Eich Amplification BC210 Bass Combo Test

Wie die Modellbezeichnung “BC210” unschwer erkennen lässt, hat der heute getestete Basscombo von Eich Amplification zwei Zehnzöller an Bord. Befeuert werden die Speaker von einem 500 Watt starken Class-D-Verstärker, der auch in den dienstälteren Eich-Combos BC212 und BC115 bereits verbaut wurde. Selbstverständlich bietet auch der Eich Amplification BC210 sämtliche Qualitätsmerkmale, für die die Company von Mastermind Thomas Eich bekannt ist: Er besteht aus hochwertigsten Komponenten und wird von einem kleinen Team in Deutschland handgefertigt, weil kompromisslose Qualität bei Thomas Eich schon immer im Vordergrund stand. Wir sind gespannt, was der Eich BC210 vor allem aus klanglicher Sicht zu bieten hat und freuen uns auf den Test!

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Der Eich Amplification BC210 im ausgiebigen Test

Eich Amplification BC210 – das Wichtigste in Kürze

  • leichter und kompakter Basscombo
  • 500 Watt Class-D-Verstärker mit Schaltnetzteil
  • Tilt-Back-Funktion für Monitoraufstellung
  • Vierband-Equalizer und Taste-Regler
  • Zwei TE10D-4 Lautsprecher und ein 4“ CT1 Tweeter mit Keramikmagneten
  • Gewicht: 18,5kg
  • Made in Germany

Erster Eindruck

Beim Design für den neuen Eich Amplification BC210 bleibt sich Thomas Eich treu und setzt auf die elegante und edle Retro-Optik, die wir bereits von anderen BC-Combos sowie den Boxen kennen. Das Pappelsperrholzgehäuse wurde mit schwarzem Tolex überzogen, an den Ecken sitzen verchromte Metallkappen, und die Front ziert ein Grill aus Kunststoffgewebe in klassischen Look.

Unterschiede zu den älteren Combos gibt es natürlich bei den Abmessungen und dem Gewicht: Der Eich Amplification BC210 misst 44 x 54 x 35 cm und bringt 18,5 kg auf die Waage. Er zählt damit ohne Frage zu den kompaktesten und leichtesten Exemplaren seiner Leistungsklasse. Der BC210 kann mit dem oben angebrachten Schlaufengriff bequem mit einer Hand zum Einsatzort bewegt werden und verursacht keinen großen Transportaufwand.

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Fotostrecke: 3 Bilder Der Eich-Basscombo wird von …

Bequeme Kipp-Funktion des Basscombos

Auf der Bühne lässt sich der kompakte Basscombo bei Bedarf auch im 45-Grad-Winkel nach hinten gekippt aufstellen, sodass die Lautsprecher wie bei einem Stage Monitor in Richtung des Spielers strahlen. Diese clevere Kipp-Funktion kennen wir ja bereits von einigen anderen Basscombos und Boxen der Firma Eich: Eine in zwei Clips auf der Unterseite der Box sitzende Metallstange wird entnommen und in eine Vorrichtung auf der Rückseite gesteckt. Die lange Stange ragt dann im 45-Grad-Winkel aus der Rückseite und hält die Box, wenn sie nach hinten gekippt aufgestellt wird.

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Hier seht ihr die Stange für die Tilt-Back-Funktion.

Lautsprecherbestückung und Verstärker

Wirklich neu ist beim Eich Amplification BC210 natürlich die Lautsprecherbestückung, denn einen 2x10er-Basscombo gab es in der BC-Serie bislang noch nicht. Zum Einsatz kommen zwei neu entwickelte Zehnzöller mit Keramikmagneten, die auf den Namen „Eich TE12D-4 10”“ hören. Damit die Höhen nicht kurz kommen, hat Thomas Eich dem Combo zusätzlich einen 4” CT1 Tweeter spendiert, der ebenfalls mit einem Keramikmagneten ausgestattet ist.

