Mit den Produkten Epiphone Les Paul Tribute Plus und Epiphone SG Tribute Plus stellt der Gibson-Ableger neue Modelle der Les Paul und der SG in je drei Farbvarianten vor. Diese sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder verfügbar. Es handelt sich um günstige Schraubhalskonstruktionen aus Fertigung in Indonesien. Ihr dekoratives Äußeres erhalten die Gitarren durch eine Ahornfurnierdecke mit AAA-Maserung, die ordentlich Eindruck macht.

Les Paul Tribute Plus
Die Epiphone Les Paul Tribute Plus setzt auf einen Mahagonikorpus, der mit einer gewölbten Decke aus Ahornfurnier versehen ist. Die schmucke Maserung kommt durch die Kombination mit den transparenten Burst-Lackierungen Vintage Sunburst, Transparent Ebony und Heritage Cherry besonders gut zur Geltung. Auch das einfache Korpus-Binding trägt zur dekorativen Optik bei. Der vierfach verschraubte Hals besteht aus Mahagoni und ist mit einem 60s-SlimTaper-Profil versehen. Er trägt ein eingefasstes Griffbrett aus Lorbeer, das mit 22 Medium-Jumbobünden und Trapezoid-Inlays aus Pearloid verziert wurde. Die Kopfplatte in der berühmten Kalamazoo-Formgebung der Sechziger erinnert an das Original aus US-amerikanischer Fertigung.
Bei der Hardware hat der Hersteller zu hauseigenen, gekapselten Mechaniken gegriffen und diese mit einem Epiphone-LockTone-Tune-O-Matic-Steg und einer passenden LockTone-Stop-Bar kombiniert, was den Instrumenten ein gutes Sustain verleihen soll.
Für knackigen Rocksound sollen zwei hauseigene Humbucker mit kräftigen Keramikmagneten und Chromkappen sorgen: der Epiphone 700T in der Stegposition und das Modell 650R in der Halsposition. Selektiert und justiert werden die Humbucker über einen 3-Wege-Toggle-Schalter sowie individuelle Lautstärke- und Tonregler.
SG Tribute Plus
Auch die Epiphone SG Tribute Plus setzt auf einen Korpus aus Mahagoni, der mit einem Furnier aus Riegelahorn versehen ist. Die drei Farbvarianten der Frontseite sind hier Cherry Burst, Ebony Burst und Vintage Sunburst, während die Rückseiten einfarbig gestaltet wurden. Auf ein Korpus-Binding wurde verzichtet. Der Schraubhals besteht erneut aus Mahagoni und besitzt das schnelle 60s-SlimTaper-C-Profil. Der Hersteller setzt auch hier auf ein Griffbrett aus Lorbeer, 22 Medium-Jumbobünde, Trapezoid-Einlagen und Binding. Die Mensur beträgt – wie bei der Les Paul Tribute Plus – 24,75″.
Die weiteren Spezifikationen gleichen dem Les-Paul-Modell: geschlossene Mechaniken, Epiphone-LockTone-Tune-O-Matic-Steg mit passendem Stop-Tail – jeweils in Nickel. Hinzu kommen der Epiphone 700T in Steg- und der Epiphone 650R in Halsposition, die per 3-Wege-Toggle und eigene Lautstärke- und Tonregler kontrolliert werden.
Was kosten die Epiphone Les Paul Tribute Plus und Epiphone SG Tribute Plus?
Mit den neuen Modellen möchte Epiphone Einsteiger und fortgeschrittene Musiker mit kleinem Budget adressieren. Zumindest optisch ist das offensichtlich gelungen. Das Musikhaus Thomann hat beide Gitarren in allen Farbvarianten für Rechts- und Linkshänder im Angebot. Der Preis für die Les-Paul- und SG-Modelle liegt bei jeweils 399 Euro. Die Gitarren sind modellabhängig teils sofort und teils in sechs bis acht Wochen lieferbar. Sie kommen ohne Koffer und Tasche.
Weitere Informationen unter:




















