Stairville BEL6 IP Bar HEX Test

Mit dem BEL6 IP Bar Hex bietet Stairville einen Lichteffekt an, der vor allem für den Außenbereich und den vom Strom unabhängigen mobilen Einsatz gedacht ist. Er tritt mit sechs Lichteinheiten an, die neben RGBW-Farbmischung zusätzlich UV-Licht mit W-DMX und DMX-Steuerung vereinen. Der Akku, automatische Programme, Musiksteuerung und brillante Farben wappnen die Lichtbar für viele Anwendungsbereiche. Egal ob Bühne, Proberaum, Studio, Partykeller oder die offene Wiese: Der Stairville BEL6 IP Bar HEX sorgt für Ambiente. Wie gut er das macht und ob sich die Anschaffung lohnt, soll dieser Test klären.

01_Stairville_Bel6_IP_Bar_HEX
Stairville BEL6 IP Bar HEX: LED Bar mit W-DMX und Akku

Details

Der BEL6 IP Bar HEX, ein Power-Twist-Kabel für die Stromversorgung, die Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch, eine Infrarot-Fernbedienung und die Montagewinkel mit M10-Inbusschrauben und dem passenden Schlüssel kommen gut verpackt bei mir an.
Der Stairville BEL6 IP Bar HEX ist ohne Bügel 510 x 100 x 90 mm groß, mit dem montierten Bügel kommt er auf 521 x 200 x 126 mm und kann bei einem Gewicht von 4,5 kg sowohl hängend als auch stehend montiert werden. Die sechs RGBWUV-LEDs verfügen jeweils über 15 Watt Leistung mit einem Abstrahlwinkel von 25 Grad bei einer Gesamtleistungsaufnahme von 70 Watt. Der BEL6 IP Bar HEX kann sowohl mit dem mitgelieferten Power-Twist-Kabel oder dem integrierten Lithium-Ionen-Akku betrieben werden. Die Akkulaufzeit bei vollständig aufgeladenen Akku und voller Lichtleistung, also durchgehend 100 %, beträgt ganze 7 Stunden. Das Gerät wird passiv gekühlt, das HD-Farbdisplay, der DMX-Ein- und DMX-Ausgang sowie der Power-Twist-Anschluss sind für den Outdoor-Betrieb nach der Schutzklasse IP65 konzipiert.

Fotostrecke: 4 Bilder Lieferumfang Stairville BEL6 IP Bar Hex

Die Ansteuerung erfolgt entweder über DMX, der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung oder Wireless-DMX. Beim Wireless-DMX setzt Stairville auf die Wireless Solution G5-Funkeinheit, die unter anderem mit dem Stairville WLS-DMX Pro G5 kompatibel ist. Der BEL6 IP Bar HEX kann bei Bedarf als Wireless Solution G5-Receiver benutzt werden. Natürlich kann das Licht auch über das integrierte Mikrofon per Musiksteuerung standalone mit seinem Effektprogrammen arbeiten. Für die Einstellungen am Gerät selber wurde ein HD-Farbdisplay mit berührungsempfindlichen Tasten verbaut.

Praxis

Für die Praxis bietet der BEL6 IP Bar HEX 36 auswählbare Mischfarben und die bereits erwähnten Effektprogramme an. Die Farben lassen sich über DMX oder W-DMX im 6-Kanal-Modus mischen. Der 10-Kanal-Modus bietet darüber hinaus noch die Steuerung der Effektprogramme. Beide Modi schauen wir uns jetzt mal genauer an.

Fotostrecke: 2 Bilder Die sechs Leuchtmittel gleichmäßig verteilt im dem soliden Outdoor-Gehäuse

6-Kanal-Modus

Über die sechs DMX-Kanäle kann die Intensität von Rot (Kanal 1), Grün (Kanal 2), Blau (Kanal 3), Weiß (Kanal 4), Bernsteinfarben (Kanal 5) und UV (Kanal 6) von 0-100 % eingestellt werden. Durch den Abstrahlwinkel von 25 Grad lässt die Lichtbündelung die Farben brillieren und durch das Hinzumischen von Weiß lassen sich schöne Farbverläufe von fast Weiß bis hin zur ausgewählten Farbe erzeugen.

10-Kanal-Modus

Bei 10 DMX-Kanälen ist vor allem für die Lichtsteuerung der Kanal neun ausschlaggebend. Der erste Kanal steuert den Dimmer und der zweite Kanal den Strobe-Effekt. Die Kanäle 3 bis 8 steuern die Intensität der Farben entsprechend dem 6-Kanal-Modus. Sofern im Kanal 9 ein Wert zwischen 0 und 4 eingestellt ist, können der Dimmer, Strobe und die Farben, wie bei dem 6-Kanal-Modus beschrieben, über die einzelnen Kanäle gesteuert werden.
Bei einem Wert im Kanal 9 zwischen 5 und 80 können die 36 Mischfarben durchlaufen. Für Farbwechsel-Effekte benötigt man einen Wert je nach Effekt zwischen 81 und 150, ab dem Wert 151 kommen dann die Farbübergangseffekte und ab 221 wird die automatische musikgesteuerte Show mit seinen gelungenen Effektprogrammen gestartet. Mit Kanal 10 lässt sich dann lediglich die Ablaufgeschwindigkeit der automatischen Show, sofern im Kanal 9 eingestellt, definieren. Die Effektprogramme sind auch bei dem BEL6 IP Bar HEX durchaus gelungen und sorgen für ausreichend Abwechslung.

Fotostrecke: 3 Bilder Stairville BEL6 IP Bar Hex in Aktion

Die Fernbedienung

Ist wie jede Fernbedienung klein-handlich und bedient den BEL6 IP Bar HEX im 10-Kanal-Modus, hier lassen sich alle beschriebenen Funktionen komfortabel bedienen und nach einem Blick in die Bedienungsanleitung und ein bisschen üben eine durchaus unterhaltene Angelegenheit. Dabei ist zu beachten, dass eine Infrarotfernbedienung eine geringe Reichweite besitzt, wer also aus größere Distanz seinen BEL6 IP Bar HEX steuern möchte, dann doch auf W-DMX und DMX zurückgreifen muss.

W-DMX

Wie bereits eingangs erwähnt, setzt Stairville hier auf die hochwertige OEM-Funklösung von Wireless Solution mit einer G5-Funkeinheit, das heißt eine einfache W-LAN-Verbindung über ein Tablet ist hier nicht möglich.
Der Vorteil ist jedoch, dass man dann keinen extra G5 Receiver braucht und man quasi mit nur einem weiteren G5 Transceiver wie zum Beispiel dem Stairville WLS-DMX Pro G5 direkt in das kabellose Steuern einsteigen kann. Dieses Features und der Akku führen zu einem höheren Preis bei vergleichbaren Produkten.

Der Akku

Die Akkuladezeit entspricht sechs Stunden, das heißt, der Akku lädt fast genauso lange wie die Laufzeit unter Volllast ist. Das ist in Zeiten von Super-Charging, wie ich finde, etwas zu lange. Im Vergleich dazu braucht ein TESLA an der Super-Charging-Säule in etwa genauso lange zum Laden seiner Akkus. Damit der Vergleich wieder rund wird, kann man im Gegenzug mit dem BEL6 IP Bar HEX natürlich auch mindestens 600 km die Straßen in den schönsten Farben beleuchten. In meinem Test bin ich zwar keine 500 km mit 100 km/h gefahren, sondern habe den Bar mit einem WLS-DMX Pro G5 und einer entsprechenden Sequenz in Dauerschleife laufen lassen.
Das Ergebnis hat mich angenehm überrascht, zum einen ist die Passivkühlung sehr gut dimensioniert, da ich das Gerät nachdem Test direkt einpacken konnte, vor allem aber war der Akku nicht einmal zu 50 % verbraucht.
Das zeigt mir dann doch, dass die Herstellerangaben von sechs Stunden unter Dauerlast durchaus realistisch sind. In meinem Test im 10-Kanal-Modus habe ich natürlich vor allem mit dem Dimmer versucht, unterschiedliche Lichtstimmungen abzubilden, was zu dem deutlich geringeren Verbrauch führt. Dadurch blieb mir also noch genug Akku-Power, um den BEL6 IP Bar Hex am nächsten Tag für weitere drei Stunden mit der Fernbedienung bei 100 % Lichtleistung zu testen – und auch dann war der Akku noch nicht ganz leer.

Fotostrecke: 2 Bilder Das HD-Farbdisplay mit DMX-Anschlüssen

Das HD-Display

Das HD-Farb-Display ist wie zu erwarten sehr gut ablesbar, allerdings sind nur die Symbole für die W-DMX Verbindung und Akkuanzeige farblich dargestellt, so kann man auf einen Blick den aktuellen Status sehen, was mir sehr gut gefällt. Das Menü ist einfach monochrom gehalten und kann bei Bedarf auch invertiert werden. Die Taster selbst, die für den Außenbereich ausgelegt sind sprechen gut an.

Fazit

Stairville BEL6 IP Bar Hex hat mich, was Preis-Leistung, Verarbeitung und Flexibilität angeht, absolut überzeugt. Dabei geht dieser Bar konzeptionell neue Wege, die seinesgleichen suchen und einen berechtigten Preis haben. Gerade der Akku mit seiner hohen Laufzeit ermöglicht auch mobile Installationen an ungewöhnlichen Orten, was noch mal durch die Bedienung per Fernbedienung, aber vor allem durch seine Wireless-Solution-Funkeinheit unterstrichen wird. Wer ohnehin einen roadtauglichen Bar sucht und überlegt, zukünftig mit den Zeichen der Zeit, ohne langes Kabelziehen, zu gehen, ist mit diesem Licht bestens aufgestellt.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • W-DMX- und DMX-Steuerbarkeit
  • mindestens 7 Stunden Akkubetrieb
  • praxistaugliche Programme
  • scharfes HD-Display
  • Fernbedienung zur unabhängigen Steuerung der Effekte
  • Outdoor-tauglich nach IP65
Contra
  • lange Akkuladezeit
Artikelbild
Stairville BEL6 IP Bar HEX Test
Für 298,00€ bei
Stairville BEL6 IP Bar HEX: LED Bar mit W-DMX und Akku
Stairville BEL6 IP Bar HEX: LED Bar mit W-DMX und Akku
Technische Spezifikationen
  • Modell: Stairville BEL6 IP Bar Hex
  • 6 sechsfarbige LEDs je 15 WATT (RGBAWUV)
  • Akkubetrieb für den Outdoor-Bereich
  • integrierte Wireless-DMX G5-Funkeinheit
  • Steuerung über DMX, Wireless-DMX, Infrarot-Fernbedienung oder über das HD-Display berührungsempfindliche Tasten
  • 36 Mischfarben und Effektprogramme
  • Musiksteuerung über integriertes Mikrofon
  • vielfältige Installationsmöglichkeiten
  • Lichtquelle: 6 x 15 Watt 6in1 RGBAW UV LEDs
  • Abstrahlwinkel: 25°
  • elektronischer Shutter: 0 – 20 Hz
  • elektronischer Dimmer: 0 – 100 %
  • Ansteuerung: DMX (6/10 Kanäle), WDMX (optional erhältlicher Sender: Art. 464173, nicht im Lieferumfang enthalten), Master / Slave
  • automatischer Programmablauf
  • interne Fade- und Wechsel-Programme mit einstellbarer Geschwindigkeit
  • 36 interne Farbmacros
  • frei wählbare statische Farbe
  • DMX Ein- und Ausgang: Seetronic IP XLR 3-pin
  • Strom Ein- und Ausgang: Seetronic Power Twist TR1
  • Spannungsversorgung: AC 110 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 70 Watt
  • Ladezeit: ca. 6 Stunden
  • Laufzeit bei voll geladenem Akku und voller Lichtleistung (alle Farben auf 100 %): ca. 7 Stunden
  • Schutzart: IP 65
  • Abmessungen mit Bügel (B x H x T): 521 x 200 x 126 mm
  • Abmessungen Bar (B x H x T): 510 x 100 x 90 mm
  • Gewicht: 4,5 kg
  • UVP: 379,- Euro
Hot or Not
?
Stairville BEL6 IP Bar HEX: LED Bar mit W-DMX und Akku

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10