Befeuert wird das Ganze von einem 500 Watt starken Class-D-Amp mit Schaltnetzteil, das rückseitig in das Gehäuse eingelassen wurde, sodass die wichtigen Bedienelemente bequem von oben zugänglich sind. Sämtliche Features kennen wir bereits vom sehr beliebten Eich T500, den wir 2018 getestet haben.

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Fotostrecke: 4 Bilder Blick auf einen der beiden verbauten Zehnzöller.

Aufbau Verstärkerfront

Auf der linken Seite des Eich Amplification BC210 sitzt die Eingangs-Sektion, die einen Klinkeneingang für die Verbindung mit dem Bass, den obligatorischen Gain-Regler, sowie eine Clip-LED zum komfortablen Einpegeln des Signals bietet. Optional kann der Basscombo übrigens auch mit einem für Kontrabässe oder Piezo-Pickups geeigneten 5-MOhm-Eingang bestellt werden.

Auf den Eingang folgt mit dem sogenannten Taste-Regler bereits das erste Klangwerkzeug: Dreht man den Taste-Regler nach rechts in Richtung der Bezeichnung “Rich”, wird der Sound zunehmend voller und runder. Entgegen den Uhrzeigersinn in Richtung “Dry” gedreht, liefert das Taste-Feature zunehmend drahtigere und schlankere Sounds. Der Grundsound kann also bereits vor dem Vierband-Equalizer an den verwendeten Bass oder die akustischen Raumverhältnisse angepasst werden.

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Freier Blick auf das Topteil: So sieht der Eich-Basscombo von oben aus.

Vierbandiger Equalizer

Die eigentliche Klangzentrale des Eich Amplification BC210 sitzt mittig auf der Front und setzt sich aus insgesamt vier Reglern zusammen: Der Bassregler justiert die Tiefbässe bei ultratiefen 30Hz, der Mittenbereich kann mit zwei Reglern bei 250Hz und bei 800Hz angepasst werden, und der Höhenregler bearbeitet das obere Frequenzspektrum bei 8kHz.

Auf der rechten Seite finden wir den hübsch beleuchteten Powerschalter, den Master-Regler für die Endlautstärke, einen Mute-Schalter zum Stummschalten aller Ausgänge sowie den symmetrischen XLR-Ausgang für die Weiterleitung des Vorstufen-Signals an ein Mischpult oder das Recording-Equipment. Das Signal des XLR-Ausgangs kann natürlich mithilfe des Post-Schalters wahlweise vor oder nach den Equalizer geschaltet werden. Zum Eliminieren etwaiger Nebengeräusche steht zudem ein Groundlift-Schalter zur Verfügung.

Rückseite

Die verbleibenden Features und Anschlüsse des Eich Amplification BC210 liegen rückseitig am Verstärkerteil. An der Tuner-Out-Klinkenbuchse kann ein Stimmgerät betrieben werden, der Line-Ausgang leitet das Signal bei Bedarf an eine andere Endstufe, und zwei weitere Klinken mit den Bezeichnungen “Send” und “Return” dienen natürlich zum Einschleifen eines Effektgerätes.

Und auch für die Übe-Session ist gesorgt: An die beiden Miniklinken im sogenannten “Rehearsal-Bereich” des Eich Amplification BC210 kann eine externe Audioquelle und ein Kopfhörer angeschlossen werden. Den Abschluss auf der Rückseite bildet schließlich eine Speakon/Klinke-Kombibuchse zum Anschluss einer Zusatzbox und ein zusätzlicher Schalter, mit dem die internen Lautsprecher komplett abgeschaltet werden können.

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Fotostrecke: 3 Bilder Das Rear Panel des Eich BC210 mit …

Wohlfühlsound to go!

