Reggae-Bassist Robbie Shakespeare stirbt mit 68 Jahren

Kaum ein Musiker hat den Reggae derart nachhaltig geprägt wie Robbie Shakespeare – so nachhaltig, dass sich sein Schaffen auch massiv auf andere Stile ausgewirkt hat. Robbie Shakespeare, der Bassist des weltbekannten Rhythmus- und Produzentengespanns Sly & Robbie, arbeitete mit Reggae Stars wie Peter Tosh oder Black Uhuru, aber auch mit Pop- und Rockgrößen wie Bob Dylan, Joe Cocker, Mick Jagger, Grace Jones, Sinead O’Connor oder Cindy Lauper. Am 8. Dezember ist Robbie Shakespeare im Alter von 68 Jahren im US-Bundesstaat Florida verstorben.

Robbie Shakespeare verstarb 68jährig in Florida (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=bWlQXunQXlo)
Robbie Shakespeare verstarb 68jährig in Florida (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=bWlQXunQXlo)

Der Tod des Musikers wurde vom Ministerium für Kultur in Shakespears Heimat Jamaika öffentlich gemacht. Die Todesursache wurde zwar nicht bekannt gegeben, doch nach Zeitungsberichten war der einflussreiche Bassist zuletzt aufgrund von Nierenproblemen im Krankenhaus behandelt worden.
Robbie Shakespeare wurde 1953 im jamaikanischen East Kingston geboren. Schon in frühen Jahren wurde ihm die Ehre zuteil, von Reggae-Legende Aston “Family Man” Barrett (später Bassist bei Bob Marleys Band The Wailers) unterrichtet zu werden.
1973 traf er seinen kongenialen Rhythmuspartner, den Schlagzeuger Sly Dunbar. Die beiden harmonierten auf Anhieb und wurden schnell zum gefragtesten Bass-Schlagzeug-Team Jamaikas. Bekannt wurden sie unter dem Namen “Riddim Twins”, fungierten als feste Musiker für das “Channel One Studio” und gründeten ihr eigenes Label “Taxi Records”.
In den 1970er-Jahren spielten Sly & Robbie auf Alben von nahezu allen namhaften Reggae-Künstlern Jamaikas, darunter Peter Tosh, Dennis Brown, Barrington Levy oder Gregory Isaacs. Ein neues Level der Popularität erreichten sie mit der stilprägenden Reggae-Band Black Uhuru, und Chris Blackwell, Chef von “Island Records”, empfiehl die beiden im Jahr 1981 für das Grace-Jones-Album “Nightclubbing” – diese Zeit war der Startschuss für eine beispiellose internationale Karriere!
In den frühen 80er-Jahren experimentierten Sly & Robbie als Produzenten vermehrt mit elektronischen Beats und Klängen – ein neuer hipper Sound entstand, der dem Team nicht nur in Jamaika weitere Beachtung einbrachte. In der Folge spielte das Duo für Stars wie Bob Dylan, Mick Jagger, Yoko Ono, Jackson Browne, Carly Simon oder Sinead O’Connor. Weltweit erfolgreich waren Sly & Robbie auch in den 2000er-Jahren, unter anderem mit dem Remix des Britney-Spears-Hits “Piece Of Me”.
Ruhe in Frieden & DANKE für deine umwerfenden Grooves, Robbie!

Hot or Not
?
Robbie Shakespeare verstarb 68jährig in Florida (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=bWlQXunQXlo)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Bob Dylan (Robbie Shakespeare): „Jokerman“
Workshop

Mit diesem Workshop zum Bob-Dylan-Klassiker "Jokerman" aus dem Jahr 1983 ehren wir die kürzlich verstorbene Reggae-Basslegende Robbie Shakespeare!

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Bob Dylan (Robbie Shakespeare): „Jokerman“ Artikelbild

Am 08.12.2021 verstarb mit Robbie Shakespeare eine weitere Basslegende. Zusammen mit seinem kongenialen Partner Sly Dunbar an den Drums bildete Robbie Shakespeare so etwas wie den "Goldstandard für Reggae-Rhythmusgruppen". Im Laufe ihrer Karriere veredelten die "Riddim Twins" - so der Spitzname des genialen Rhythmusgespanns - die Grooves von unzähligen Stars dieses Genres wie Peter Tosh, Black Uhuru und vielen mehr. Aber auch diverse Pop-Größen schätzten die Dienste des Duos, wenn sie ihrer Musik einen Reggae-Touch verleihen wollten. So kam es zu Kooperationen mit Sting, Joe Cocker, Simply Red, Bob Dylan usw. Um Robbies immenses Werk zumindest etwas zu würdigen, habe ich heute Bob Dylans "Jokerman" ausgewählt. Dieser Song demonstriert sehr schön, wie Sly & Robbie die Popwelt in den 80er-Jahren beeinflussten und ihr ihren Stempel aufdrückten.

R.I.P. - Basslegende Phil Chen stirbt mit 80 Jahren
Bass / Feature

Der weltbekannte Live- und Studiobassist Phil Chen (Jeff Beck, Bob Marley, Eric Clapton ...) erlag am 14.12.2021 einem langen Krebsleiden. Er wurde 80 Jahre alt.

R.I.P. - Basslegende Phil Chen stirbt mit 80 Jahren Artikelbild

Der bekannte Live- und Studiobassist Phil Chen ist tot. Er erlag am 14.12.2021 im Kreise seiner Familie einem langen Krebsleiden, wie auf seiner Facebook-Seite zu lesen ist. In den 1970er- und 1980er-Jahren erreichte Phil Chen internationales Renommée. Zu seinen Arbeitgebern zählten Musikgrößen wie Jeff Beck, Eric Clapton, Rod Stewart, Ray Charles, Bob Marley und viele andere. Vor allem durch seine unglaublich offene, unvoreingenommene und freundliche Art wurde der gebürtige Jamaikaner international von einer großen Fanschar verehrt.

Bonedo YouTube
  • Music Man Stingray Shootout #shorts
  • Music Man Stingray Shootout - Sound Demo (no talking)
  • THAT SOUND!!! :-O Palm Muting on the all-new Marleaux Spock 5 #shorts