Anzeige

IK Multimedia iRig Stream Mic Pro Test


Das 
IK Multimedia iRig Stream Mic Pro in diesem Test ist ein USB-Mikrofon mit einer Besonderheit. Welche? Nun, fast alle USB-Mikros auf dem Markt, besonders die preisgünstigeren, kommen aus China. Das Stream Mic Pro jedoch wird in dem Land hergestellt, in welchem das Unternehmen IK Multimedia einen Sitz hat: Italien. Tontechnik- und Musikprodukte aus Italien sind keineswegs exotisch, besonders vor der Globalisierung wurden südlich der Alpen viele derartige Produkte nicht nur entwickelt, sondern auch hergestellt.

>
“>


<div class=
USB-Mikrofon Made In Europe

Quick Facts zum IK Multimedia iRig Stream Mic Pro

  • USB-Mikrofon mit Kompatibilität zu Mobile Devices
  • Kugel, Niere, Acht und Stereo-Modus
  • Made in Italy

Das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro hat nicht nur einen langen Namen

Für einen dennoch günstigen Preis bietet das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro nicht nur eine verdammt lange Produktbezeichnung, sondern auch viele Features, deren Lektüre spannend klang. Dieses Review zeigt, was es it dem Mikrofon auf sich hat.

Italienisches Design

Das eigentliche Mikrofon besitzt ein Design, als sei es einem Icon für eine Streaming-, Podcasting- oder Interfacesteuerungs-App entsprungen. Mir gefällt’s. Hinter dem groben Grill des oberen Teils verbirgt sich das Kapselarrangement mit Halbzoll- Kondensatorkapseln, die untere Hälfte nehmen Bedienelemente und LEDs in Beschlag. Am Fuß befinden sich die Anschlüsse, nur die USB-C-Buchse ist rückseitig. Was rede ich! Die Mini-DIN-Buchse! Ein Adapterkabel auf USB-C liegt zwar bei, aber wenn man es mal vergessen haben sollte, es verloren oder kaputt geht, ist schnell Holland in Not. Immerhin kann das Kabel durch das Loch im pratischen Tischfuß geführt werden und bleibt somit von der Vorderseite aus unsichtbar. 

Fuß
Anschlüsse auf der Unterseite – und die Info “Made in Italy”

Kugel, Niere, Acht – und eine Stereo-Option

Ausgestattet ist das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro reichhaltig. Es können die Pattern Kugel, Niere und Acht gewählt werden, zudem lässt sich ein Stereobetrieb wählen. Dazu werden beide Rücken an Rücken verbaute Membranen für den linken und den rechten kanal abgegriffen. Eine wirklich oft genutzte sterteofone Anordnung ist das aus gutem Grund nicht. 

Sinnvolle Ausstattungen

Das Gain kann gewählt werden, um einen optimalen Abstand zum Rauschteppich und zur Verzerrungsgrenze zu ermöglichen. Wie es sich gehört und für musikalische Anwendungen unerlässlich ist, kann ein Direct Monitoring genutzt werden, welches selbstverständlich in den typischen Parametern Kopfhörerlautstärke und Mischungsverhältnis regelbar ist. Praktisch: Ein Stereo.Input erlaubt den Anschluss externen Equipments. Ich denke da an Synthesizer, Mischpult-Ausgänge, HiFi-Anlagen, Preamps für weitere Mikrofone und dergleichen. Noch besser: Das Signal kann bei Bedarf mit dem des Mikrofons gemischt werden. Außerdem gibt es eine Loopback-Funktion.

Rückseite USB Mikrofon "Not Made In China"
Zusaätzliche Spannungsversorgung und bei USB-Mikros selten vorzufindender Multipin-Anschluss.

Ein Hochpassfilter kann mit Filtereckfrequenzen von 60, 100 oder 200 Hz zugeschaltet werden. Ein Pad gibt es nicht, die Zerrgrenze ist mit 115 dB SPL angegeben – mehr als ausreichend für die ngenommen Anwendungen. Die Bedienung aller dieser Dinge erfolgt mit einem zentralen Push-Pull-Encoder. Gewandelt wird mit 24 Bit und 96 kHz, das Mikrofon ist nicht nur mit Mac und PC kompatibel, sondern auch mit Android und iOS. 