Der Eich BC210 liefert aus dem Stand einen runden und sehr transparenten Sound, mit dem ich mich auf Anhieb wohlfühle. Verwunderlich ist das für mich nicht, denn diese Erfahrung habe ich bereits mit zahlreichen Produkten aus dem Hause Eich gemacht.

Etwas erstaunt war ich allerdings über das ausgesprochen satte Low-End des kompakten Basscombos. Man traut es ihm auf ersten Blick nicht zu, aber der Eich Amplification BC210 produziert tatsächlich ein überraschend starkes Fundament mit voluminösen Tiefbässen, die sehr klar abgebildet werden – meine Mundwinkel gingen beim ersten Test deshalb blitzschnell nach oben!

Das sind allerdings längst nicht die einzigen Qualitäten des letzten Zugangs der Eich BC-Serie. Ich habe wie immer einige Audiobeispiele aufgenommen, damit ihr euch einen Eindruck von den klanglichen Fähigkeiten des BC210 machen könnt. Damit der Raumklang den Sound nicht allzu sehr verfälscht, habe das mikrofonierte Signal mit dem Signal aus dem DI-Ausgang gemischt.

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Eich Amplification segeln unter der Führung von Mastermind Thomas Eich seit Jahren auf Erfolgskurs!

Eich Amplification BC210 – Soundbeispiele

Ihm ersten Beispiel hört ihr den Eich BC210 mit neutralem Equalizer. Der Klangcharakter meines passiven Jazz-Basses wird sehr detailreich wiedergegeben und in keiner Weise verfälscht. Dazu liefert der Eich-Combo einen wunderbaren Tiefmitten-Punch und seidige Höhen, die für den bereits erwähnten Wohlfühlfaktor sorgen. Der Basscombo vermittelt zudem ein sehr direktes Spielgefühl, was ihn ohne Frage für perkussive Spieltechniken und virtuoses Spiel prädestiniert.

Audio Samples
0:00
EQ flat

Will man den Sound an die räumlichen Gegebenheiten oder den Musikstil anpassen, so bietet der Eich BC210 einige hervorragend abgestimmte Tools. Sehr effektiv ist der bereits bekannte Taste-Regler, mit dem der Sound blitzschnell ausbalanciert werden kann. Sind die Bässe zu dominant oder leicht schwammig, dreht man den Regler einfach nach links. Hochmitten und Höhenanteile werden dann im Sound verstärkt und das Fundament klingt deutlich schlanker, sodass sich der Bass in dichten Bandsounds besser durchsetzten kann.

Geht man mit dem Taste-Regler in die andere Richtung, treten die unteren Frequnezen in den Vordergrund und der Sound wirkt insgesamt runder und weicher, der Sound bleibt aber dennoch stets differenziert.

Audio Samples
0:00
Taste: Dry, 8h Taste: Rich, 4h
Eich Amplification BC210 Bass Combo
Eich Amplification BC210

Gezielte Eingriffe am EQ

Mit dem 4-Band-Equalizer kann man im Handumdrehen noch mehr ins Detail gehen und bestimmte Frequenzanteile gezielt bearbeiten. Die geschmackvoll abgestimmten Filter bescheren dem Eich Amplification BC210 jede Menge Flexibilität – der Sound lässt sich damit auf musikalische Weise an nahezu jede Musikrichtung anpassen.

Im folgenden Beispiel hört ihr meinen Jazz Bass mit dem Stegtonabnehmer im Solobetrieb. Geboostete Bässe und Tiefmitten sorgen für ein rundes Fundament mit viel Punch. Die leicht gedimmte Höhen lassen den Sound etwas weicher und milder erscheinen. Eine tolle Einstellung für Freunde des legendären Jaco-Sounds!

Wer es etwas bissiger mag, kommt mit dem Hochmittenregler schnell ans Ziel. Bereits leichte Anhebungen sorgen hier für deutlich mehr Präsenz im Mix und stärken die Durchsetzungskraft. Im Beispiel hört ihr meinen Jazz Bass mit dem Halstonabnhemr im Solobetrieb.

