der Eingang, dann der Out zur Weiterleitung an in Reihe geschaltete Geräte. DMX-Eingänge und -Ausgänge stehen sowohl in 3-poliger als auch 5-poliger Ausführung bereit, wodurch der Scheinwerfer auf den künftigen DMX-Standard vorbereitet ist. 

Fotostrecke: 3 Bilder Das Anschlussfeld ist nach üblichem Standard aufgeräumt

Von der Seite betrachtet

An den Seiten des Chassis befinden sich links und rechts groß dimensionierte Tragegriffe, die in ihrer Ausführung dem Gewicht des Moving Heads entsprechen. Die Griffe sind äußerst solide und zudem bestens mit dem Gehäuse verschraubt. In der Nische dahinter sind reichlich Kühlauslassschlitze positioniert, über die die aufgeheizte Luft ausströmen kann. 

Die Tragfähigkeit der Griffe entspricht dem Gewicht des Moving-Heads

Stairville BSW-350 LED Vorderseite

Auf der Vorderseite fällt der Blick auf die Frontlinse der 350 W starken LED. Ebenfalls gut erkennbar ist der die Führung des Zoombereichs. Die Optik kann weit ein- und ausgefahren werden. Demgegenüber ist die Rückseite des Heads unspektakulär. Erkennbar ist hier, dass der Kopf aus zwei extrudierten Formgussteilen zusammengefügt wurde. 

Fotostrecke: 3 Bilder Die Front lässt die 350 Watt starke LED erkennen

Dem Kopf auf die Seiten geblickt

Der Kopf ist mit geschmackvoller, geradezu futuristisch wirkender Linienführung designt. Gut zu erkennen ist das mit einem Blick auf die Seiten. Man bekommt das Gefühl, der Kopf wurde möglicherweise im Windkanal entworfen. Während die Seiten haltsicher mit dem Yoke verbunden sind, werden die vordere und hintere Seite wiederum mit Kühlauslassschlitzen für die Gerätekühlung genutzt.

Vertrauenserweckende Armkonstruktion

Der Haltebügel ist ebenfalls aus mehreren Teilen zusammengeschraubt. Der Yoke tut, was seine Aufgabe ist, hält den Kopf zuverlässig und sorgt dabei für die horizontal sowie vertikal rotierenden Bewegungen und widersetzt sich vertrauenserweckend den entstehenden Fliehkräften. Vorteilhaft ist zudem das ansprechende Design, das sich harmonisch dem Gesamtbild unterordnet. Die Gesamtkonstruktion wirkt auch dank der Tragearme wie aus einem Guss. Ein bedeutsames Detail ist, dass der Yoke mit jeweils an einem Hebel an zwei Positionen fixiert werden kann, was angesichts des Gewichts insbesondere den Transport erleichtert.

Fotostrecke: 2 Bilder Im unteren Bereich befindet sich ein Arretier-Mechanismus

Lieferumfang

Mitgeliefert werden neben dem Scheinwerfer selbst das Stromkabel, bei dem es sich um ein verriegelbares Power-Twist-Kabel handelt, sowie die beiden Montageklammern. Das Handbuch steht im Web zum kostenlosen Download zur Verfügung. 

Stairville BSW-350 LED Lieferumfang
Stromkabel und Montageklammern werden mitgeliefert

PRAXIS

Der Stairville BSW350 LED BeamSpotWash wird entweder mit den Tasten neben dem Display bedient, per DMX, ArtNet angesteuert oder via RDM im Netzwerk lokalisiert. Das Display ist übersichtlich und insbesondere aufgrund der mehrfarbigen Darstellung kontrastreich und gut ablesbar. Die Besonderheit, dass unmittelbar daneben ein Bedientaster zur Verfügung steht, mit dem das Display als auch die Bedientaster um 180° gedreht werden, hatten wir weiter oben bereits erwähnt; hier probieren wir es aus: Das funktioniert einwandfrei. Wie von Zauberhand haben plötzlich alle vier Taster eine andere Funktion. Hinsichtlich der benötigten DMX-Kanäle ist der Scheinwerfer durchaus durstig. Zur Verfügung stehen die beiden DMX-Kanal-Modi 26 und 36. 

