Pearl PMX Professional Series Test

Das Pearl Masters Maple Complete war viele Jahre lang der Einstieg in die Profiliga bei Pearl. Nachdem die Masters-Serie letztes Jahr komplett überarbeitet wurde und die Preise kräftig angezogen haben, wird der nun in diesem Segment freigewordene Platz durch die neue Professional Series besetzt. Neu ist dieser Name allerdings nicht, bereits 1986 taucht er im Katalog des japanischen Herstellers auf. Auch bei den Features entspricht das Set in weiten Teilen der erwähnten Masters Maple Complete Serie. Wir schauen uns die Trommeln im Folgenden genauer an. 

Das Professional Set in der Folie Ice Blue Oyster, hier mit optionaler Snare zu sehen.
Das Professional Set in der Folie Ice Blue Oyster, hier mit optionaler Snare zu sehen.

Pearl PMX Professional Series – das Wichtigste in Kürze

  • Sechslagige Ahornkessel mit 5,4 Millimeter Wandstärke
  • Masters-Böckchen
  • 2,3 Millimeter Super Hoop II
  • Optimount-Halterung der 1. Generation
  • Remo UT-Schlagfelle
  • Hergestellt in Taiwan

Für diesen Test haben wir von Pearl Europe ein 4-pc Set, bestehend aus einer 22“ x 16“ Bassdrum, zwei Toms in 10“ x 7 und 12“ x 8“ sowie einem 16“ x 16“ Standtom zur Verfügung gestellt bekommen. Außerdem dabei ist eine optional erhältliche PMX 14“ x 6,5“ Snare sowie zwei weitere Toms in 8“ x 7“ und 14“ x 14“. Die Kesselauswahl ist recht groß, zwischen 8“ und 24“ großen Kesseln ist in der Serie quasi alles geboten, auch Bassdrums in unterschiedlichen Tiefen sind auf Bestellung erhältlich. Momentan hat man hier in Europa die Auswahl zwischen zwei Folien und zwei Lackierungen. 

Die Professional Series Kits gibt es aktuell in vier Finishes

Unsere Testtrommeln sind mit der Delmar-Folie Ice Blue Oyster beklebt. Die Auflagekanten der Felle sind, wie üblich bei Pearl, nicht foliert. Das heißt, die Folie hat an den Enden einen gesunden Sicherheitsabstand zur Gratung. Bei den Kesseln handelt es sich um die 5,4 Millimeter starken, sechslagigen nordamerikanischen Ahornkessel, die Pearl seit vielen Jahren bei diversen Oberklasse-Serien einsetzt. Die Kessel haben kaum Gegenschnitt, daher sitzt die Fellauflagekante sehr weit außen. Das Set wird übrigens, wie auch die anderen Oberklasse-Modelle von Pearl, in Taiwan gefertigt. Von der Verarbeitung her, auch was die Verchromung der Beschlagteile angeht, gibt es nichts zu monieren.

Pearl Professional Series Shell Set
Fotostrecke: 4 Bilder Hier seht ihr den Lieferumfang des 4-pc Kits, die Snaredrum ist allerdings optional zu kaufen.

Die Beschlagteile sind allesamt Klassiker

Bei den Böckchen des Professional Sets handelt es sich um die Masters Lugs der ersten Generation, also nicht die Bridge-Type-Version, wie sie bei den anderen Masters-Serien verbaut wird. Auch die Tomhalterungen sind alte Bekannte, es handelt es sich um die OptiMount-Halterungen, die auch am Masters Maple Complete montiert waren. Nicht ganz so elegant ist das Floortom-Bracket: Hier greift bei der Montage eine Schraube direkt auf das Bein. 

Bei den Spannreifen von Snare und Toms handelt es sich um die 2,3 Millimeter starken Super Hoop II-Modelle. Die Bassdrum hat Holzreifen mit farblich passendem Folien-Inlay. Die Spannschrauben sind aus herkömmlichem Stahl gefertigt und nicht aus Edelstahl wie bei den anderen Masters Sets. Ihr seht also, es gibt schon ein paar Abstriche, allerdings will Pearl sich hier natürlich auch bewusst von den zum Teil doppelt so teuren Masters Maple, Masters Maple Pure und Masters Maple Gum Sets abgrenzen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass es sich bei der Hardware-Ausstattung um bewährte und robuste Standard-Ausrüstung handelt, Pearl sich allerdings vor allem aus dem Retro-Teilelager bedient.

Pearl Professional Series Bassdrum
Fotostrecke: 6 Bilder Die Bassdrum hat das 80er-Jahre-Maß 22“x16“.

Das Einzige, was mir ein bisschen aufstößt, ist die Wahl der Felle, die beim PMX im Lieferzustand montiert sind. Die in China hergestellten UT-Felle in Pinstripe-Manier auf den Toms und das vorgedämpfte Schlagfell auf der Bassdrum werden schon eine Weile ihren Dienst verrichten, alle anderen großen Hersteller haben aber in der 2000-Euro-Preisklasse hochwertige Markenfelle „made in USA“ montiert. Hier sollte Pearl nochmal in sich gehen. Ansonsten ist die Bassdrum mit Mikrofonloch im Resonanzfell, einem Dämpfungskissen und dem Spannreifenschutz sehr praxisgerecht ausgestattet.

Wie fast überall: keine weitere Hardware dabei

Da die Bassdrum ungebohrt ist, braucht ihr für den Spielspaß noch passende Stative oder eine Kombination aus je zwei Multiklammern und Tomhalterungen, um die beiden kleinen Toms zu montieren. Denn außer den drei Standtombeinen befindet sich keinerlei Hardware im Paket. Das sollte man, bevor man den Kauf eines solchen Sets erwägt, also noch mit einkalkulieren. 

Pearl Professional Series Snare
Fotostrecke: 2 Bilder Die PMX Snaredrum ist 14“ x 6,5“ groß und hat 10 Bridge-Type Lugs.

So klingt das Pearl Professional Series Set

Im Testlauf glänzt das Pearl Professional Series Set mit einer dynamischen Ansprache und sehr klaren und straffen Sounds. Ich hatte keinerlei Probleme, die fünf Toms in eine tonale Reihe zu stimmen, auch in den späteren Takes, wo ich mich auf das vierteilige Standard-Set beschränkt habe, macht der Stimmumfang großen Spaß. Auch die 22“ x 16“ Bassdrum spielt sich schnell und direkt und hat einen satten Kicksound. Das 16“ Floortom bollert vor sich hin, dass es eine wahre Freude ist. Auch fällt mir mal wieder positiv auf, dass die Toms voll, aber nicht zu lange ausklingen. Denn sehr lange klingende Toms, sind – allen Resonanzdiskussionen bei Toms zum Trotz – eine Eigenschaft, die man im Studio oder Live fast nie gebrauchen kann. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit den Evans Onyx Tomfellen und dem UV1 auf der Snaredrum bekommen die Trommeln noch eine Spur mehr Tiefgang. Ich habe euch diese Konfiguration in einer höheren Stimmung und einem Rock/Pop-Kontext aufgenommen. Auch die Snaredrum bettet sich gut ein, allerdings ist die Teppich-Interaktion mit den kleinen Toms sehr dominant, das ist nach meiner Erfahrung bei Holzsnares in Kombination mit vielen Toms öfter der Fall als bei Metallsnares. Die Sensitone Heritage Steel Snare aus dem letzten Testbericht fand ich in dieser Hinsicht wesentlich pflegeleichter und separiert klingender.  

Audio Samples
0:00
7-pc Set, Remo UT-Felle 4-pc Set, Remo UT-Felle, Einzelsounds 4-pc Set, Remo UT-Felle 4-pc Set, Evans-Felle, Hohe Stimmung 4-pc Set, Evans-Felle, Tiefe Stimmung

FAZIT

Das Pearl Professional Set macht da weiter, wo das Masters Maple Complete Set aufgehört hat. Man bekommt ein Tour-taugliches, fokussiert klingendes Arbeitsinstrument, das ohne viel Schnickschnack auf das Wesentliche beschränkt ist. Wer als pragmatisch denkender Profi oder anspruchsvoller Hobbydrummer ein gut klingendes Maple-Set sucht, ist hier genau richtig. Für weitergehende Hardware-Features und andere Kesselkonstruktionen der Masters-Serie muss man bei Pearl dann wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Mein einziger Kritikpunkt: Der Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass die Befellung mit Remo UT-Schlagfellen in dieser Preisklasse einfach nicht mehr angemessen ist, hier sollte Pearl in Zukunft nachlegen.

Ob in kleiner oder – wie hier zu sehen – größerer Konfiguration: Die Pearl Professional Trommeln sind für pragmatische Profis oder ambitionierte Hobbyspieler eine gute Wahl.
Ob in kleiner oder – wie hier zu sehen – größerer Konfiguration: Die Pearl Professional Trommeln sind für pragmatische Profis oder ambitionierte Hobbyspieler eine sehr gute Wahl.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • fokussiert und straff klingende Ahornkessel
  • satter Bassdrumsound
  • leicht stimmbar
  • ansprechende Verarbeitung
  • viele Einzeltrommeln erhältlich
Contra
  • UT-Felle passen nicht zur Preisklasse
Artikelbild
Pearl PMX Professional Series Test
Für 1.999,00€ bei
  • Hersteller: Pearl
  • Serie: Professional
  • Herkunftsland: Taiwan
  • Kessel: Ahorn, 6-lagig, 5,4 Millimeter Wandstärke
  • 22“ x 16“ Bassdrum
  • 10“ x 7“ und 12“ x 8“ Tom
  • 16“ x 16“ Floortom
  • Finish: Ice Blue Oyster (Folie) #414
  • Hardware: verchromt
  • Zubehör: Stimmschlüssel, Bassdrum Dämpfkissen, drei Standtombeine
  • Preise: (Verkaufspreise Februar 2024)
  • Pearl PMX 4pc Set: EUR 1999,-
  • Pearl PMX Snare: EUR 369,-

Herstellerseite: https://pearldrum.com

Hot or Not
?
Pearl PMX Professional Series Schlagzeug Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#1 - 27.02.2024 um 09:12 Uhr

1

hässliche Farben und remo ut-felle passen doch ganz gut zusammen.nur:warum wird dieser ganze wohlstandsmüll hergestellt?Was soll das noch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo