Anzeige

Orange OBC112 BLK Test

Zeitgleich mit der Wiederauflage ihres Hybrid-Amps Terror Bass 500 hat Orange eine handliche und leichte Box mit einem 12-Zöller vorgestellt. Ein logischer Schritt, denn immer mehr Tieftöner bevorzugen ein modulares System, das je nach Bedarf erweitert werden kann.

Orange_OBC112_008FIN


Kombiniert man die OBC112 beispielsweise mit dem Terror Bass, erhält man eine super kompakte Bassanlage für zu Hause, zum Proben oder für kleinere Gigs, und mit einer zweiten OBC112 ist man gut für größere Bühnen gerüstet. Wie sich die neue OBC112 von Orange mit aktuellen Class-D-Tops anderer Hersteller verträgt und für welche Sounds sie geeignet ist, erfahrt ihr in diesem Test.

Details

Die brandneue Orange OBC112 wiegt nur knapp 12kg und zählt mit den Abmessungen von 48,5 x 42,5 x 35,5 cm zweifellos zu den kompakteren 12er-Boxen. Das Gehäuse besteht aus 15 mm starkem Sperrholz, am Boden sitzen dicke Gummifüße, und die Ecken werden mit stabilen Metallkappen vor Remplern geschützt. Für den komfortablen Transport der leichten Box hat Orange auf der Oberseite einen simplen Koffergriff angebracht. 

Fotostrecke: 5 Bilder Handlich und leicht, so präsentiert sich die Orange OBC112 im bonedo-Testlabor.

Meine Test-Box kommt mit einem schwarzen Vinylbezug und sieht deshalb relativ schlicht und unauffällig aus, elegant sind zudem die beiden umlaufenden Streifen in hellerer Farbe. Die „seriöse“ Variante ist auf jeden Fall für Tieftöner interessant, die die OBC112 mit einem vielleicht ebenfalls schwarzen Top von einem anderen Hersteller kombinieren möchten. Aber keine Angst, für die Fans des poppigen Orange-Looks kann die OBC112 natürlich auch mit orangefarbenem Vinylbezug geordert werden. 

Die Front ist bei beiden Design-Varianten allerdings gleich. Zum Schutz des Speakers dient eine aufgeklettete schwarze Nylonbespannung, die in der Mitte das auffällige Orange-Emblem trägt. Hinter dem Frontgrill sitzt, in einer Bassreflexkammer mit rückseitigem Port, der kräftige Lautsprecher der neuen OBC112. Es handelt sich um einen Neodym-Zwölfzöller von der italienischen Firma Lavoce, den Orange mit einer Belastbarkeit von 400 Watt beziffert. Das ist ein satter Wert für einen einzelnen Lautsprecher – die Box sollte also einiges abkönnen!

Fotostrecke: 3 Bilder Die Rückseite ist schnell abgehakt, ins Auge fällt dabei direkt die kreisrunde Öffnung.

Auf der Rückseite finden wir ein kleines Panel mit zwei Speakon-Buchsen zur Verbindung mit dem Verstärker oder einer weiteren Box und den bereits erwähnten Bassreflex-Port mit etwa 10 cm Durchmesser. 

Anzeige

Praxis

Die meisten 12er-Boxen am Markt sind mit einem regelbaren Hochtöner ausgestattet, damit der obere Bereich je nach Geschmack und Musikstil bequem angepasst werden kann. Orange verzichtet bei der OBC112 komplett auf einen Tweeter, weshalb die Box verständlicherweise für Fans von modernen Slapsounds oder transparenten Hifi-mäßigen Klängen eher nicht geignet ist. Die Orange OBC112 richtet sich stattdessen zweifellos an Tieftöner, die auf rund-punchige Basssounds stehen und gerne auch mal die Zerre aktivieren.
Bedingt durch das relativ kleine Gehäuse liefert die OBC112 ein kompaktes Fundament, die Mitten sind, wie bei den meisten 12er Boxen, schön präsent, und selbst die Höhen kommen auch ohne Tweeter nicht zu kurz. Ich war in der Tat überrascht, wie drahtig mein Jazz Bass über die Orange-Box klang und habe für Fingerstyle-Sounds wirklich keinen Hochtöner vermisst. Beeindruckend fand ich außerdem, wie souverän die kleine Box heftige Pegel und Dynamikspitzen wegsteckt.

