Anzeige

Millenium Brass Cymbal Set Standard Test

Mit dem Millenium Brass Cymbal Set Standard ergänzt die Thomann-Eigenmarke ihr Portfolio um einen erschwinglichen Beckensatz aus Messing, der sich besonders für Einsteiger eignet. Die Becken sind maschinell abgedreht, gehämmert und hochglanzpoliert und entsprechen mit ihren Größen – 14“ Hi-Hat, 16“ Crash und 20“ Ride – dem gängigen Standard.

Derzeit ausschließlich im Set erhältlich: Die Millenium Brass Cymbals.
Derzeit ausschließlich im Set erhältlich: Die Millenium Brass Cymbals.

Millenium Brass Cymbal Set Standard – das Wichtigste in Kürze

  • dreiteiliges Beckenset (14“ Hi-Hat, 16“ Crash, 20“ Ride)
  • gefertigt aus Messing
  • maschinell abgedreht und gehämmert
  • hochglanzpoliert
  • hergestellt in China

Messing ist ein Material, das seit 100 Jahren für hervorragende Snaredrum-Sounds sorgt, wobei die berühmteste dieser Trommeln nach wie vor die Ludwig Black Beauty ist. Aber auch in der unteren Preisklasse, beispielsweise bei der Millenium Power Brass Snare, erweist sich dieser Werkstoff als Garant für einen überzeugenden Sound. Bei Cymbals wird Messing ausschließlich in der unteren Preisklasse verwendet, da es eine weniger aufwendige Herstellung erfordert als beispielsweise ein Becken aus B20-Bronze. Ob die Millenium Brass Cymbals so gut klingen wie sie aussehen, erfahrt ihr in unserem bonedo-Test.

Grundausstattung zum Sparkurs 

Die Millenium Brass Cymbals sind derzeit ausschließlich als Komplettset zu einem äußerst günstigen Preis erhältlich. Verpackt sind sie in separaten, dünnen Plastikhüllen. Die im Standard Set enthaltenen Modelle sind eine 14“ Hi-Hat, ein 16“ Crash und ein 20“ Ride. Auffallend sind die glänzenden Oberflächen, die, in Kombination mit dem markanten Abdrehmuster und den Hammereinschlägen auf den Flächen, für ein attraktives Erscheinungsbild sorgen. Die Hammerschläge sind nicht sehr tief und verlaufen ringförmig um die ungehämmerten Kuppen. Im Vergleich zu professionellen Becken fällt die Anzahl der Hammermale eher spärlich aus.

Millenium Brass Cymbals
Fotostrecke: 3 Bilder Jedes der Becken ist in eine separate Plastikhülle verpackt.

Das Millenium Brass Cymbal Set ist in der leichten bis mittleren Gewichtsklasse

Bezüglich des Gewichts haben wir es mit leichten bis mittelschweren Becken zu tun: Das Ridebecken fällt mit 1770 Gramm eher leicht aus, während das Crash mit 1145 Gramm etwas kräftiger daherkommt. Mit 875 Gramm für das Top und 970 Gramm für das Bottom liegen die Hi-Hats genau dazwischen. Gemessen an der Preisklasse, ist die Verarbeitung auf einem ansprechenden Niveau: Weder die sauber gearbeiteten Mittellöcher noch die glatten Ränder weisen scharfe Kanten auf und die mit einem Herstellerlogo sowie den Modellbezeichnungen versehenen Oberseiten sowie auch die identisch bearbeiteten Unterseiten sind makellos. Eine Serienbezeichnung sucht man auf den Becken übrigens vergeblich. 

20" Ride
Fotostrecke: 5 Bilder Das 20“ Ride fällt relativ leicht aus und ist sehr sauber verarbeitet, …
Anzeige

Eines der Becken klingt richtig gut

Im Spieltest der Millenium Brass Cymbals fällt zunächst die gegenüber B20 Cymbals leicht verringerte Lautstärke auf. Typischerweise entfaltet Messing nicht dieselbe Schwingungsenergie wie B20-Bronze, sodass die Becken nicht im selben Maße „aufgehen“, sondern stets ein wenig matter und komprimierter klingen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beim 16“ Crash ist dies am deutlichsten zu spüren. Den anschwellenden, breiten Sound hochwertiger Becken erreicht es nicht, sondern wirkt dynamisch etwas begrenzt – vielleicht hätte man hier ein paar Gramm einsparen können, um die Ansprache zu verbessern. Allerdings wird es aufgrund des Mangels an Dynamik auch nicht übermäßig laut und neigt wegen seines relativ kurzen Sustains auch nicht dazu, die anderen Instrumente des Drumkits zu überlagern oder in der Musik zu viel Raum einzunehmen. 

Demgegenüber hinterlässt das 20“ Ride einen sehr guten Eindruck. Ein klarer Stockaufschlag liegt über einem verhältnismäßig tiefen Grundrauschen, wobei sich das Becken auch bei kräftiger Spielweise nicht aufschaukelt. Crash-Akzente klingen überraschend gut und verklingen schnell wieder, sodass die Stockaufschläge nie untergehen. Sehr schön klingt auch die Kuppe des Beckens. 

Die Optik stimmt… und wie steht es um den Sound?
Die Optik stimmt… und wie steht es um den Sound?

Die 14“ Hi-Hat schließlich klingt im geschlossenen Zustand hell und klar, bei halboffener Spielweise fehlt ihr die Wärme und Klangfülle höherwertiger Becken. Der getretene Chicksound ist nicht übermäßig laut, aber gut wahrnehmbar.  

So klingt das Millenium Brass Cymbal Set Standard

Im Folgenden könnt ihr die Becken einzeln und im Drumset-Kontext hören:

Audio Samples
0:00
14“ Hi-Hat solo 16“ Crash solo 20“ Ride solo Alle Becken im Set
Anzeige

FAZIT

Für Schlagzeugeinsteiger, die einen haltbaren, anständig klingenden Beckensatz für wenig Geld erwerben möchten, ist das Millenium Brass Cymbal Set Standard eine klare Empfehlung. Die Sounds sind brauchbar und fallen beim Ride sogar überraschend gut aus, wobei die Becken so robust konstruiert sind, dass sie auch kräftigen oder weniger kontrollierten Schlägen standhalten. Für die ersten Jahre ist man damit auf jeden Fall gut bedient.

Für rund 150 Euro gibt es mit dem Millenium Brass Set Standard ein brauchbares Einsteigerpaket.
Für rund 150 Euro gibt es mit dem Millenium Brass Set Standard ein brauchbares Einsteigerpaket.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung
  • ansprechende Optik
  • Sound des 20“ Ride
Contra
  • etwas matter Sound des 16“ Crash
Artikelbild
Millenium Brass Cymbal Set Standard Test
Für 149,00€ bei
  • Hersteller: Millenium
  • Herstellungsland: China
  • Bezeichnung: Brass Cymbal Set Standard
  • Material: Messing
  • bestehend aus:
  • 14“ Hi-Hat
  • 16“ Crash
  • 20“ Ride
  • Preis (Verkaufspreis 06/2023): EUR 149,-

Herstellerseite: https://milleniumdrums.com

Hot or Not
?
Derzeit ausschließlich im Set erhältlich: Die Millenium Brass Cymbals.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#1 - 18.06.2023 um 20:43 Uhr

0
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#2 - 18.06.2023 um 20:44 Uhr

0
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?