Anzeige

Dunlop Glass Slide 215 Test

Beim Dunlop Glass Slide 215 handelt es sich um ein Glas-Bottleneck mit relativ dicken Wänden und einer etwas ausladenden Länge. Jim Dunlop startete sein Unternehmen 1965 und entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem führenden Hersteller von Plektren, Gitarreneffekten und anderem Gitarrenzubehör, darunter auch Bottlenecks. Die Auswahl an verschiedenen Materialen, Größen und Formen ist immens und reicht von Glas über Porzellan, Messing und Stahl bis zu verchromtem Messing.

Dunlop_SL_00001_215_Glass_Slide_Heavy_Wall_004FIN


Das Dunlop Glass Slide 215 kommt als MediumHeavy-Exemplar mit recht dicken Wänden. Mit 69 mm Länge ist es nicht unbedingt klein, ganz im Gegenteil, aber noch gut an Zeige-, Mittel- oder Ringfinger zu tragen und man erreicht mit ihm mühelos alle Saiten auf einmal, sowohl auf der Akustik- wie auf der E-Gitarre. Abgerundete Kanten für den Tragekomfort gehören natürlich dazu.

Details & Praxis

Mit 4,5 mm Material um den Finger hat man es hier mit einem ziemlich massiven Bottleneck zu tun; die massigen Wände erzeugen einen lauten und breiten Slidesound und mit seiner Masse verleiht es Kontrolle und legt sich angenehm auf die Saiten. Wie wir es von den meisten Slides aus Glas gewohnt sind, halten sich die Nebengeräusche in Grenzen. Länge und Durchmesser des Bottlenecks bieten uns Freiheit auf allen Saiten, wir müssen die Hand nicht sehr verbiegen, um alle mit dem Slide zu erreichen.

Dadurch wird eine weitere Nebengeräuschquelle eliminiert, nämlich das Schnarren der nur halb berührten tiefen Saiten. In Sachen Sustain lässt sich das Glass Slide 215 definitiv nicht lumpen, natürlich kommt es nicht an ein vergleichbares Modell aus Stahl oder Messing heran, aber das muss es ja auch nicht. Wir haben dafür deutlich mehr Mitten und weichere Höhen, die sich durchaus auch bei lauter Musik gut durchsetzen.

Audio Samples
0:00
Akustikgitarre E-Gitarre clean E-Gitarre verzerrt
Anzeige

Fazit

Das Preis-Leistungsverhältnis des Dunlop Glass Slide 215 ist hervorragend! Vor allem Gitarristen/-innen, die gerne mehr Gewicht am Finger tragen und auch viele saitenübergreifende Akkorde oder Linien spielen, freuen sich über diesen Bottleneck. Das Material ist hochwertig und ich empfinde die Dicke der Wände als äußerst angenehm für Sound und Spielgefühl. Nebengeräuscharmes Sliden und ein weicher, warmer Ton machen dieses Slide zu einem perfekten Wegbegleiter in Pop- und Rockmusik. Aber auch herrlich bluesige Sounds auf der Akustikgitarre sind möglich. Alles in allem also ein Allroundtalent, dessen Sound allerdings selbst bei starker Zerrung nicht rotzig wird. Ist das gewünscht, muss man auf andere Materialien umsteigen.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • viel Material
  • gute Kontrolle
  • wenig Nebengeräusche
  • weicher, warmer Sound
Contra
  • keins
Artikelbild
Dunlop Glass Slide 215 Test
Für 13,90€ bei
Dunlop_SL_00001_215_Glass_Slide_Heavy_Wall_007FIN

dd

Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Dunlop
  • Bezeichnung: Glass Slide 215
  • Typ: Glas-Bottleneck
  • Material: Borsilikatglas
  • Größe: Medium Heavy
  • Länge: 69 mm
  • Innendurchmesser: 20 mm
  • Wandstärke: 4,5 mm
  • Ladenpreis: 9,90 Euro (Dezember 2017)
Hot or Not
?
Dunlop_SL_00001_215_Glass_Slide_Heavy_Wall_002FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!