Lichtqualität und Lichtleistung

Die Lichtintensität der 350 W starken LED ist tatsächlich enorm. Gleiches gilt für die Farbpräzision. So lässt sich die Farbtemperatur per CMY, Farbrad und CTO-Filter exakt an die individuellen Vorstellungen, die räumlichen Gegebenheiten und die äußeren Lichtverhältnisse anpassen. Grundsätzlich liefert die LED eine Farbtemperatur von 7000 K, als reines Weiß dem Tageslicht entsprechend. 

Farbmischung und Effekte

Die Farbmischung erfolgt über Farbrad und CYM- bzw. CTO-Filter. Die Farben Cyan, Magenta und Gelb lassen sich in ihrer Intensität separat im Menü einstellen, die restlichen Farben und Mischfarben werden über das Farbrad ausgespielt. Besonders eindrucksvoll zeigt der Scheinwerfer seine Fähigkeiten mit den beiden Goborädern. Bestückt sind die Räder mit 11 statischen Gobos und 7 rotierbaren, wechselbaren Gobos. Hinzu kommen das 5-Facetten-Prisma und schlussendlich die Frostfunktion. Damit entstehen erstaunliche, geradezu impressionistische Lichtbilder. Wissen sollte man, dass bei Verwendung des Prismas kein Zoom zur Verfügung steht.

Fotostrecke: 6 Bilder Das Prisma sorgt für abwechslungsreiche Impressionen, …

Rotation – Pan und Tilt

Die Rotationsbewegungen führt der Stairville BSW350 LED BeamSpotWash einwandfrei durch. Er reagiert mit sämtlichen Stopps und Richtungsänderungen auf die Befehle und zeichnet sich dabei durch große Präzision aus. Der Pan-Bereich beträgt 540°, der Tilt-Bereich 270°. Unterstützt wird die korrekte Wegführung auch durch die automatische Positionskorrektur.

Dimmer-Modus frei wählbar

Beim Dimmer kann zwischen den vier Kurven linear, exponentiell, logarithmisch und S-Kurve gewählt werden. Eingestellt wird das im Menü Settings und dort wiederum im Untermenü „DimCurve“. Der Unterschied zwischen den Kurven ist deutlich wahrzunehmen. Einstellen lässt sich dabei auch das typische, als besonders harmonisch empfunden Dimm-Verhalten von Halogen-Leuchtmitteln, ebenso kann die LED-Frequenz in fünf Stufen von 800 Hz bis 25 KHz gewählt werden. 

Starkes Argument des großen Zoombereichs

Zu den Besonderheiten des Scheinwerfers zählt insbesondere der außerordentlich große und zugleich stufenlose Zoombereich von 5° – 35°. Daraus ergeben sich die Möglichkeiten, den BSW-350 LED derart vielfältig als Beam-, Spot- und Wash-Scheinwerfer einzusetzen. Damit betont der Scheinwerfer noch mal ganz klar die wirtschaftlichen Vorzüge eines Hybrid-Scheinwerfers. Letztlich entscheidet man sich für ein 3-in-1-Gerät und braucht nur noch in einen einzigen statt in drei separate Scheinwerfer zu investieren. Und da der maximale Abstrahlwinkel von 35° zudem auch die Optionen üblicher Wash-Scheinwerfer übertrifft, werden die Anwendungsmöglichkeiten nochmals gesteigert. 

Fotostrecke: 4 Bilder Wirklich gute und intensive Lichtleistung

Geräuschentwicklung

Ein Bewegt-Scheinwerfer dieser Größenordnung kann seine Arbeit nicht vollkommen geräuschlos verrichten, erst recht nicht, wenn er einen motorisierten Fokus mit an Bord hat. Somit stellt sich die Frage, inwieweit die Geräusche sich im vertretbaren Rahmen halten oder die Veranstaltung stören würden. Der BSW-350 LED meldet sich mit einer Geräuschentwicklung zu Wort, die bei größeren Veranstaltungen – seiner eigentlichen Domäne – nicht ins Gewicht fallen wird. 

Zudem ist die Kühlung temperaturgeregelt, was die potenziell störenden Momente deutlich reduziert. Nicht vergessen sollte man in diesem Kontext, dass Scheinwerfer mit herkömmlichem Leuchtmittel maßgeblich heißer werden und somit auch stärker gekühlt werden müssen. Bei geräuschsensiblen Events im kleineren oder sogar familiären Rahmen dürfte der Moving Head zu laut sein. Allerdings wird kaum jemand kleinere Familienfeste mit einem fast 26 kg schweren Moving Head illuminieren.

