Für 2025 hat der japanische Hersteller seine Neuheiten verkündet. Dazu gibt es – wie üblich bei Tama – auch neue Finishes im bestehenden Modellsortiment sowie ein paar limitierte Modelle. Wir schauen uns hier die wichtigsten Hardware-, Snaredrum- und Drumset-Neuheiten an.
![Die neue Simon Philipps Snare 2025](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2025/01/Tama_News_2025_SP1465_Snare-1024x614.jpg)
Neue Snaredrum für Simon Philipps
Im Snaredrum-Bereich stellt Tama dieses Jahr u.a. drei neue S.L.P. Bubinga Snares in 12″ x 7″ vor. Zwei davon sind limitiert und wurden gemeinsam mit den Tama Artists Philo Tsoungui und Clay Aeschlimans designt. Außerdem gibt es in der Starphonic-Serie eine neue 14″ x 6″ Spruce Snare, die sehr ansehnlich mit einem umlaufenden Band lackiert ist. Alle vier angesprochenen Modelle hatten wir bereits zum Test da.
![Tama 12" x 7" S.L.P. Bubinga Snare (Bildquelle: Tama Drums)](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2025/01/Tama_Drums_2025_LBU127C-1024x614.jpg)
Auch Simon Philipps, der seit über 40 Jahren Tama Drums spielt, bekommt 2025 ein neues Signature-Instrument. Die 8-lagige Signature Snare misst 14″ x 6,5″ und hat als Basis einen Mahagonikessel mit Verstärkungsringen. Außerdem ist sie mit Tama Brass Mighty Hoops bestückt.
![Tama 14](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama 14](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606476.jpg)
![Tama 14](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama 14](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606467.jpg)
![Tama 12](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama 12](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606462.jpg)
![Tama 12](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama 12](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606460.jpg)
![Tama 12](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama 12](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606308.jpg)
Der Mirror Rod für ultraschnelles Doublebass-Spiel
Letztes Jahr machte er schon bei einigen Tama Artists die Runde – die Rede ist vom Tama Mirror Rod. Die neu designte Kardanwelle, welche das Laufverhalten zwischen Main- und Slave-Pedal auf ein neues Level hievt, ist sowohl einzeln als auch – für einen begrenzten Zeitraum – im Bundle mit den drei beliebtesten Tama Oberklasse-Doppelfußmaschinen erhältlich: Iron Cobra HP 900 Power Glide, HP910 Speed Cobra und Dyna-Sync Twin Pedal. Unser Test zum Mirror Rod wird in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
![Der neue Tama Mirror Rod (Bildquelle: Tama Drums)](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2025/01/Tama_News_2025_Mirror_Rod_TMR1000-1024x502.jpg)
![Tama TMR1000 Mirror Rod](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama TMR1000 Mirror Rod](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606515.jpg)
![Tama Dyna-Sync w. Mirror Rod Pack](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama Dyna-Sync w. Mirror Rod Pack](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606521.jpg)
![Tama S.Cobra Double w. Mirror Rod](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama S.Cobra Double w. Mirror Rod](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606525.jpg)
![Tama P.Glide Iron Cobra / Mirror R.](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama P.Glide Iron Cobra / Mirror R.](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606528.jpg)
Limitiertes Starclassic Walnut/ Birch Set und zwei Club Jam Pancake Kits
Für 2025 stellt Tama außerdem drei limitierte Drumsets vor. Den Anfang macht das fünfteilige Starclassic Walnut/ Birch Set mit exklusivem Bossé foncé Furnier und schwarz verchromter Kesselhardware. Es kommt inklusive zwei MC69 Tomhalter-Klammern in den Kesselgrößen:
- 22″ x 16″ Bassdrum
- 10″ x 7″ und 12″ x 8″ Toms
- 14″ x 12″ und 16″ x 14″ Floortoms
Passend zum Set gibt es auch eine 14″ x 6,5″ Snare, die einzeln erhältlich ist.
![Bildquelle: Tama Drums](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2025/01/Tama_Drums_2025_WBS52RZBBS_VBF-1024x614.jpg)
Die limitierten Tama Club Jam Pancake Kits sind ebenfalls mit schwarz vernickelter Hardware ausgestattet. Als Finishes stehen Burgundy Walnut Wrap oder Electric Yellow zur Auswahl. Die zwei Vierteiler haben die Kesselgrößen:
- 18″ x 4″ Bassdrum
- 10″ x 3,5″ Tom
- 13″ x 3,5″ Floortom
- 12″ x 4″ Snaredrum
![Eins der beiden limitierten Club Jam Pancake Kits. (Bildquelle: Tama Drums)](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2025/01/Tama_Drums_2025_Club_Jam_Pancake-1024x614.jpg)
![Tama Starcl. Walnut/Birch 5pcs -VBF](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama Starcl. Walnut/Birch 5pcs -VBF](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606264.jpg)
![Tama 14](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama 14](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606269.jpg)
![Tama Club Jam Pancake 4pcs Set -ELY](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama Club Jam Pancake 4pcs Set -ELY](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606273.jpg)
![Tama Club Jam Pancake 4pcs Set -BWW](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/nethumb140x40/pics/herstlogos/tama.gif)
![Tama Club Jam Pancake 4pcs Set -BWW](https://thumbs.static-thomann.de/thumb/orig/pics/prod/606293.jpg)
Weitere Infos gibt es unter: https://www.tama.com/eu