Audio Samples
0:00
Bass-Boost, HiMid-Boost

Ein Basscombo mit zwei Zehnzöllern und einem Hochtöner muss natürlich auch den Daumentest bestehen! Für den knackigen Slapsound im letzten Beispiel habe ich mit dem 4-Band-Equalizer einen typischen Scoop-Sound geformt: Bässe und Höhen sind also bei gleichzeitiger Absenkung der Hochmitten ordentlich geboostet. Und diesen Test besteht der Eich Amplification BC210 mit Bravour, würde ich sagen!

Audio Samples
0:00
Bass-Boost, HiMid-Cut, Treble-Boost, Slapping

Erstaunliche Leistungsreserven

Zum Abschluss stellt sich natürlich noch die Frage, wie es um die Lautstärke des kompakten Basscombos aussieht, denn er liefert an die interne Lautsprecherausstattung logischerweise nicht die angegebenen 500 Watt Leistung, sondern lediglich etwa 300 Watt. Das hört sich vielleicht nicht besonders opulent an, man erreicht damit allerdings eine stattliche Lautstärke, mit der man ohne Probleme in einer Band bestehen kann, so lange es nicht allzu wild zugeht!

Grund dafür ist zum einen die souverän performende und mit einer reellen Leistungsangabe versehene Class-D-Endstufe, zum anderen aber auch die für kleinere Gigs durchaus ausreichende Membranfläche der beiden Zehnzöller. Für größere Gigs kann man den Eich Amplification BC210 mit einer achtohmigen Zusatzbox zu einem kleinen Stack ausbauen, welches dann auch die benötigte Leistung und Lautstärke zu liefern vermag!

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Blick auf die Verstärkerfront des Eich-Basscombos.

Fazit

Der Eich Amplification BC210 ist in meinen Augen eine gleichermaßen sinnvolle wie gelungene Ergänzung der BC-Basscomboserie von Eich. Er ist abermals eine ganze Ecke kompakter und leichter als der BC212 – und erfreulicherweise auch etwas preisgünstiger! Davon abgesehen überzeugt der Combo mit einem extrem klaren und überraschend erwachsenen Sound, der trotz hohen Detailreichtums keineswegs kalt oder langweilig daherkommt. Ganz im Gegenteil – der Eich Amplification BC210 klingt lebendig und besitzt enormen Punch, sodass man sich auf Anhieb damit wohlfühlt!

Zudem vermittelt der Basscombo ein sehr direktes Spielgefühlt und lässt sich dank der musikalisch abgestimmten und effektiven EQ-Tools in zahlreichen Musikrichtungen einsetzen. Die Verarbeitung ist – typisch für Eich – allererste Sahne. Hier gibt es wirklich nicht den geringsten Anlass für Kritik!

Dass der Eich BC210 aufgrund der genannten Qualitäten und der Herstellung in Deutschland nicht zum Schnäppchenpreis zu haben ist, dürfte jedem klar sein. Aktuell sind knapp 1.600,- Euro fällig, von denen der Eich Amplification BC210 meiner Meinung nach allerdings wirklich jeden Cent Wert ist.

Wer also einen kompakten und erstklassig klingenden Edel-Basscombo für kleinere Gigs sucht, der für größere Anlässe zu einem erwachsenen Stack erweitert werden kann, ist beim neuen Eich Amplification BC210 genau an der richtigen Adresse.