Wem der BSW-350 LED zu groß und schwer ist, kann auf den kleineren Bruder setzen, den Stairville BSW-100 LED BeamSpotWash. Der wiegt etwas weniger als die Hälfte und hat auch einen beachtlichen Zoom-Bereich. 

Stairville BSW-350 LED – mögliche Alternativen

ModellLichtquelleBauartAbstrahlwinkelGewichtPreis
Stairville BSW-350 LED1 x 350 W LED mit 7000 K, weißBeam-Spot-Wash Hybridscheinwerfer5° – 35°25,8 kg1.349 €
Cameo Auro Spot Z 3001 x 200 W LED kaltweißLED Spot Moving Head10° – 25°11,2 kg1.179 €
Ignition Gawan 2001x 80 W 8000 K LEDBeam Moving Head1,7°14 kg  1.299 €
Stairville BSW-100 LED BeamSpotWash1x 100 Watt LED weißLED-Moving-Head2° – 28°12 kg    998 €
Ignition Tristan 2001x 180 W 8500 K LEDBeam-Spot-Wash Hybridscheinwerfer12° – 28°10,3 kg1.298 €
Ignition Parsifal 5001x 400 W 8500 K LEDBeam-Spot-Wash Hybridscheinwerfer12° – 23°17,5 kg1.789 €

Fazit

Der Stairville BSW-350 LED hält im Test, was die Features und technischen Daten versprechen. Der Hybrid Moving Head zaubert wirkungsvolles und nicht minder abwechslungsreiches Licht und erstaunliche Effekte. Dabei zeichnet er sich durch Leistungsstärke und praxistaugliche Detailausstattung aus. Der Zoombereich ist extrem groß und so nur selten am Markt zu finden. Wer nach einem multifunktionalen Moving Head für größere Produktionen oder Upcoming-Events zum vergleichsweise günstigen Preis sucht, wenn man das in dieser Liga überhaupt sagen darf, ist mit dem BSW-350 LED auf der sicheren Seite. Die leichten Verarbeitungsmängel sind angesichts der Gesamtersparnis mühelos zu verkraften. Der BSW-350 LED von Stairville findet seine Einsatzmöglichkeiten in größeren Locations von der Rock-Bühne bis zu Messeveranstaltungen und mehr. Gemäß IP20 geeignet für den Innenbereich kann er zum illuminierenden Tour-Begleiter oder etwa in Clubs festinstalliert werden. Der multifunktionale Hybrid verdient sich im Test 4,0 Sterne und eine Kaufempfehlung. 

Stairville BSW-350 LED FEATURES

Stairville BSW-350 LED FEATURES

  • Bauart: Hybrid Moving Head – Beam, Spot und Wash
  • schlankes, unauffälliges Design
  • starke 350 W weiße LED mit 7000K
  • riesiger 5°-35° Zoombereich
  • CMY, Farbrad und CTO Filter für eine genaue Anpassung der Farbtemperatur
  • 16 Bit Dimmer und wählbare Dimmerkurve
  • weiche und präzise mechanische Bewegungen
  • RDM und ArtNet Steuerung
  • 2 Goboräder und 5-Facettenprisma für abwechlungsreiche Lichtshows
  • automatische Positionskorrektur
  • temperaturgesteuerter Lüfter
  • Leuchtmittel: 1x 350 W LED
  • Abstrahlwinkel: 5 – 35°
  • Durchmesser Linse: 150 mm
  • Pan: 540°
  • Tilt: 270 °
  • Farbmischung: CMY, Farbrad, CTO Filter
  • Frostfilter
  • 11 statische Gobos und 7 rotierbare Gobos (wechselbar)
  • rotierendes 5 Facetten Prisma
  • 2,4″-TFT-Farb-Display
  • Ansteuerung: DMX 3- und 5 Pol, ArtNet RJ-45 In/out
  • Stromversorgung: Power Twist in/out, AC 100-240V 50 / 60Hz
  • Leistungsaufnahme: 480 W
  • Gewicht: 25,8 kg
  • Preis: 1.349,- €

Licht und Bühnenequipment auf thomann.de

Hot or Not
?
Stairville-BSW-350-LED-Hybrid-Moving-Head-Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1