Anzeige

Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC Test

Die Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC ist ein Sondermodell, das nur in diesem Jahr zum 70. Jubiläum des Musikhaus Thomann erhältlich ist. Im Detail haben wir es hier mit einer preisgünstigen Westerngitarre in Folk-Bauweise zu tun. Trotz ihres geringen Kaufpreises ist sie mit einer massiven Fichtendecke ausgestattet. Wie viel Akustikgitarren-Sound ihr hier für knapp unter 200 Euro bekommt, verrät euch der folgende Test. 

Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC Test

Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC – das Wichtigste in Kürze

  • Thomann 70th Anniversary Modell
  • Bauform: Folk
  • Decke: massiv deutsche Fichte
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett und Steg: Ovangkol
  • Sattelbreite: 46 mm
  • Mensur: 630 mm
  • Herstellungsland: China

Die Baton Rouge X-Serie

Der Hersteller Baton Rouge hat seinen Sitz in Tübingen und bietet seit mittlerweile über 25 Jahren diverse Akustikgitarren, Bässe und Ukulelen an. Dabei hat sich die Firma um CEO Gunther Reinhardt zum Ziel gesetzt, hochwertige Instrumente zu einem fairen Preis zu designen und zu bauen. Hergestellt werden die Instrumente in China. Die X-11 Serie, zu der auch unser heutiges Testmodell gehört, umfasst einige Varianten in verschiedenen Größen. Im Test hatten wir auch schon die Dreadnought-Ausgabe, die bei unserem Tester Bernd Strohm einen sehr guten Eindruck hinterlassen konnte.  

Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC Folkgitarre
Fotostrecke: 4 Bilder Die Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC ist nur in diesem Jahr zum 70. Jubiläum des Musikhaus Thomann erhältlich.

Erster Eindruck zur Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC

Beim günstigen Preis nicht weiter verwunderlich, wird die Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC nur in einem einfachen Karton ohne Tasche ausgeliefert. Dennoch befinden sich im Lieferumfang der passende Schlüssel zum Nachstellen der Halsneigung sowie ein zusätzlicher Gurtpin. Dass Letzterer nicht vorab montiert wurde, ist übrigens nicht unüblich, da die Geschmäcker, was die Position des Pins am Halsfuß betrifft, verschieden sind. Insgesamt macht die Gitarre mit ihrer matt-dunklen, offenporigen Lackierung bei der ersten Begutachtung einen sehr solide verarbeiteten, robusten und gleichzeitig schlichten Eindruck. 

Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC Hals-/Korpusübergang
Fotostrecke: 4 Bilder Die Gitarre ist mit einer matt-dunklen, offenporigen Lackierung versehen.

Bauweise des Thomann 70th Anniversary-Modells

Das vom Hersteller als Folk-Bauweise beschriebene Format zeichnet sich durch einen kompakten Korpus mit schlanken Schultern aus und kommt zudem mit einer kurzen 630-mm-Mensur. Etwas ausladender zeigt sich die Sattelbreite mit 46 mm. Die Decke besteht aus massiver Fichte, für Boden und Zargen kommt gesperrtes Mahagoni zum Einsatz. Der Mahagonihals beherbergt ein Griffbrett aus Ovangkol mit 21 Bünden und auch der Steg ist aus diesem Holz gefertigt. Bei der Stegeinlage und auch beim Sattel hat man sich für Nubone entschieden. In Stimmung gebracht wird die Gitarre von offenen Antique Chrom-Mechaniken. 

Anzeige

Laut und direkt 

Nachdem ich die Gitarre gestimmt habe, präsentiert sie sich bei den ersten Akkordanschlägen mit einem recht lauten Grundklang und einer direkten Ansprache. Die Saitenlage könnte allerdings etwas niedriger sein und, wie so oft in dieser Preisklasse, wurden die Bünde nicht sauber poliert. Bei dieser Kritik muss man aber ganz klar den Preis im Auge behalten und auf der Werkbank des Fachmanns sind solche Unzulänglichkeiten schnell korrigiert. Mit seinem etwas breiteren Sattel liegt der mattlackierte Hals ein wenig ausladender, aber keinesfalls unbequem in der Hand. Gleichzeitig sorgt die Sattelbreite von 46 mm für einen Saitenabstand, der Fingerpickern entgegenkommt. Für meine Begriffe sitzt man mit diesem Bauformat zudem sehr bequem. Ansonsten wirkt die Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC im klanglichen Detail etwas kühler, ungehobelter und weniger dynamisch als höherpreisige Akustikgitarren, was aber in manchen Spielweisen durchaus seinen Charme hat. Um den Klang noch eine Spur runder und wärmer zu gestalten, kann es hier zudem meines Erachtens absolut Sinn machen, mit etwas matter klingenden Saitensätzen zu experimentieren. Unterm Strich weist dieses Modell auf jeden Fall einen präsenten und durchsetzungsfähigen Klang auf und sorgt für Spielfreude. 

Klanglich darf man natürlich keine Wunder erwarten, dennoch liefert die Baton Rouge ein lautes und direktes Klangbild.

Aufnahmen mit der Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC

Für die Hörbeispiele platziere ich ein Neumann TLM 103 vor der Gitarre. Im Folgenden könnt ihr sie in diversen Spielweisen hören, bei denen ich stellenweise auch ein Kapodaster benutzt habe. 

Audio Samples
0:00
Fingerpicking Bsp. 01 Flatpicking Bsp. 01 Strumming Fingerpicking Bsp. 02 Muted Powerchords Flatpicking Bsp. 02
Anzeige

Fazit

Mit der Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC bekommen Einsteiger eine recht kompakte und sehr solide Akustikgitarre für einen äußerst geringen Preis geboten. Aber auch fortgeschrittene Spieler, die beispielsweise auf Reisen ihr geliebtes Schätzchen daheim lassen wollen und einen günstigen Ersatz suchen, könnten hier fündig werden. Klanglich darf man natürlich keine Wunder erwarten und die im Test erwähnten kleinen Korrekturen sollte man vorsichtshalber einplanen. Gemessen am Preis kann man hier aber eigentlich nichts falsch machen. 

Mit der Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC erhält maneine recht kompakte und sehr solide Akustikgitarre für einen äußerst geringen Preis.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • solide Verarbeitung
  • lautes und direktes Klangbild
  • sehr günstiger Preis
Contra
  • Saitenlage könnte etwas niedriger sein
  • Bünde nicht poliert
Artikelbild
Baton Rouge 70th Anniv. X11S/F-SCC Test
Für 189,00€ bei
  • Hersteller: Baton Rouge
  • Modell: X11S/F-SCC
  • Bauform: Folk
  • Typ: Westerngitarre
  • Herstellungsland: China
  • Decke: massive deutsche Fichte
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett und Steg: Ovangkol
  • Sattel und Stegeinlage: Nubone
  • Sattelbreite: 46 mm
  • Mensur: 630 mm
  • Bünde: 21
  • Stimmmechaniken: Antique Chrom (offen)
  • Farbe: Screwed Charcoal (matt, offenporig)
  • Gewicht: 1760 g
  • Ladenpreis: 189,00 Euro (März 2024)
Hot or Not
?
Baton Rouge 70th Anniversary X11LS F SCC 002 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!