NBO Oneboard Test

Stimmschlüssel, Gehörschutz, Setlist oder Smartphone… Hast du beim Musikmachen alle Utensilien stets griffbereit? In diese Bresche springt das Oneboard der Firma NBO, das Musikern aller Couleur als Ablagefläche dienen möchte. Das etwa Mauspad-große Oneboard lässt sich mit drei Einschüben und dem passenden Zubehör individuell erweitern. Musik Wein, der deutsche Vertrieb, hat uns einmal das Komplettpaket zukommen lassen. Wir haben es getestet. 

Das Oneboard und sämtliches Zubehör auf einen Blick.
Das Oneboard und sämtliches Zubehör auf einen Blick.

NBO Oneboard – das Wichtigste in Kürze

  • Ablagefläche für Musikerzubehör
  • lässt sich an (Mikrofon-)Stativen oder Spannreifen befestigen
  • individuell anpassbar
  • mit weiterem Zubehör erweiterbar
  • hergestellt in China

In der Basisversion ist das Hauptboard und ein Einschub enthalten

Das NBO Oneboard beinhaltet im Essential Pack drei Komponenten. Da wäre zunächst die Basisplatte, die einen umlaufenden Rand hat und auf der Oberseite mit einer weichen Beschichtung, ähnlich wie bei einem Mauspad, ausgestattet ist. Darüber hinaus ist ein gerader Einschub, der sich an einer der drei möglichen Seiten anbringen lässt, sowie ein Magnet enthalten. Wer gleich auf’s Ganze gehen möchte (auch preislich), kann sich das „Full Pack“ inklusive Tablet-Halterung, Getränkehalter und drei Magneten zulegen.

Das Oneboard selbst besteht aus schwarz beschichtetem Stahl und erinnert mich in seiner Machart an eine Mischung aus 19“-Rackeinschüben und Handyzubehör aus dem Elektronik-Discounter. Bei der Klammer samt Aufhängung kommt mir mein Walimex Camera Rig in den Sinn.

Da das Oneboard ohne Stativ ins Haus kommt, hat man insgesamt drei mögliche Optionen zur Montage. Neben Rundrohren und Spannreifen – für beides ist die Klammer zuständig – lässt sich das Oneboard auch an einem 3/8“-Gewinde eines Mikrofonstativs befestigen. Dazu muss die Klammer vorab demontiert werden. Das geht alles recht unkompliziert und ohne weiteres Werkzeug vonstatten. 

NBO Oneboard
Fotostrecke: 5 Bilder Hier seht ihr die Umverpackungen aller Untensilien.

Mit Getränkehalter und Smartphone-Halterung wird es individueller

Wie schon in der Einleitung erwähnt, lässt sich das Oneboard auch Stück für Stück durch weiteres Zubehör erweitern. Folgende Komponenten sind einzeln erhältlich:

  • ein Getränkehalter, der sich aber auch für Drumsticks benutzen lässt
  • ein gerader und ein abgewinkelter Einschub
  • eine flexible Smartphone- / Tablet-Halterung
  • ein Pack mit zwei Magneten, hiermit lassen sich dann weitere Zettel oder auch eine ganze Setlist anpinnen

Das NBO Oneboard in der Praxis

Als Drummer habe ich das Oneboard natürlich zuerst am Spannreifen meines Floortoms platziert. Dank des Vierkantkopfs lässt es sich recht fix und komfortabel mit einem Stimmschlüssel befestigen. Auch die Entkopplung funktioniert: Beim Spiel auf dem Tom kommt es zu keinen Nebengeräuschen oder Erschütterungen auf dem Oneboard. Nur die Befestigung des Tablet- bzw. Handy-Halters, genauer gesagt, die Verbindungsschraube auf der Rückseite, erscheint mir in Kombination mit dem recht dünnen Blech zu wenig vertrauenserweckend. Hier sollten die Konstrukteure noch einmal nachbessern. 

Fotostrecke: 3 Bilder Hier seht ihr ein paar Anwendungsbeispiele aus der Praxis.

In der zweiten Variante habe ich die Klammer entfernt, so lässt sich das Oneboard mit der enthaltenen Mutter auf dem Gewinde eines Mikrofonstativs befestigen. Gerade wer es etwas räumlich getrennter mag, also nicht unbedingt Sachen an seine Drums schraubt, findet hier eine weitere Option. 

Insgesamt ist die Ablagefläche trotz aller Erweiterungen aber recht begrenzt. Wenn man das Oneboard nicht als Mauspad für seinen Laptop benutzt, sondern einen Shaker oder einen Kopfhörer darauf ablegt, ist das Board zum fast schon voll. Auch braucht man eine Art Koffer oder Tasche für den Transport, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man das Oneboard bei jedem Gig wieder einzeln zusammenstecken möchte.

Fotostrecke: 2 Bilder Hier seht ihr das Oneboard an einem Mikrofonstativ befestigt.

Welche Alternativen gibt es zum NBO Oneboard?

Besonders für Drummer, die neben dem normalen Besteck mit weiteren Utensilien und kleinen Instrumenten aufschlagen, ist die Mischung aus einem Percussiontisch und einem Tablet-Halter, zum Beispiel von K&M, in meinen Augen praktischer und zudem – je nach Hersteller – auch günstiger in der Anschaffung. Hier ist mir das Oneboard deutlich zu klein und bedarf – es sei denn, man montiert es direkt an einer Trommel – auch immer eines zusätzlichen Stativs. 

FAZIT

Das NBO Oneboard erweist sich im Test als kompakte und individuell erweiterbare Ablagemöglichkeit für Musikerzubehör aller Art. Dabei sticht besonders positiv heraus, wie flexibel sich das Oneboard an unterschiedlichen Stativen, sogar Spannreifen befestigen lässt. Größter Kritikpunkt ist die – trotz aller möglichen Erweiterungen – recht begrenzte Gesamtfläche. Besonders für Schlagzeuger, die neben dem Stimmschlüssel und dem Handy auch kleinere Percussioninstrumente griffbereit ablegen wollen, ist recht schnell das Ende erreicht. Hier ist ein separater Tablet-Halter und ein Percussiontisch die bessere Wahl. Auch wirkt die Verschraubung des Oneboard Smartphone- / Tablet-Halters für den Live-Einsatz nicht robust genug. 

Das NBO Oneboard bietet flexible Montage- und Erweiterungsmöglichkeiten, hat aber – bei etwas mehr Zubehör – nur recht überschaubaren Stauraum zu bieten.
Das NBO Oneboard bietet flexible Montage- und Erweiterungsmöglichkeiten, hat aber – bei etwas mehr Zubehör – nur recht überschaubaren Stauraum zu bieten.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • flexible Anbringung
  • individuell erweiterbar
  • stabile Konstruktion (siehe Contra)
Contra
  • beschränkter Platz
  • Verschraubung des Tablet-Halters
Artikelbild
NBO Oneboard Test
Für 189,00€ bei
  • Hersteller: NBO
  • Bezeichnung: Oneboard
  • Herkunftsland: China
  • Material: Stahl
  • Maße Hauptablagefläche (L x B): 202 x 178 mm
  • Preise: Verkaufspreise (01/2025)
  • Essential Pack €95,-
  • Full Pack €189,-
  • Einzelteile:
  • Standard Extension €15,90
  • Angled Extension €15,90
  • Tablet / Phone Holder €35,-
  • Stick / Drink Holder €26,50
  • Magnet Pack €14,50

Herstellerseite: https://nbo-official.com

Hot or Not
?
NBO Oneboard Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo