Anzeige

Soldano SLO Plus Overdrive Test

Mit dem Soldano SLO Plus Overdrive erweitert der US-amerikanische Amp-Hersteller sein Pedalportfolio um einen zweikanaligen Kandidaten. Unlängst war der einkanalige SLO Overdrive, der den Overdrive-Kanal des legendären Soldano SLO-100-Topteils nachbildet, Gegenstand eines bonedo-Tests. Die SLO Plus-Variante bietet neben diesem nun auch noch den Normal Channel und beide Sounds lassen sich sogar per Fuß schalten. Ob der SLO Plus ebenfalls in die Fußstapfen der Amplegende aus den End-Achtzigern treten kann, will ich hier ergründen.

Der Soldano SLO Plus ist ein zweikanaliger Overdrive.
Der Soldano SLO Plus ist ein zweikanaliger Overdrive.

Soldano SLO Plus Overdrive – Das Wichtigste in Kürze

  • Pedal nach Vorbild des Super Lead Overdrive SLO-100 Röhrenverstärkers 
  • zweikanaliger Aufbau mit Normal- und Overdrive-Channel
  • EQ bestehend aus Presence, Bass, Middle und Treble
  • unabhängiger Preamp-Gain und Master-Volume-Regler für beide Kanäle
  • Deep-Switch für mehr Low-End

Gehäuse und Bedienung des Soldano SLO Plus Overdrive

Der Soldano SLO Plus Overdrive präsentiert sich in einem weißen Metallgehäuse mit den Maßen 95 x 115 x 56 mm (B x L x H). Optisch finden wir hier einen ähnlichen Look wie beim einkanaligen SLO-Pedal, das ebenfalls mit den typisch grauen Soldano-Knöpfen ausgestattet ist. Was die Verarbeitungsqualität anbelangt, gibt es nur Positives zu vermelden, denn der SLO Plus ist überaus roadtauglich und robust. Da das Pedal zweikanalig ausgelegt ist, finden wir auf der Oberseite je einen Preamp-Gain- und Master-Volume-Regler für den Normal- und Overdrive-Channel. Beide Kanäle teilen sich einen EQ, der aus den Potis Treble, Mid, Bass und Presence besteht.

Rechts außen wartet ein Taster mit der Bezeichnung Deep, mit dem sich das Low-End andicken lässt. Schließlich dient der linke der beiden obligatorischen Fußschalter im hinteren Pedaldrittel dem Kanalwechsel, der rechte versetzt das Pedal in den True Bypass. Stirnseitig trifft man auf den Ein- und Ausgang im 6,3-mm-Klinkenformat und den Eingang für ein optionales Netzteil, das 9 Volt und mindestens 40 mA liefern sollte. Batteriebetrieb wird nicht unterstützt. Zum Lieferumfang gehören ein Dustbag, vier anklebbare Gummifüße von 3M und ein Manual.

Der Soldano SLO Plus Overdrive präsentiert sich in einem weißen Metallgehäuse.
Fotostrecke: 5 Bilder Der Soldano SLO Plus Overdrive präsentiert sich in einem weißen Metallgehäuse.
Anzeige

So werden die Klangbeispiele des Soldano SLO Plus Overdrive aufgezeichnet

Für die Soundfiles setze ich das Pedal direkt vor ein 73er Fender Bassman Topteil und gehe von dort in die Impulsantwort eines 4×12″ Celestion PreRola Greenbacks. Die Gitarren werden jeweils angegeben und die Settings könnt ihr dem Video entnehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So klingt der Normal Channel des Soldano SLO Plus Overdrive

Der Normal Channel zeigt sich für Low- bis Mid-Gain-Sounds verantwortlich. Kenner des SLO100-Topteils wissen, dass dessen Normal Channel einen Crunch-Schalter für angezerrte Sounds bietet. Genau diese Crunch-Variante des ersten Kanals ist hier nachgebildet, denn wirklich glasklare Cleans kann das Pedal nicht. In einem mittleren Setting gibt es bereits crispe und knackige Break-Up-Sounds mit einer hervorragenden Dynamik und Transparenz. Egal, ob mit Humbucker oder Singlecoil, der Klang und vor allem die Ansprache überzeugen auf ganzer Linie. Richtete sich das einkanalige SLO Overdrive-Pedal eher an Freunde von Mid- bis High-Gain-Sounds, so können hier auch Blueser, Funker oder Country-Fans ihren Sound finden. Dreht man das Preamp-Gain höher, geht es deutlich in die Richtung Classic-und 80s-Rock mit einer herrlich dichten und körnigen Textur. Gerade der Mittenbereich ist sehr charakteristisch und trotz des effektiven EQs bleibt der Sound in jedem Setting eindeutig der Soldano-DNA verhaftet.

Audio Samples
0:00
Normal Channel – Pedal Off/On – Mid Setting – Les Paul Normal Channel – Low Gain – Stratocaster Normal Channel – Medium Gain – Stratocaster Normal Channel – Gain Pot Check – Les Paul Normal Channel – Dynapick – Les Paul
Soldano SLO Plus Overdrive

So klingt der Overdrive Channel des Soldano SLO Plus Overdrive

Im Overdrive-Channel gibt es alles von Mid- bis High-Gain-Sounds. Auch hier ist die Vorlage extrem gut getroffen. Die typischen Soldano-Attribute wie das fette Sustain, die cremige Zerrtextur und die hohe Durchsetzungsfähigkeit sind voll gegeben. Selbst bei hohen Gainwerten ist alles sehr aufgeräumt und auch mehrstimmige Akkorde bleiben quer über das Griffbrett extrem klar. Dank der tollen Dynamik des Pedals lässt sich ganz hervorragend mit dem Volume-Poti der Gitarre arbeiten, um feinste Zerrnuancen herauszufiltern. Im direkten Vergleich zum einkanaligen SLO Overdrive sind für mich keine Unterschiede auszumachen, die nicht auch auf minimal abweichende Potiwerte zurückzuführen sein könnten. 

Die beiden Kanäle des Soldano SLO Plus Overdrive decken, trotz der ständig präsenten Soldano-Färbung, eine so große Bandbreite ab, dass man eigentlich keine weiteren Zerrpedale auf dem Board benötigt. Möchte man auf hohem Niveau kritisieren, dann wäre eine Remote-Buchse, über die man die Kanäle mit einem externen Switchingsystem schalten kann, natürlich der Knaller!

Audio Samples
0:00
Overdrive Channel – Mid Setting – Les Paul Overdrive Channel – Low Gain – Stratocaster Overdrive Channel – Gain Pot Check – Les Paul Overdrive Channel – High Gain – Les Paul Overdrive Channel – Lead – Les Paul Overdrive Channel – Vergleich – SLO Overdrive – Les Paul Overdrive Channel – Vergleich – SLO Plus Overdrive – Les Paul
Anzeige

FAZIT

Wie das einkanalige SLO-Pedal überzeugt auch die Plus-Variante mit authentischen Soldano-Sounds und zeigt sich extrem amp-like und dynamisch. Der Normal-Channel liefert alles von leicht angezerrten Blues- oder Funksounds bis zu knackigen Classic-Rock-Tönen mit extremer Transparenz und Ehrlichkeit. Der Overdrive Channel deckt sich klanglich mit dem Sound des einkanaligen Super Lead Overdrive-Pedals. Hier erhält man sahnige Mid- bis High- Gain-Sounds mit fettem Sustain und einem toll ausgelegten Mittenbereich für maximale Durchsetzungsfähigkeit. Auch hier trumpft das Pedal mit großer Klarheit und überraschend guter Dynamik. Dank des EQs lässt sich der Sound ordentlich verbiegen, auch wenn der typische Soldano-Charakter vor allem in den Mitten stets erhalten bleibt. Aus meiner Sicht eignet sich der SLO Plus Overdrive für eine Fülle an Stilistiken, und auch Freunde von Low- bis Mid-Gain Sounds können dank des zusätzlichen Normal Channels zugreifen. Bedenkt man die Soundqualität, die Verarbeitung und die Flexibilität, ist der Preis absolut angemessen und der Aufpreis gegenüber dem Einkanaler sogar überraschend gering.

Große Klarheit und überraschend gute Dynamik: Der Soldano SLO Plus überzeugt mit voller Punktzahl im Test.
Große Klarheit und überraschend gute Dynamik: Der Soldano SLO Plus überzeugt mit voller Punktzahl im Test.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • authentischer Soldano-Sound
  • tolle Transparenz und Dynamik
  • tadellose Verarbeitung
  • große Flexibilität von angezerrtem Blues bis sahnigen Leads
  • moderate Preisdifferenz zum einkanaligen SLO Overdrive-Pedal
Contra
  • keins
Artikelbild
Soldano SLO Plus Overdrive Test
Für 315,00€ bei
  • Hersteller: Soldano
  • Name: SLO Plus Overdrive
  • Type: Overdrive/Distortion-Pedal
  • Herkunft: USA
  • Kanäle: 2
  • Regler: 2x Preamp Gain & Master-Volume, 1x Treble, Middle, Bass, Presence
  • Schalter: Bypass On/Off und Channel (Fußschalter), Deep Switch Taster
  • Anschlüsse: Ein- und Ausgang (je 6,3 mm Klinke), Netzteileingang (9 V)
  • True Bypass: ja
  • Batteriebetrieb: nein
  • Stromverbrauch: 40 mA
  • Abmessungen (B x L x H): 95 x 115 x 56 mm
  • Gewicht: 343 g
  • Ladenpreis: 315,00 Euro (Januar 2025)

Herstellerseite: https://www.soldano.com

Hot or Not
?
Soldano SLO Plus Ovedrive Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!