Eich Amplification BC210 Bass Combo
Eich Amplification BC210
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • transparenter Wohlfühlsound
  • satte Basswiedergabe
  • musikalischer und effektiver Equalizer
  • sehr guter Transportfaktor
  • Aufstellung in Monitorposition möglich
  • 1a Materialqualität/Verarbeitung
Contra
  • -/-
Artikelbild
Eich Amplification BC210 Bass Combo Test
  • Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Eich Amplification
  • Modell: BC210 Bass Combo
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Leistung: 500W@4Ohm
  • Lautsprecher: 2 TE10D-4 Lautsprecher, ein 4“ CT1 Tweeter mit Keramikmagneten
  • EQ: Bass +/-15dB 30Hz, LoMid +/-12dB 250Hz, HiMid +/-12dB 800Hz, Hi +/-15dB 8kHz
  • Regler/Schalter: Gain, Taste, Bass, LoMid, HiMid, Hi, Master, Mute, Post/Pre EQ, Ground/Lift, Internal Speaker On/Off, Power
  • Anschlüsse: Input, DI-Out XLR, Speaker Out Speakon/Klinke, Tuner, Line-Out, Effects Send/Return, Phones, Aux-In
  • Sonstiges: Tilt-Back-Funktion für Monitoraufstellung
  • Maße: 44 x 54 x 35 cm
  • Gewicht: 18,5 kg
  • Preis: 1599,- Euro (Empfohlener VK)
Hot or Not
?
Eich Amplification BC210 Bass Combo

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Was du niemals mit einem Röhrenverstärker machen solltest
Feature

Ein echter Röhrenverstärker ist und bleibt ein absolutes Genussmittel! Damit die Freude daran lange ungetrübt bleibt, solltest du unbedingt die Tipps aus diesem Artikel beherzigen.

Was du niemals mit einem Röhrenverstärker machen solltest Artikelbild

Klar, echte Röhrenverstärker sind schwerer, teurer und benötigen mehr Pflege und Service als Transistoramps. Dafür kommt man mit einem echten Vollröhren-Verstärker in den unvergleichlichen Genuss eben jener fauchig-warmer Röhrensättigung im Basssound, die man von Digital- und Transistoramps nicht erwarten kann. Allerdings gibt es beim Umgang mit einem echten "All Tubes"-Röhrenverstärker einige wichtige Dinge zwingend zu beachten, wenn die Freude am guten Sound von Dauer sein soll. Wir präsentieren dir zwölf wichtige Tipps!

E-Bass Soundeinstellungen - und was sie bewirken
Workshop

Wie man die richtigen Einstellungen am Sound seines E-Basses vornimmt und was man dabei beachten muss, verrät euch dieser Bass-Workshop!

E-Bass Soundeinstellungen - und was sie bewirken Artikelbild

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema "Soundeinstellungen für E-Bass": Wie erziele ich einen durchsetzungsstarken Plektrum-Basssound für Rockmusik? Oder einen aufgeräumten Fingersound für Blues oder Soul? Und wie muss der Klang des Basses am EQ gestaltet werden, wenn der Bassist slappt? Der richtige Umgang mit dem Equalizer am Bassverstärker oder einem Mischpult möchte gelernt sein und kann einem im musikalischen Alltag im wahrsten Sinne "Gehör verschaffen". Wie man die richtigen klanglichen Einstellungen am E-Bass vornimmt und was man beim Einstellen eines guten Basssounds im Allgemeinen beachten muss, verrät euch dieser Workshop!

Testmarathon Bass-Kompressoren
Test

Was ist der beste Bass-Kompressor? Dieser große Testmarathon umfasst die wichtigsten Bass-Kompressoren renommierter wie auch weniger bekannter Hersteller.

Testmarathon Bass-Kompressoren Artikelbild

"Welcher Bass-Kompressor passt am besten zu meinem Spiel?" Der Kompressor ist der wohl am häufigsten eingesetzte Effekt bei Bassisten. Entsprechend groß und unübersichtlich ist das Angebot von Bass-Kompressoren auf dem Markt. Fast jeder Pedal-Hersteller hat heutzutage eines oder gleich mehrere Geräte für die bassende Zunft im Angebot. Bei der Auswahl geeigneter Kandidaten hilft euch unser großer Testmarathon - wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo