Allen & Heath XD40 Test

Seit 1969 Jahren schreiben die Engländer bei Allen & Heath Studiotechnik-Geschichte. Vor allem ihre großen Mixer-Konsolen haben die Firma aus dem britischen Penryn weltberühmt gemacht. Mit einem speziellen quadrophonischen Mischpult für Pink Floyd machten sie in den frühen Siebzigern auf sich aufmerksam und sorgten im Laufe der Jahrzehnte mit der Erfindung vieler Details dafür, dass zum Beispiel Mischpulte heute so aussehen und funktionieren, wie wir sie kennen. Auch DJ-Mixer und Kopfhörer gehören dazu, denn seit gut 10 Jahren hat man auch diesen Bereich für sich entdeckt und sich mit dem Label “Xone” zurecht viele Fans gemacht.

Ein Produkt aus dieser Reihe ist der XD40 und gleichzeitig die günstigste Möglichkeit, ein Mitglied der Xone-Familie zu erwerben. Doch ist das Geld auch gut angelegt?

Xone_XD40_Seite

Praxis

Der Xone XD40 macht bereits während der Anlieferung einen kompakten Eindruck – seine Kartonage ist mit Abstand die kleinste von allen hier getesteten Headphones. Auch nach dem Auspacken bestätigt sich der erste Eindruck:  Der Xone ist vergleichsweise klein und leicht. Letzteres macht sich beim Tragen angenehm bemerkbar, der XD40 sitzt angenehm am Kopf, die Ohrschalen liegen leicht an und auch nach längerem Tragen wird er nicht als unangenehm empfunden. Durch die eher sanft anliegenden Schalen dämpft der Allen & Heath allerdings auch die Außengeräusche nicht so sehr ab wie die anderen getesteten Modelle. Durch die Größe und den Preis bietet sich gerade der Sennheiser HD25 SP2 zum Vergleich an – und dieser schottet die Außengeräusche deutlich besser ab. Was sich im A/B-Vergleich zu Hause andeutete, bestätigte sich dann auch im Club. Ich hatte den Xone XD40 bei einem größeren Event als einzigen Kopfhörer mit – die Monitoranlage im Club bestand aus zwei Nexo PS15 Monitoren und der Floor war ebenfalls ziemlich gut bestückt, kurzum: Es war laut! Hier sorgten die eher schwachen Werte bei Dämmung und Schalldruck zusammen dafür, dass es sehr schwierig wurde, sich auf das Vorhörsignal zu konzentrieren und ich war gezwungen, mir den Kopfhörer eines Kollegen auszuleihen.

Im direkten Vergleich mit dem Sennheiser HD25 SP2 hat der Allen & Heath deutlich weniger Bass und ist insgesamt um einiges leiser. Das macht ihn generell nicht zu einem schlechteren Kopfhörer – nur bei besonders lauten Umgebungen ist dies von Nachteil. Zum Musikhören ist er meiner Meinung nach besser geeignet als der HD 25, weil er einfach weniger stark den Bassbereich hervorhebt.

Die Ohrschalen lassen sich um 90° nach hinten drehen und auch beim einseitigen Abhören liegt der Xone XD40 nicht unangenehm auf. Durch den leichten Sitz lässt er sich allerdings auch mit einem heftigen Kopfschütteln relativ leicht abwerfen. Der Sennheiser sitzt hier deutlich fester. Auch hier wieder die gleiche Erkenntnis: zum Tragen gut, für DJs im Vergleich zum HD 25 weniger gut.

Die Verarbeitung des Xone geht in Ordnung, besonders der Kopfbügel macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Die Polsterung wirkt fest eingearbeitet, die verstellbaren Außenschienen sind metallverstärkt. Die Drehgelenke der Ohrschalen wirken etwas filigran, ich konnte während der Testzeit hier aber keine Probleme feststellen. Lediglich die äußeren Schalen der Hörer wirken auf mich ein wenig “billig” wegen ihres Plastik-Looks. Doch zusammengeklappt passt der Xone prima in den mitgelieferten Beutel aus Kunstleder.

Das Spiralkabel ist stabil an der linken Ohrschale befestigt, der Xone hat also eine einseitige Kabelführung, was meiner Meinung nach ein Riesenvorteil im Vergleich zum gleich teuren Sennheiser bedeutet. Linke und rechte Schale sind gut erkennbar markiert und alles in allem macht der Xone haptisch einen sehr guten Eindruck.

Für extreme Bedingungen würde ich den Xone XD40 von Allen & Heath wegen der vergleichsweise schwachen Außendämpfung und der relativ geringen Lautstärke nicht empfehlen. Trotzdem ist er mir in dieser Gruppe aus sieben Kopfhörern wirklich sehr ans Herz gewachsen. Er hat einen ausgewogenen und transparenten Klang. Unterwegs mit dem iPod scheint der Xone der vielleicht Beste der hier getesteten Kopfhörer zu sein.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Liegt sanft am Ohr an
  • Einseitige Kabelführung
  • Gute Verarbeitung
Contra
  • Relativ niedrige Lautstärke
  • Geringe Außendämpfung
  • Wenig Bass
Artikelbild
Allen & Heath XD40 Test
Für 69,00€ bei
Xone_XD40_Label

Herstellerlink: Xone

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.