Adapterkabel auf Lightning
Anzeige

Formschön und insgesamt gut bedienbar

Das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro ist stimmig gestaltet, der Tischfuß ist formschön und praktisch. Im Betrieb sind alle Dinge gut zu erkennen und einzustellen, vielleicht hätte das zentrahle Rad etwas höher gebaut sein dürfen oder auf der Oberseite etwas griffiger. Dennoch ist die Bedienbarkeit sehr gut. 

>
“>


<div class=
USB Microphone Made in Italy
Das Mikrofon geht als Designstück durch.

Nicht aus dem Häuschen

Das wirkt alles sehr positiv. Klanglich kann das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro ordentlich abliefern, ich würde aber lügen, wenn ich sagen würde, dass ich aus dem Häuschen wäre. Insgesamt wirkt das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro sehr nüchtern, vielleicht sogar etwas farb- und lustlos. Kleinmembraner sind nicht unbedingt bekannt für kräftige Werbestimmen, aber das IK wirkt im Vergleich zu anderen doch minimal fahl. 

Audio Samples
0:00
20 Zentimeter Abstand 5 und 50 Zentimeter Abstand Blue Yeti Behringer BV 635

Das Signal ist technisch einwandfrei, was Rauschen, Verzerrungen und sogar die Stabilität der Richtcharakteristika angeht (wenn man den Stereo-Modus einmal außen vor lässt, den man durchaus als „Beiwerk“ zur Kenntnis nehmen kann). Mikrodynamik und Auflösung sind ordentlich, aber auch nicht medallienverdächtig. 

Grill EU USB Mikrofon
Schön: Das Mikrofon ist nicht sehr empfindlich gegenüber Popps.

Sprachverständlichkeit des IK Multimedia iRig Stream Mic Pro

Wichtig ist, dass die Sprachverständlichkeit hoch ist. Das kleine Mikrofon schafft es gut, dass sich das Signal bei Videocalls durchsetzt und im Podcasting, beim Streaming und Nachvertonen nichts anbrennt. Sehr nahe Mikrofonpositionen bleiben ausreichend konkret, der Biss bei etwas entfernterer Mikrofonierung lässt Sprechstimmen klar nachvollziehbar erscheinen. Auch angenehm ist, dass das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro nicht sehr empfindlich gegenüber Popplauten ist. 

Anzeige

Fazit zum IK Multimedia iRig Stream Mic Pro

Das IK Multimedia iRig Stream Mic Pro kann sehr viele Pluspunkte einsammeln. Es ist gut ausgestattet, es ist schön, praktisch und flexibel. Bei einem zentralen Thema kann es nicht so viele Punkte einheimsen, leider im Bereich der Klangeigenschaften. Das ist aber auch nicht tragisch, denn das USB-Mikrofon erfüllt seine Dienste durchaus zuverlässig. Doch wirkt es ein wenig lasch und lustlos, wenn man es einmal so umschreiben will. Es ist aber zu hoffen, dass IK Multimedia hier am Ball bleibt und wir in Zukunft hochwertigere USB-Mikros Made in Italy sehen werden. 

>
“>


<div class=
USB-Mikrofon Nich Made In China
  • USB-Mikrofon
  • Kleinmembran-Kondensatorkapsel mit Doppelmembran
  • Patterns: Kugel, Niere, Acht und Stereo-Modus (180)
  • Hochpassfilter
  • Direct Monitoring
  • kompatibel mit Mac, PC, iOS, Android
  • Webseite: www.ikmultimedia.com
  • hergestellt in: Italien
  • Preis: € 199,– (Straßenpreis am 7.4.2023)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gutes und praktisches Design
  • Line-In
  • umschaltbare Patterns und Stereo-Modus
Contra
  • ordentliche, aber nicht umwerfende Klangeigenschaften
Artikelbild
IK Multimedia iRig Stream Mic Pro Test
Für 169,00€ bei
Hot or Not
?
USB-Mikrofon Made In Europe

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1