Anzeige

Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen Serie Test

Mit den Ukulelen der Harley Benton Hawaii Koa Serie bereichert die Thomann-Eigenmarke das Angebot um einige sehr interessante Modelle, die allesamt unter Einsatz von originalem hawaiianischen Koa-Holz gebaut werden. Und dass man auch mit einem sehr attraktiven Preis nicht unbedingt nur im Einstiegssegment zuhause ist, haben Ukulelen wie beispielsweise die UK-10S mit ihrer Massivholz-Decke längst unter Beweis gestellt.

Harley_Benton_Hawaii_Koa_Ukulelen_teaser


Beste Voraussetzungen also für die neue Hawaii Koa Serie, die mit original aus Hawaii stammenden Hölzern noch mehr Insel-Feeling in das Angebot von Thomann bringt. Und das zu Preisen, die selbst Einsteiger nicht abschrecken werden.

Details

Einfach, ehrlich und puristisch

Die Hawaii-Koa-Serie besteht aus drei baugleichen Modellen, einer Sopran-Ukulele, einer Konzert-und einer Tenor-Größe. Genrebedingt unterscheiden sie sich naturgemäß in Korpusgröße und Mensur, aber bei allen besteht der Hals aus Okoume, Griffbrett und Steg aus Palisander, die Kopfplatte ist dünn mit Koa furniert und das Harley Benton Logo mit geschwungenen Lettern kunstvoll eingelasert.

Und das wars auch schon, denn weitere Verzierungen an den Korpusrändern oder am Schallloch gibt es keine. Dafür aber original aus Hawaii stammendes Koa, das beim Korpus als Laminat zur Anwendung kommt. So kann man sich für runde 100 Euro ein echtes Stück Hawaii nach Hause holen.

Die Harley Benton Hawaiian Koa Serie im Detail

Auf der Kopfplatte kommen geschlossene Stimmmechaniken mit schwarzen Plastikflügeln und einer Übersetzung von 1:14 zum Einsatz. Sattel und Stegeinlage bestehen aus Bonelite, einem synthetischen Material, das in seiner Beschaffenheit dem teureren Knochen ähnelt. Im Gegensatz zu einfachem Plastik hat Bonelite den Vorteil, dass es mehr Obertöne produziert und auch besser zu bearbeiten ist. Das erklärt auch die vorbildlich gefeilten Sattelkerben.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Harley Benton Hawaii Koa Soprano Ukulele ist das “kleinste” Modell in unserem Test-Trio.

Das Griffbrett beherbergt Neusilberbünde, zudem wird es an der Kante von einem schwarzen und sehr glatten Binding abgeschlossen. Die Hälse aller drei Modelle sind mit einer Sattelbreite von 38 mm etwas ausladender als die der meisten Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse. Ohnehin zeigen sich alle Ukulelen dieser Serie vorbildlich verarbeitet. Besonders auffallend ist die akkurate Bearbeitung der Sattelkerben, die für eine optimale Höhe der Saiten über dem Griffbrett sorgen und somit auch eine bessere Intonation fördern. 

Fotostrecke: 7 Bilder Mit einer Mensur von 378 mm eignet sich die Harley Benton Hawaii Koa Concert auch für erwachsene Anfänger.

Die Hälse sind gerade und die Bünde gut abgerichtet. Einziges Manko waren beim Tenormodell einige leicht scharfkantige Bundstäbchen, die etwas Nacharbeit erfordern. Da bei den beiden anderen Modellen in dieser Hinsicht alles bestens war, gehe ich davon aus, dass es sich nicht um ein Serienproblem handelt.

Fotostrecke: 7 Bilder Einen volleren Klang liefert die Harley Benton Hawaiian Koa Tenor mit ihren größeren Abmessungen.
Anzeige

Praxis

Harley Benton Hawaii Koa Soprano

Wie bei allen Modellen aus der Harley Benton Hawaiian Koa Serie besteht der Korpus aus laminiertem Koa. Der Hals-Korpus Übergang ist wie gewohnt am 12. Bund und der etwas breitere Hals sorgt für ein angenehmes Spielgefühl. Besonders interessant ist an diesem Modell die Brückenkonstruktion, bei der die Saite lediglich durch einen Knoten in einer Verengung gehalten wird. Bei der Wiederbesaitung kann man deshalb auch auf die aufwendigen Schlaufen verzichten. Nettes Detail.

Harley Benton Hawaii Koa Soprano Ukulele
Harley Benton Hawaii Koa Soprano Ukulele

Der Klang ist für eine Sopran-Ukulele typisch: Hell und klar, und so schnell der Ton erscheint, so schnell ist er auch wieder weg. Ideal für entspanntes Akkordspiel im Uke-typischen Sound in den unteren Lagen zum eigenen Gesang. Für ein laminiertes Modell klingt die Harley Benton Hawaii Koa Soprano sehr ausgewogen und voll. Auch das Picking von einzelnen Tönen macht Spaß und es dauerte eine ganze Weile, bis ich den Zwerg wieder aus der Hand legen konnte.