Die Orange OBC112 in Kombination mit Topteilen verschiedener Hersteller ergibt, wie hier mit dem Terror Bass, eine super kompakte Bassanlage.
Die Orange OBC112 in Kombination mit Topteilen verschiedener Hersteller ergibt, wie hier mit dem Terror Bass, eine super kompakte Bassanlage.

In Kombination mit einem anderen Amp aus meinem Privatbesitz, der an 8 Ohm 350 Watt liefert, konnte ich ohne weiteres kleinere Gigs absolvieren, ohne die OBC112 dabei jemals aus der Spur zu bringen – mein Sound war stets stabil und sauber! Bei verzerrten Sounds zeigt die kleine Orange-Box ihre aggressivere Seite und klingt leicht rotzig, ohne den Charakter allzu stark zu verändern – die Overdrive-Sounds werden insgesamt homogen wiedergegeben und klingen nie unangenehm harsch.
Anhand der anschließenden Klangbeispiele, für die ich die OBC112 in Verbindung mit einem Orange Terror Bass 500 MKII aufgenommen habe, könnt ihr euch einen Eindruck vom Sound der kleinsten Bassbox im Sortiment von Orange machen. Bedenkt aber, dass bei der Aufnahme einer Box natürlich viele Variablen, wie der Raumklang, der Amp, die Art und die Platzierung des Mikros usw., ein Rolle spielen – selber auschecken ist deshalb auf jeden Fall Trumpf!

Audio Samples
0:00
Clean 1 Clean 2 Clean 3 Drive 1 Drive 2
Anzeige

Fazit

Mit der OBC112 ist Orange eine wirklich tolle 1×12-Box gelungen. Sie produziert einen punchigen, durchsetzungsstarken Sound und kann dank ihrer hohen Belastbarkeit auch problemlos als Einzel-Box mit einem starken Amp eingesetzt werden. Weder an der Konstruktion noch an der Materialqualität gibt es irgendetwas auszusetzen – die Box ist überaus stabil gebaut und weist in der Verarbeitung keinerlei Fehler auf. Ich empfehle die OBC112 deshalb jedem Tieftöner, der auf der Suche nach einer sehr kompakten und leichten 1x12er-Box für Rock- und Vintage-Sounds ist.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • coole Optik
  • tadellose Verarbeitung
  • stimmiger, warmer Sound
  • guter Transportfaktor: klein und leicht
  • fairer Preis
Contra
  • ohne Tweeter klanglich nicht sehr flexibel
Artikelbild
Orange OBC112 BLK Test
Für 549,00€ bei
Wer eine kompakte Lösung für durchsetzungsstarke Rock- und Vintage-Sounds benötigt liegt bei der Orange OBC112 goldrichtig.
Wer eine kompakte Lösung für durchsetzungsstarke Rock- und Vintage-Sounds benötigt liegt bei der Orange OBC112 goldrichtig.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Orange
  • Modell: OBC112
  • Herstellungsland: China
  • Gehäuse: Bassreflex, 15 mm Sperrholz, schwarzes Vinyl, Gummifüße, Metalecken, Front-Nylonbespannung, Tragegriff
  • Belastbarkeit: 400 Watt
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Lautsprecherausstattung: Lavoce Neodym 1×12-Zoll
  • Anschlüsse: 2 x Speakon
  • Abmessungen: 48,5 x 42,5 x 35,5 cm
  • Gewicht: 11,85 kg
  • Preis: 479,- Euro (Ladenpreis im März 2019)
Hot or Not
?
Orange_OBC112_001FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Peter Kuntz

Peter Kuntz sagt:

#1 - 12.02.2024 um 20:05 Uhr

0

Ich finde hier aber auch nirgendwo sonst eine Angabe über den Frequenzbereich der Box. Gibt es hierzu keine Angaben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo