Stanley Clarke & Armand Sabal-Lecco: Bass Battle

Eines gleich vorweg, liebe Leser: In der heutigen “Full HD”-verwöhnten Zeit erfüllt das unten verlinkte Video zugegebenermaßen nicht mehr die qualitativen Standards, die man gemeinhin von Live-Mitschnitte gewöhnt ist. Ein beeindruckendes Zeitdokument ist dieser Clip dennoch: Hier werfen sich Altmeister Stanley Clarke und Armand Sabal-Lecco auf eine Weise die “bassistischen Bälle” zu, dass Funken sprühen könnten!

Stanley Clarke und Armand Sabal-Lecco
Basslegenden unter sich: Stanley Clarke und Armand Sabal-Lecco (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=A-17XXukY04)

Eingespieltest Team: Stanley Clarke & Armand Sabal-Lecco


Zu Stanley Clarke muss ich an dieser Stelle keine großen Worte mehr verlieren, denn der 68jährige ist einer DER ganz großen und wichtigen Pioniere des E-Basses und wird in einem Atemzug mit Größen wie Jaco Pastorius oder James Jamerson genannt.

Armand Sabal-Lecco (“ASL”) wurde in der Stadt Ebolowa im zentralafrikanischen Kamerun geboren. Nach einem Umzug nach Frankreich in den frühen 1980er-Jahren begann er, erste Tourneen zu spielen. Erste internationale Aufmerksamkeit bekam ASL in der zweiten Hälfte der 80er-Jahre, als er festes Mitglied der Manu Dibango Band wurde. 1989 folgte ASL einer Einladung Paul Simons nach New York, um Bass auf dessen Album “The Rhythm Of The Saints” zu spielen. Auf das Album folgte eine 14-monatige Welttournee.

Andere Künstler, mit denen ASL zusammenarbeitete, sind The Brecker Brothers, Herbie Hancock, Maxi Priest, Sting und Ray Charles. Doch ASL ist auch als Komponist bekannt, unter anderem stammen zwei Titel des 1993er-Albums “Another World” von John Patitucci aus seiner Feder.

Der Kontakt zu Basslegende Stanley Clarke kam in den frühen 90ern zustande: 1993 verewigte sich ASL auf Clarkes Album “East River Drive”, wo er für die Begleitbässe unter die Melodie- und Sololines des Meisters verantwortlich zeichnete. 2002 wurde er offizielles Mitglied der Band.

Stanley Clarke und ASL: Bassduell der besonderen Art!

Das hier verlinkte Video stammt von einer der energiegeladenen Shows der Stanley Clarke Band und ist zeitlich wahrscheinlich in den frühen 2000er-Jahren einzuordnen. Das Bassduell, welches sich Stanley Clarke und ASL hier liefern, ist ein Freudenfest für jeden Bassisten – oh, und das kurze Solo zu Beginn, welches ASL ganz alleine featured, soll hier natürlich auch nicht unter den Tisch fallen!

Bassmäßig bedient Stanley Clarke wie gewohnt einen seiner tenorbesaiteten Alembic-Bässe. Die Company Alembic zählt zu den Pionieren im Edelbass-Bau. Armand Sabal-Lecco spielt seinen altgedienten Music Man Sabre.

Viel Spaß mit dem Clip!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hot or Not
?
Stanley Clarke Armand Sabal Lecco

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Billy Cobham / Lee Sklar / Stanley Clarke: „Stratus“
Workshop

In diesem Workshop erlernst du die Bassline zu Billy Cobhams "Stratus" - im Original mit Lee Sklar am Bass. Doch auch die Version von Stanley Clarke kann sich hören lassen!

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Billy Cobham / Lee Sklar / Stanley Clarke: „Stratus“ Artikelbild

Das Album „Spectrum“ der Schlagzeuglegende Billy Cobham gilt bis heute als Genre-definierendes Meisterwerk des Jazzrock. Ein Synonym dafür ist der Begriff „Fusion“, also die Verschmelzung unterschiedlicher Stilistiken, etwa die Grooves aus dem Funk und Rock mit der Harmonik des Jazz usw. Es trifft aber ebenso auf die Besetzung von „Spectrum“ zu: Neben Billy Cobham bedient kein Geringerer als Lee Sklar die dicken Saiten. Am Keyboard ist Jan Hammer zu hören, der in den 80er-Jahren durch die Musik zur Blockbuster Serie „Miami Vice“ zu Weltrum gelangen sollte. Und für die Gitarre war ein junges Bluesrock-Talent namens Tommy Bolin zuständig, welcher kurze Zeit später Ritchie Blackmore bei Deep Purple ersetzen sollte. Auf „Spectrum“ befindet sich der Klassiker „Stratus“, welcher sich vor allem aufgrund seines satten Grooves und seiner coolen Bassline zu einem Standard dieses Genres entwickelt hat.

Testmarathon Bass-Ukulelen: Was du über die Bass-Ukulele wissen musst!
Test

Sie sind winzig, liefern aber einen erstaunlich erwachsenen Basston: Bass-Ukulelen! In unserem Testmarathon präsentieren wir euch eine ganze Reihe dieser begehrten "Minis"!

Testmarathon Bass-Ukulelen: Was du über die Bass-Ukulele wissen musst! Artikelbild

Alles über Bass-Ukulelen! Es ist gute 15 Jahre her, da bekam der Bassmarkt Zuwachs aus einer Richtung, mit der wohl niemand gerechnet hätte: Die Bass-Ukulele (auch: Bassukulele) besitzt zwar ein vollkommen anderes Handling als ihre großen Brüder - die E-Bässe - sie ist jedoch ein grandioser Blickfang auf der Bühne und macht einfach richtig viel Spaß! In diesem Testmarathon beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Bass-Ukulele und helfen bei der Kaufentscheidung!

Klangvergleich: Jazz Bass vs. Precision Bass
Feature

Wie klingt ein Jazz Bass / Precision Bass? Wir haben es verglichen und beide Bassmodelle in verschiedenen Genres gegeneinander antreten lassen!

Klangvergleich: Jazz Bass vs. Precision Bass Artikelbild

Klangvergleich Jazz Bass vs. Precision Bass: "Soll ich einen Jazz Bass oder einen Precisison Bass kaufen?" Schon klar - am besten natürlich beide! Es ist schon ein durchaus bemerkenswerter Umstand, dass die zwei berühmtesten E-Bässe vom selben genialen Schöpfer stammen: Leo Fender! Fender war zwar nicht der Erfinder des E-Basses, brachte aber 1951 mit dem Fender Precision Bass den ersten seriell in nennenswerten Stückzahlen gefertigten E-Bass auf den Markt und sorgte so maßgeblich für den Siegeszug des Instrumentes. Zehn Jahre später folgte mit dem Fender Jazz Bass der zweite Geniestreich. Die Beliebtheit beider Modelle ist bis heute ungebrochen - ob als Original oder in Form eines der unzähligen Derivate in allen erdenklichen Preisbereichen. In diesem Artikel wollen wir untersuchen, wie groß die Unterschiede beim Thema "Jazz Bass vs. Precision Bass" im direkten Klangvergleich ausfallen.

DSM & Humboldt Simplifier Bass Station Bass Amp/Cab Sim Test
Test

Die DSM & Humboldt Simplifier Bass Station Bass Amp/Cab Sim im Test. Hat dieses Gerät das Zeug zum Schweizer Taschenmesser für die Bass-Szene?

DSM & Humboldt Simplifier Bass Station Bass Amp/Cab Sim Test Artikelbild

Wer sich auf die Suche nach einem flexibel einsetzbaren Bass-Preamp macht, hat die Qual der Wahl, denn die Auswahl an geeigneten Kandidaten in den Geschäften ist heutzutage wirklich riesengroß. Viele der Produkte ähneln sich zudem hinsichtlich ihrer Ausstattung, was die Entscheidung zusätzlich erschwert. Die chilenische Firma DSM & Humboldt geht bei ihren Produkten in vielerlei Hinsicht andere Wege und integriert Lösungen, die man bei anderen Herstellern in dieser Art nicht findet. Die Simplifier Bass Station, so der Name der Bass-Preamp/DI-Lösung, bietet neben den üblichen Features beispielsweise eine rein analoge (!) Boxensimulation mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten sowie zwei separate Signalwege, die jeweils über einen eigenen Effekt-Loop verfügen. Trotz der üppigen Ausstattung besitzt die Bass Station aber ein sehr handliches Format und verursacht keinerlei nennenswerten Transportaufwand - sie verschwindet zur Not sogar in der Jackentasche! Wir haben uns die DSM & Humboldt Simplifier Bass Station liefern lassen und sind gespannt, ob unser Bassistenalltag durch das kleine Kästchen wirklich so einfach wird, wie es der Name suggerieren soll!

Bonedo YouTube
  • First notes on the Sire Marcus Miller P5 Alder-4 #shorts #bass #sirebass
  • Sire Marcus Miller P5 Alder-4 - Sound Demo (no talking)
  • 10 Iconic Basslines With Power Chords