Audio Samples
0:00
Harley Benton Hawaii Koa Soprano: Soundbeispiel 1 Harley Benton Hawaii Koa Soprano: Soundbeispiel 2 Harley Benton Hawaii Koa Soprano: Soundbeispiel 3

Harley Benton Hawaii Koa Concert

Nicht nur für erwachsene Anfänger bietet sich die Konzertgröße an, die mit einer Mensur von 378 mm und dem etwas breiteren Sattel von 38 mm sehr bequem und einfach zu spielen ist. Zudem bietet sie mit ihrer Größe zwischen Sopran- und Tenor-Ukulele Zugang zu beiden Welten, die das Umgewöhnen auf eine der beiden anderen Instrumentengrößen zur Minutensache macht.

Harley Benton Hawaii Koa Concert Ukulele
Harley Benton Hawaii Koa Concert Ukulele

Der Klang unserer Testkandidatin ist schön voll und kommt mit reichlich Biss. Der Ton ist auf den Punkt und man erfreut sich an einem recht ausgewogenen Verhältnis zwischen einem dunklem Bassfundament und spritzigen Höhen, wobei Transparenz und der Anteil der Obertöne überwiegen.

Audio Samples
0:00
Harley Benton Hawaii Koa Concert: Soundbeispiel 1 Harley Benton Hawaii Koa Concert: Soundbeispiel 2 Harley Benton Hawaii Koa Concert: Soundbeispiel 3

Harley Benton Hawaiian Koa Tenor

Wer eher einen volleren Klang und größere Abmessungen bevorzugt, entscheidet sich für eine Tenor-Ukulele. Das Modell der Harley Benton Hawaii Koa Serie verfügt über 18 Bünde und eine Mensur von 432 mm bei der gleichen Sattelbreite von 38 mm. Auch alle anderen Ausstattungsmerkmale entsprechen denen der Serienkollegen.

Harley Benton Hawaii Koa Tenor Ukulele
Harley Benton Hawaii Koa Tenor Ukulele

Für ein Tenor-Modell typisch dauert die Tonentfaltung etwas länger, was auf das Spielen keinen wirklich relevanten Einfluss hat. Wir profitieren von einem langen Sustain, viel Fundament im Klang und einem weichen Grundcharakter.

Audio Samples
0:00
Harley Benton Hawaii Koa Tenor: Soundbeispiel 1 Harley Benton Hawaii Koa Tenor: Soundbeispiel 2 Harley Benton Hawaii Koa Tenor: Soundbeispiel 3
Anzeige

Fazit

Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulele der Harley Benton Hawaii Koa Serie machen es möglich, sich schon im Preisbereich von runden 100 Euro ein echtes Stück Hawaii nach Hause zu holen. Durch die Verwendung von Original-Koa-Holz, die hervorragende Verarbeitung, die bequeme und leichte Bespielbarkeit sowie den jeweils charakteristischen Klang schieben die drei Instrumenten die Messlatte für die Konkurrenz in diesem Segment deutlich nach oben. Angesichts des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses eine klare Kaufempfehlung!

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • sehr gute Verarbeitung
  • leichte und bequeme Bespielbarkeit
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen Serie Test
Für 109,00€ bei
Mit den sehr gut verarbeiteten Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen erhält man ein echtes Stück Hawaii - unbedingt antesten!
Mit den sehr gut verarbeiteten Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen erhält man ein echtes Stück Hawaii – unbedingt antesten!

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: Hawaii Koa Serie
  • Bauform: Sopran / Konzert / Tenor
  • Mensur: 345 mm / 378 mm / 432 mm
  • Sattelbreite: 38 mm
  • Griffbrettbreite im 10. Bund: 46 mm
  • Bünde: 15 / 17 / 18
  • Decke: Koa (laminiert)
  • Boden und Zargen: Koa (laminiert)
  • Griffbrett: Palisander
  • Griffbretteinlagen: Punkteinlagen am 7. 10. 12. Bund / 5. 7. 10. 12. / 5. 7. 10. 12. 15
  • Brücke: Palisander
  • Hals: Okoume
  • Kopfplatte: Koa-Furnier mit gelasertem Logo
  • Finish: Natur Light Gloss
  • Stegeinlage: Bonelite
  • Sattel: Bonelite
  • Mechaniken: Einzelmechaniken mit schwarzen Knöpfen
  • Unterbug: 182 mm / 210 mm / 220 mm
  • Oberbug: 135 mm / 152 mm / 170 mm
  • Korpuslänge: 240 mm / 280 mm / 300 mm
  • Zargentiefe am Halsfuß: 61 mm / 61 mm / 67 mm
  • Zargentiefe am Unterbug: 61 mm / 68 mm / 80 mm
  • Schalllochdurchmesser: 55 mm / 55 mm / 65 mm
  • Herkunftsland: China
  • Gewicht: 420 gr. / 480 gr. / 520 gr.
  • Ladenpreis Sopran: 95,00 Euro (November 2017)
  • Ladenpreis Konzert: 95,00 Euro (November 2017)
  • Ladenpreis Sopran: 111,00 Euro (November 2017)
Hot or Not
?
Harley_Benton_Hawaii_Koa_Ukulelen_teaser Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!