Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Diana Ross: „I’m Coming Out“

Kürzlich haben wir ja bereits Diana Ross’ größten Hit „Upside Down“ ausführlich behandelt. Von demselben Album stammt auch „I’m Coming Out“, dem im Laufe der Jahrzehnte eine ganz besondere Bedeutung zukommen sollte. Wie sämtliche Songs des Albums „Diana“ stammt er aus der Feder des genialen Duos Nile Rodgers und Bernard Edwards. Der Legende nach hatten beide den Song bereits der LGBTQ+ Community gewidmet. Diana Ross war dies jedoch anscheinend nicht bewusst – und umso überraschter war sie daher angeblich, als sie mehr und mehr zu einer Ikone der LGBTQ+-Bewegung avancierte. Musikalisch gesehen haben wir es bei „I’m Coming Out“ mit einer genialen Bassline von Bernard Edwards zu tun!

Diana Ross I'm Coming Out Bass-Workshop
In diesem Workshop erlernst du die Bassline des Diana-Ross-Klassikers “I’m Coming Out”!
Inhalte
  1. „I’m Coming Out“ – Video
  2. „I’m Coming Out“ – Rhythmik
  3. „I’m Coming Out“ – Tonmaterial
  4. „I’m Coming Out“ – Spieltechnik und Basssound
  5. „I’m Coming Out“ – Transkription

„I’m Coming Out“ – Video

Hier gibt es den Song zu hören:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„I’m Coming Out“ – Rhythmik

Der Chorus besteht aus einem vier Takte langem Loop, welcher ganz discotypisch nahezu ohne Variationen wiederholt wird. Auffällig ist, dass nur in Takt 1 die Zählzeit 1 gespielt wird. In den restlichen drei Takten wird die 1 jeweils um eine Achtelnote antizipiert. Hier entscheidet das Thema „Tonlänge“ über „Sieg oder Niederlage“. Im Einzelnen sieht das so aus:

  • Die Downbeats (1 und 3) werden staccato (kurz) gespielt
  • Die Achtel auf der Zählzeit 2 wiederum legato (lang)
  • Die Achtelnote auf der 4+ von Takt 1 und 2 akribisch bis zur nächsten 1 halten
  • Die Achtelnote auf der 4+ in Takt 3 liegenlassen

Dieser Kontrast zwischen kurzen und langen Noten sowie der überraschende Wechsel, wenn sich das Verhältnis ändert, ist nicht nur genial, sondern für diesen Groove auch absolut entscheidend! Bis auf die Zählzeit 2 (zwei Sechzehntel statt zwei Achtel) kopiert der Vers das beschriebene Rezept des Chorus. Einzig der Pre-Chorus bildet eine Ausnahme: Bernard wechselt hier zu einem fast durchgängigen Sechzehntel-Raster. Tonale Akzente sind die 1, die 2+ und die 2te (= dritte und vierte Sechzehntel der Zählzeit 2). Der Rest besteht aus Dead Notes.

Nile Rogers und Bernard Edwards bildeten das Herz der Bands Chic und Sister Sledge
Bernard Edwards (ganz rechts) mit seinem kongenialen Partner Nile Rodgers bei einem Konzert von Chic. (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=cc78as6gjvc)

„I’m Coming Out“ – Tonmaterial

„I’m Coming Out“ befindet sich in der Tonart F-Dur mit den Tönen F, G, A, Bb, C, D und E. Der ganze Song kommt mit Stufenakkorden von F-Dur aus, und auch Mastermind Bernard Edwards nutzt nahezu ausschließlich die Töne der entsprechenden Tonleiter. Einzig eine chromatische Annäherung von G nach F bildet hier eine Ausnahme. Im Wesentlichen reduziert sich Edwards auf den Grundton des jeweiligen Akkordes. Der rhythmische Aspekt wiegt in „I’m Coming Out“ deutlich schwerer als der melodische.

Interessant und auch ein typisches Stilmerkmal von Bernard Edwards ist die Verwendung von Leersaiten als perkussiver Effekt. In diesem Fall bilden die leer gespielten E- und A-Saiten häufig den Auftakt zu einem Viertel-Puls.

„I’m Coming Out“ – Spieltechnik und Basssound

In den 70ern und Anfang der 80er-Jahre spielte Bernard Edwards vornehmlich zwei Hauptinstrumente: Einen Fender Precision Bass und einen 1977er Music Man Stingray mit Flatwound-Saiten. Letzterer war sicher der Bass, den man auf den meisten Hits von Chic, Sister Sledge und auch auf dem Album „Diana“ hören kann. Charakteristisch für dieses Instrument ist sein knurriger Sound mit sehr drückenden Tiefmitten, dezentem Low End und milden Höhen.

Die Bassline zu „I’m Coming Out“ spielt Bernard mit Fingern auf besagten Bass, im Pre-Chorus wechselt er zu seinem berühmten Finger-Pick. Dabei presst er Daumen und Zeigefinger der Anschlagshand zusammen und nutzt diese als Ersatz für ein Plektrum. Vor allem für perkussive Passagen eignet sich diese Technik hervorragend – man muss nämlich nicht erst hektisch zu einem Plektrum greifen!

In Sachen Amps vertraute Bernard Edwards wie nahezu jeder Bassist in dieser Zeit der Marke Ampeg. Die Aufnahme klingt mir aber eher nach dem direkten Weg ins Pult als nach einem Amp mitsamt mikrofonierter Box. Doch hier mag ich mich auch täuschen – wer nähere Infos hat, teile sie bitte in den Kommentaren mit. Wichtiger ist jedoch sicherlich die Kombination aus Stingray, geschliffenen Saiten und Fingerstyle bzw. Finger-Pick.

„I’m Coming Out“ – Transkription

Hier findet ihr die Noten, TABs und das von mir eingespielte Klangbeispiel – have fun!

Audio Samples
0:00
“I’m Coming Out” – Bassline – WAV

Viel Spaß und bis zum nächsten Mal, euer Thomas Meinlschmidt

Hot or Not
?
Bass-Workshop I'm Coming Out Diana Ross

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Funk Bass Patterns, die (fast) immer passen
Bass / Workshop

Standard-Bassgrooves bilden das rhythmische Rückgrat zahlreicher Hits. In diesem Workshop findet ihr bekannte Funkbass-Grooves, die auch als Grundlagen für eure eigenen Ideen fungieren können.

Funk Bass Patterns, die (fast) immer passen Artikelbild

Wie im letzten Workshop stelle ich euch heute an dieser Stelle wieder Archetypen für Bassgroove-Patterns vor, welche für einen bestimmte Style oder eine spezielle Epoche stehen. Nach den Rock Bass Patterns aus der letzten Workshopfolge widmen wir uns heute dem Funk. Auch die Funk-Patterns der heutigen Workshopfolge entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte zu Standards bzw. einer Art "Blaupausen" und begegnen uns immer wieder in zahlreichen Situationen mit oder ohne Variationen. Der Grund für ihre Beliebtheit ist, dass sie einfach nahezu immer funktionieren ‑ Klischees werden eben nicht ohne Grund zu Klischees! Für ambitionierte Funkbassist*innen macht es daher absolut Sinn, diese Bass-Patterns im Repertoire zu haben, können sie doch bei jedem Jam, jeder Session, oder beim Schreiben eigener Songs hervorragend als Basis dienen. Zudem lassen sich von diesem Startpunkt aus später wesentlich leichter eigene Grooves entwickeln. Mehr als im Rock steht bei den Funk Bass Patterns die Interaktion mit anderen Instrumenten im Fokus. Es ist also nicht nur wichtig, WAS wir spielen, sondern auch, WIE sich unsere Basslines in den Gesamtkontext einfügen.

20 Funk- & Soul-Bassgrooves, die jeder kennen sollte
Bass / Workshop

Hier lernst du im Handumdrehen 20 klassische Funk- und Soul-Basslinien, die jeder Bassist in seinem Repertoire haben sollte!

20 Funk- & Soul-Bassgrooves, die jeder kennen sollte Artikelbild

Sind Bekannte, Freunde oder der nächste potenzielle Partner:in zu Gast, fällt häufig der Satz: "Hey, du spielst Bass? Spiel mir doch mal was vor!" Damit die eigene Darbietung nicht zu mitleidigen Blicken führt, weil viele Basslines ohne Band einfach nicht sonderlich spektakulär wirken, erlernt ihr in diesem Bass-Workshop 20 bekannte Bassgrooves aus dem Genre "Funk & Soul". Mit diesen berühmten Bassgrooves löst ihr garantiert sogar bei "Nicht-Musikern" einen Aha-Effekt aus! Und: Beim nächsten Aushilfsgig bei einer entsprechenden Top40- oder Coverband könnt ihr sie ganz sicher ebenfalls gut gebrauchen!

Play-Alike James Brown Basslines - Bass Workshop
Workshop

Die Basslines der Musik von James Brown sind catchy und wirkungsvoll - und der Inbegriff von "Funk". Wir haben für euch die bekanntesten James-Brown-Basslines unter die Lupe genommen!

Play-Alike James Brown Basslines - Bass Workshop Artikelbild

Es gibt sicher nur eine Handvoll Menschen mit einem vergleichbaren Einfluss auf die Musikwelt genommen haben wie James Brown. Und das weit über sein Genre hinaus, denn der "Godfather Of Soul" schuf ‑ ähnlich wie die Beatles im Popbereich ‑ die Blaupause für Funk, Soul und R&B. Zudem infizierte er andere Stilistiken - etwa auch Pop und Rock - mit seinen unwiderstehlichen Grooves. Vieles, was heute topaktuell erscheint, konnte man bei James Brown bereits in den 60er- und 70er-Jahren hören. Ohne ihn klängen Generationen von Musikern anders, von Prince bis Bruno Mars, von Beyoncé bis Eminem. Gerade stilprägende Elemente von Hip-Hop-Grooves ‑ ob die statische Achtel-Hihat, leichte Swingfeelings oder die berühmte "The One" ‑ setzte James Brown bereits Jahrzehnte zuvor ein. Daher gilt der 2006 verstorbene US-Künstler bis heute als einer der meist gesampelten Musiker überhaupt.

Bonedo YouTube
  • Teaser: Darkglass vs. Trondheim Audio!
  • Darkglass Overdrives vs. Trondheim Audio SkarBassOne
  • AWESOME Multi FX pedal: Zoom MS60B+ #shorts #bass #zoom #multifx #zoomms60b+