König und Meyer (K&M) 234 Test

Die Firma König und Meyer, kurz K&M ist der wahre König von Deutschland, wenn es um Ständer und Stative aller Couleur geht. Mit ihrem Slogan „stands for music“ bietet sie durch die Bank weg alles an, was mit der Platzierung bzw. Ausrichtung von Musikutensilien und deren Benutzung zu tun hat. 

"Langer Lulatsch", Ausziehbares Tisch-Stativ König und Meyer (K&M) 234 im Test
“Langer Lulatsch”, Ausziehbares Tisch-Stativ König und Meyer (K&M) 234 im Test

Vom klassischen Notenständer, über Keyboard-Bänke und Drum-Hocker, hin zu Boxen-Ständern und zum iPad-Halter finden sich im bunten Portfolio auch jede Menge Speziallösungen, die man vorher vielleicht noch nie gesehen hat. Uns geht es in unserem Testmarathon aber um Tisch-Mikrofonarme und deshalb schauen wir uns jetzt ein weiteres Tisch-Stativ von K&M einmal genauer an.

Details

Das K&M 234 ist ein Tisch/Boden-Stativ, bestehend aus einem schweren, schwarzen Sockel, welcher fest mit einem ausziehbaren und neigbaren Rohr verbunden ist. Am Ende des Rohrs sitzt ein Gewinde mit 3/8-Zoll im Durchmesser. Im Lieferumfang ist ein Kabelclip und eine Kontermutter enthalten, jedoch kein Reduziergewinde für 5/8-Zoll Gewinde.
Alles dabei: Kontermutter, Kabel-Clip und Feststellschraube mit K&M Logo für das ausziehbare Innenrohr.
Alles dabei: Kontermutter, Kabel-Clip und Feststellschraube mit K&M Logo für das ausziehbare Innenrohr.

Die Unterseite des ca. 2 kg schweren Stativs ist teilweise mit Filz beklebt, sodass auch empfindliche Oberfläche geschont werden, welche mit Gummi-Alternativen unter Umständen reagieren könnten. An dem unteren Gelenk gibt es keine Feststellschraube, das Rohr muss mit viel Kraft geneigt werden. Am oberen Ende des Rohres findet sich allerdings eine Feststellschraube, welche das ausgezogene Rohr sichert.

Dank des massiven Gußsockels mit straffen Gelenk trägt dieser Arm auch in der Höhe sicher und verhältnismäßig schwere Mics.
Dank des massiven Gußsockels mit straffen Gelenk trägt dieser Arm auch in der Höhe sicher und verhältnismäßig schwere Mics.

Ausgezogen erreicht das Stativ eine Höhe von bis zu 65 cm und trägt mit „schrägem Ausleger“ Mics bis zu einen Gewicht von 0,3 kg ohne Probleme. Mit eingezogenem Rohr trägt das Stativ Mics bis zu einem Gewicht von 1 kg, ohne vorn über zu kippen.

Mit dem Filz hätten man hier meiner Meinung nach nicht so sparen sollen ...
Mit dem Filz hätten man hier meiner Meinung nach nicht so sparen sollen …

Praxis

Das K&M 234 kommt als eines der wenigen Tischstative komplett zusammengebaut aus der Verpackung. Es muss also nur noch das Mic eingeschraubt werden und schon kann es auch los gehen!
Der fest angeschraubte Arm lässt sich schwer bewegen. Dies ist auf der einen Seite gut, denn so senkt sich auch ein angeschraubtes, schweres Mic nicht von allein ab. Sollte man den Ausleger weit ausfahren, kippt der Arm sowieso eher vorn über, dafür braucht es dann aber auch schon sehr schwere Mics.
Fotostrecke: 3 Bilder Das Stativ steht schon recht steil in die Höhe, …
Die relativ stramme Höhenverstellung bringt eher ein anderes Problem mit sich, denn wenn man einfach nur oben drauf drückt, um das Mic zu senken, kippt das Stativ ein wenig vorn über und rutscht auf glatten Tischen zurück – und dann kratzen sich die Ecken auf empfindlichen Oberflächen mit Sicherheit ein.
Als Konferenztisch-Micständer bieten sich ohnehin eher filigraner Modelle, wie der K&M 23250 oder der K&M 23266 an. Auf der anderen Seite ist diese stramme Verarbeitung für „Rock ‚n’ Roller“ genau das Richtige. Ich betrachte den 234 also eher als ein Bodenstativ für die Amp- oder Bassdrum-Mikrofonie.

Fazit

Das K&M 234 ist ein solides Tisch/Boden-Stativ, das auf Grund des ausziehbaren Armes einen großen Einsatzbereich abdeckt. Meiner Einschätzung nach ist es aber auf Grund des straffen Handlings am besten bei der Amp- oder Bassdrum-Mikrofonie aufgehoben, wo es sogar schwerere Mics trägt. 

Pro:
  • Massive Bauweise
  • Ausziehbares Rohr
Contra:
  • Straffes Gelenk
"Langer Lulatsch", Ausziehbares Tisch-Stativ König und Meyer (K&M) 234 im Test
“Langer Lulatsch”, Ausziehbares Tisch-Stativ König und Meyer (K&M) 234 im Test
FEATURES:
  • Guß-Sockel, schwarz kunststoffbeschichtet
  • 2-fach ausziehbare Rohrkombination
  • Höhe einstellbar von 400-640 mm
  • In der Neigung verstellbar
  • Mit oberflächenschonendem Klemmelement
  • Ideal für Drums, Studio oder Konferenzräume geeignet
  • Gewicht: 2,1 kg
PREIS:
  • EUR 56,80 (UVP)
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Massive Bauweise
  • Ausziehbares Rohr
  • ideal für leichte Mikros bis 350g
Contra
  • Straffes Gelenk
  • hoher Preis
  • begrenzter Bewegungsraum bei schweren Mikros ab 500g
Artikelbild
König und Meyer (K&M) 234 Test
Für 51,00€ bei
Hot or Not
?
"Langer Lulatsch", Ausziehbares Tisch-Stativ König und Meyer (K&M) 234 im Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1