Eurolite LED TMH-S90 Moving-Head Spot

Der Eurolite LED TMH-S90 Moving-Head Spot will die TMH-Familie des Herstellers mit 90 W starker, kaltweißer COB-LED bereichern. Dabei stellt er sich dem Markt und den Mitbewerbern mit starken Argumenten wie dem 3-Facetten-Prisma, dem motorisierten Fokus und der Farberzeugung über das Farbrad, wobei auch variantenreich mehrere Farben gleichzeitig zum Einsatz kommen können sollen. Mit seinen Features von Ansteuerung bis zur Lichtausbeute richtet er sich wie seine Familienmitglieder an professionelle Anwender wie Veranstaltungstechniker, Light-Operator oder DJs.

Tatsächlich hat sich das Gerät innerhalb kürzester Zeit bei den Nutzern eine immense Beliebtheit erarbeitet. Wir wollen schauen, woran das liegt, und uns eingehend mit den Details beschäftigen.

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Konstruktion und Bauart

Der Eurolite LED TMH-S90 Moving-Head Spot kommt mit den Maßen von 25 x 35 x 20,5 cm und einem Gewicht von 6,20 kg daher. Das Gerät befindet sich im stabilen, schwarzen Gehäuse und ist gemäß Schutzart IP20 für den Betrieb im Innenbereich geeignet.

An Bord hat es eine kaltweiße COB-LED mit einer Leistung von 90 Watt. Gleich auf den ersten Blick fällt die vernünftige Verarbeitung der äußeren Bauteile vom Projektorkopf über den Yoke bis zur Base auf. Das sieht alles sehr durchdacht und präzise gearbeitet aus.

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Schau mir ins Spot-Auge!

Auf der Vorderseite wird deutlich, dass Eurolite beim LED TMH-S90 auf einen engen Abstrahlwinkel setzt. Das Leuchtmittel befindet sich hinter einer recht engen, kreisrunden Linse. Umgeben ist die Frontlinse von einem breiten Kunststoffelement, das vielmehr als stabilisierender Platzhalter ohne weitere Funktion und gleichermaßen als Designfaktor dient. Einen Eindruck erhält man vom motorisierten Fokus.

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Dem Projektorkopf auf Hüften, Bauch und Rücken geblickt

Der stabile Kunststoffkorpus ist mit leichten Rundungen konzipiert. Das Design von Ober- und Unterseite und dem seitlichen Korpus geht harmonisch ineinander über. Sämtliche Korpusteile sind präzise gearbeitet. An den Seiten des Heads links und rechts befindet sich wie üblich die Verbindung zum Projektorhalter, dem Yoke. 

Yoke / Projektorhalter im modernen Eurolite-Design

Der Head wird zuverlässig vom Projektorarm gehalten. Ebenso bietet der u-förmige Yoke ausreichend Platz, um die Rotationsbewegungen in TILT und PAN nicht zu behindern. Wie bei Eurolite immer wieder positiv bemerkt, werden nicht übertrieben viele Schrauben verwendet, was Servicetechniker durchaus zu schätzen wissen. 

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Fotostrecke: 3 Bilder Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Die Base mit Bedien- und Anschlusselementen

Auf der Vorderseite besitzt der Moving-Head Spot ein übersichtliches und aufgrund der mehrfarbigen Anzeige gut ablesbares Display. Links daneben platziert sind zwei Kontrollleuchten, eine für den DMX-Status, die andere dient als Fehleranzeige.

Rechts neben dem Display befinden sich die mit Pfeilen bezeichneten, folierten Bedientaster Up, Down, Right und Left sowie OK als Bestätigungstaster. 

Tatsächlich zeigt sich hier ein Problem: Die folierten Bedientaster sitzen nicht fest, die Folie ist beim Testgerät vom Untergrund leicht abgelöst. Die Anwahl der Parameter ist dadurch leicht eingeschränkt.

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Base-Rückseite mit Anschlussfeld

Auf der Rückseite der Base untergebracht ist das Anschlussfeld. Von rechts nach links sind hier der P-Con-Anschluss für das im Lieferumfang enthaltene, verriegelbare PowerTwist-Kabel zur Stromversorgung, der Sicherungsschacht, der On-/Off-Schalter und der USB-Anschluss für das optional erhältliche Funk-DMX-System QuickDMX von Eurolite integriert. Es folgen die beiden Anschlüsse DMX-In und DMX-Out, bei denen es sich jeweils um 3-polige Ausführungen handelt.

Chassis-Seiten mit transportfreundlichen Griffen

An den Seiten der Base befinden sich nicht nur die wirklich gut in der Hand liegenden Transportgriffe. Zugleich wird unmittelbar dahinter das Kühlkonzept über die Kühlauslassschlitze fortgeführt. Die Griffe sind ebenfalls gerundet und bilden somit eine Einheit mit der Gesamtkonstruktion.

Variabel einsetzbar – auf den Boden stellen oder Truss-Montage

Der Eurolite LED TMH-S90 Moving-Head Spot ist sowohl auf die Montage an der Truss als auch auf den Einsatz als Standgerät auf dem Boden oder sonstigen geeigneten Flächen vorbereitet.

Auf der Unterseite befindet sich die Aufnahme für den im Lieferumfang enthaltenen Omega-Bracket, ebenfalls das Gewinde für die Sicherungsöse. Für den Betrieb im Stand verfügt das Gerät über solide Standfüße aus Hartgummi.

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Lieferumfang – fast alles mit dabei

Im Lieferumfang befinden sich der TMH-S90 Moving-Head Spot und als Zubehör das PowerTwist-Stromkabel sowie die einschraubbare Sicherungsöse. Dazu der Omega-Bracket mit Montagematerial sowie die mehrsprachige Bedienungsanleitung. Optional ist als Zubehör die Eurolite-Quick-DMX-Lösung für die kabelfreie DMX-Übertragung per Funk erhältlich. 

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Praxis

Steuerung und Betriebsmodi nach individuellem Setup

Der Spot-Moving-Head LED TMH S90 von Eurolite kann im DMX-Modus, als Master/Slave, im Musik- oder Automatikmodus betrieben werden. Die Musiksteuerung erfolgt über das integrierte Mikrofon, dessen Empfindlichkeit sich einstellen lässt. Für die Bedienung per DMX nimmt der bewegliche Spot 15 Kanäle in Anspruch. Gleichermaßen ist es möglich, den Moving-Head manuell über das Display mitsamt den folierten Funktionstastern zu bedienen.

Nach zweimaligem Drücken des „OK“-Tasters wird das Menü freigegeben. Die Menüstruktur ist mit ein wenig Erfahrung selbsterklärend und vorbildlich logisch. Der Hersteller nennt die Einheit aus LCD-Display und Folientastatur „Control-Board“. In der Praxis werden solche professionellen Geräte vermutlich nicht manuell gesteuert. Die DMX-Startadressen und weitere Funktionen wie Reset, PAN-/TILT-Reverse, Programm, Betriebsart und mehr lassen sich hier unkompliziert einstellen. Allerdings reagiert das Gerät auf die Befehle über die Taster vergleichsweise langsam.

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Fotostrecke: 3 Bilder Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Lichtleistung und Lichtpräzision auf hohem Niveau

Die 90 W starke COB-LED sorgt für mächtig helle Spots, nämlich mit einer Beleuchtungsstärke von CW 1m: 52772 lx, 3m: 6198 lx, 6m: 1543 lx, die sich allerdings auch effizient dimmen lassen.

Dank der 16-Bit-Technologie sind die Lichtstrahlen flackerfrei und können somit auch für Video- oder Filmproduktionen genutzt werden. Dabei ist der Fokus mit einem Abstrahlwinkel von 12° bei halbem Peak eng bemessen und unterstützt die effektiv punktuelle Beleuchtung.

Besonders wirkungsvoll zeigt sich die Leistungsfähigkeit des Spots durch die beiden Gobo-Räder mit wechselbaren Gobos im Zusammenspiel mit dem 3-fach-Prisma. Die Bilder der Gobo-Räder – das eine statisch, das andere rotierend – werden durch das Prisma verdreifacht, was bereits für eindrucksvolle Effekte sorgt. Zudem können aufgrund der Farberzeugung über das Farbrad mit sieben dichroitischen Farben und offen erstaunlich homogene Farben und Mischfarben erzeugt werden. 

Präzise Head-Rotation mit automatischer Positionskorrektur

Der Moving-Head unterstützt eine maximale Kippbewegung von 200° und eine Schwenkbewegung von 540°. Dabei zeichnet sich das Gerät durch die Auto-Positionskorrektur aus, die für eine äußerst exakte Positionierung des Heads sorgt. Der Head mitsamt Yoke reagiert zügig; die internen Motoren sind offensichtlich auf schnellste Ansprache ausgelegt. Allerdings beweist der Spot seine Qualitäten nicht nur im Hochgeschwindigkeitsbereich. Vielmehr führt er auch langsame Rotationen zuverlässig gleichmäßig aus. 

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Fotostrecke: 5 Bilder Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

Geräuschentwicklung – leider die Achillesferse des Gerätes

Der Eurolight LED TMH-S90 Moving-Head Spot ist mit der Geräuschklassifizierung Klasse 2 leiser als beispielsweise der TMH-H90. Dennoch bleibt die Geräuschentwicklung seine Achillessehne. Er produziert leichte Geräusche, die etwa durch leistungsabhängige Lüfter minimiert werden könnten.

Bei musikalischen Events mit entsprechender Lautstärke werden die Geräusche im Gesamteindruck untergehen und nicht auffallen. Dabei darf man auf die nächsten Updates des Herstellers gespannt sein. Immerhin ist die Problematik bekannt.

Fazit

Mit dem Eurolite LED TMH-S90 Moving-Head Spot befindet sich ein leistungsfähiger und konkurrenzfähiger Lichtkamerad in der TMH-Familie von Eurolite. Das Gerät überzeugt mit vorbildlicher Bauweise und Verarbeitung, außerdem mit durchdachter und effizienter Technik. Die COB-LED liefert helles und eng fokussiertes Licht, das sich durch den flimmerfreien Betrieb auszeichnet.

Die Farben sind harmonisch, homogen und gleichermaßen abwechslungsreich wie die Gobos. Auch hinsichtlich der Steuerung und der präzisen Positionierung von PAN und TILT kann der Spot-Head punkten. Obschon die Hardware-Komponenten vom Head bis zur Base in der Eurolite Familie in vielen Bereichen identisch sind, liegt der hauptsächliche Unterschied in der Aufgabenstellung des LED TMH-S90 Moving-Head von Eurolite in der Anwendung als reines Spotlight. Und das macht er definitiv hervorragend.

Das winzige Manko der etwas starken Geräuschentwicklung und der sich ablösenden Folie der Bedientaster soll sich einer Kaufempfehlung für Betreiber von Event-Locations, technische Dienstleister und auch Musiker und DJs nicht in den Weg stellen.

Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot
Eurolite LED TMH S90 Moving Head Spot

FEATURES

  • Bauart: Moving-Head Spot
  • Leuchtmittel: kaltweiße 90-W-COB-LED
  • Abstrahlwinkel: 12°, PAN: 540° PAN , TILT: 200° 
  • Ausstattung: Prisma 3-fach; Goborad mit rotierenden Gobos;  Goborad mit statischen Gobos;
  • Fokus motorisch; Farbrad 
  • Farberzeugung: Farbrad 7 dichroitische Farben und offen 
  • DMX-Kanäle: 15 
  • Ansteuerung: DMX, Musiksteuerung über Mikrofon, Stand-alone, QuickDMX über USB (optional), Master/Slave
  • Preis: 429 €

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • leistungsstarke COB-LED
  • wechselbare Gobos mit zwei Gobo-Rädern
  • Schnellzugriff über Gobo-Slot
  • 16-Bit-Technologie
  • 3-Facetten-Prisma
  • motorisierter Fokus
  • Lichteffizienz und Farbvielfalt
  • mehrere Farben gleichzeitig nutzbar
Contra
  • Geräuschentwicklung durch Lüfter
  • folierte Bedientaster sitzen nicht fest
Artikelbild
Eurolite LED TMH-S90 Moving-Head Spot
Für 389,00€ bei
Hot or Not
?
Eurolite LED TMH-S90 Moving-Head Spot

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Guitar Summit 2025: Warm Audio Tube Squealer & Throne of Tone – Overview & Sound Demo
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!